Autor Thema: Diabetes im TV  (Gelesen 34958 mal)

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes im TV
« Antwort #100 am: Mai 11, 2006, 13:44 »
Lieber Jan,

lies bitte auch meinen Beitrag genau. Ich greife niemanden an, sondern versuche gerade, die Wogen zu glätten.

Wenn du  "Psycho-Quark" schreibst, zeigt das eine sehr überhebliche Einstellung zu anderen Meinungen an. Man kann so etwas auch sachlicher ausdrücken. Wenn man selber nicht an etwas glaubt, muß man es deswegen nicht herabsetzen, das kommt nicht gut an.

Nicht für jede Krankheit lassen sich physische Ursachen finden, das kannst du inzwischen auch in medizinischen Fachbüchern nachlesen. Es hat mit rational denken nichts zu tun. Die asiatische Medizin geht zum Beispiel grundsätzlich davon aus, daß JEDE Krankheit von dem Verlust des Gleichgewichts im Körper verursacht wird, sie betrachtet den Organismus als Ganzes, nicht nur einzelne Organe.

In diesem Forum gibt es übrigens sehr viele, die mitlesen, sich aber nicht trauen, zu antworten.

Sie könnten sich durch solche Ausdrücke verletzt fühlen, das sollte man bei der Wortwahl bedenken. Wenn dir hier von allen Seiten der Wind scharf entgegen bläst, ist das die Reaktion auf deinen Beitrag, sonst nichts.


Kontrovers heißt übrigens NICHT unsachlich.

Liebe Grüße

Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes im TV
« Antwort #101 am: Mai 11, 2006, 20:52 »
Ich bin der Meinung, dass der Psycho Quark um einiges überschätzt wird.

Der Meinung kannst du gern sein. Es muß sich ja nicht jeder mit Medizin auskennen.

Zitat
Und wenn du jetzt sagst, es gibt aber Experten die anderer Meinung sind, dann frage ich dich, warum man Kinderschänder entlässt und es kein halbes Jahr dauert bis sie rückfällig werden.

Wie ich schon sagte: daß du von der Thematik nichts verstehst ist mir bewußt. Du musst es nicht auch noch damit untermauern, daß du jetzt Äpfel mit Birnen vergleichst.

Und damit - so schlage ich vor - lassen wir diese unfruchtbare Diskussion mal besser im Sand verlaufen...
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Richard

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 37
  • Country: de
    • Diabetes-Zentrale e.V.
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes im TV
« Antwort #102 am: Mai 23, 2006, 22:50 »
Also um nur um euch das nicht vorzuenthalten möchte ich euch sage das es eine Reaktion der ARD gegeben hat.
Wer möchte kann sie sich ja anschauen.

www.Diabetes-Teens.net/aktion/

Gruß
Richard
Richard

UNite for diabetes

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Diabetes im TV
« Antwort #103 am: Mai 24, 2006, 08:58 »
 :gruebeln: und was für eine Reaktion des ARD gab es? Würde uns auch interessieren.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes im TV
« Antwort #104 am: Mai 24, 2006, 09:15 »
:gruebeln: und was für eine Reaktion des ARD gab es? Würde uns auch interessieren.

Schau mal hier http://www.diabetes-teens.net/aktion/antwort_index.php  :zwinker:

Offline monikawp

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 76
Re: Diabetes im TV
« Antwort #105 am: Mai 24, 2006, 11:37 »
Hallo

Dazu passt dann noch dieser Link:

Diabetikerzubehör gefährdet Flugsicherheit?

http://www.diabetes-world.net/de/56352  :baeh: :prost:  ;D

Monika 
Typ-2-Diabetiker.
Zur Zeit abend 1 Metformnin. - Zusätzlich helfe ich mir mit 1x 1 Alsidiabet (Zimtprärat), komme ich sehr gut mit zurecht.
Zusätzlich noch Rennradfahren und Hundehalter (Bearded Collie)

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Diabetes im TV
« Antwort #106 am: Mai 24, 2006, 12:42 »
Diabetikerzubehör gefährdet Flugsicherheit?

http://www.diabetes-world.net/de/56352  :baeh: :prost:  ;D

Na Bravo ... :knatschig:
Die spinnen, die Amerikaner :balla:
Lauter Psychopathen :moser:


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

guest704

  • Gast
Re: Diabetes im TV
« Antwort #107 am: Mai 24, 2006, 13:09 »
Diabetikerzubehör gefährdet Flugsicherheit?

http://www.diabetes-world.net/de/56352  :baeh: :prost:  ;D

Na Bravo ... :knatschig:
Die spinnen, die Amerikaner :balla:
Lauter Psychopathen :moser:


Gruß Andi

Falsch und Einseitig, das wäre als wenn die Amerikaner sagen würden: Deutsche, alles Nazis.

Das ist der größte Quatsch, und das die vorsichtig sind kann ich ehrlich gesagt verstehen. Wie würden die deutschen wohl reagieren wenn man deren größtes Symbol zusammen mit 3.500 der Erdboden gleich macht? Nehmen wir als Beispiel den Reichstag, und vielleicht noch in Frankfurt diese beiden Bank Tower die nebeneinander stehen, würdest du dir dann nicht selber auch sorgen machen?
Und mit einer Spritze kann ich sehr wohl jemanden bedrohen, töten kann ich ihn damit zwar schwer, dennoch nicht unmöglich, aber wo ist das Problem so einen dummen Aufkleber auf dem Insulin zu lassen??? Außerdem ist der Artikel nicht auf dem neuesten Stand, soweit ich weiß gilt das auch bei einigen europäischen Linien.

Die Alternative wäre einen schwer bewaffneten Sicherheitsdienst auf allen Flügen, der die Türen des Cockpits sichert und auf alles schießt was da so kreucht und fleucht, fändest du das besser?

Dennoch sehe ich den Zusammenhang nicht ganz, Flugsicherheit und Diabetes im TV?

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Diabetes im TV
« Antwort #108 am: Mai 24, 2006, 13:29 »
Diabetikerzubehör gefährdet Flugsicherheit?

http://www.diabetes-world.net/de/56352  :baeh: :prost:  ;D

Na Bravo ... :knatschig:
Die spinnen, die Amerikaner :balla:
Lauter Psychopathen :moser:

Falsch und Einseitig, das wäre als wenn die Amerikaner sagen würden: Deutsche, alles Nazis.

Soso, ich sehe das ein wenig anders.
Mit dieser Maßnahme wird der Diabetiker eindeutig diskriminiert >:(
Nur weil ich nicht ganz gesund bin, kann es mir passieren, daß ich eine Flugreise nicht antreten darf? :kratz:
Soetwas empfinde ich als Nötigung und Verbrechen an den Diabetikern :moser:
Ich befürchte mal, Du hast den Artikel nicht wirklich aufmerksam durchgelesen. :nein:


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

guest704

  • Gast
Re: Diabetes im TV
« Antwort #109 am: Mai 24, 2006, 14:08 »
Oh doch und zwar kann ich schon seit der Grundschule lesen, und es ist ja keine Diskriminierung DENN WENN DU DEN ARTKEL GELESEN HÄTTEST, hättest du gelesen, dass es nicht darum geht, dass man sein Insulin und die dazugehörigen Spritzen nicht mitführen darf, sondern vielmehr darum, dass Insulin gekennzeichnet werden muss (wäre sonst auch ein Freifahrtsschein für den Export von Drogen, man sieht der durchsichtigen Flüssigkeit ja nicht an was drin ist) und Lanzetten kann ich doch auch versiegelt im Handgepäck haben, falls man die überhaupt braucht, und auch spritzen sind nicht verboten, müssen bloß gekennzeichnet werden.
Man kann aus einer Mücke auch einen Elefanten machen... theoretisch könnten auch alle Hauptschüler aufschreihen und sagen wir sind diskriminiert weil wir keinen Job bekommen, oder alle Realschüler unter dem Grundsatz gleiche Bildung füe alle eine Hochschulzugangsberechtigung fordern.
Das Wort "Diskriminierung" rückt immer mehr in den alltäglichen Sprachgebrauch, und wird für alle subjektiven Ungerechtigkeiten verwendet. Aber das ist völlig überzogen, und wie sagt man so schön: "Wenn du immer grundlos um Hilfe rufst, kommt keiner wenn du wirklich Hilfe brauchst!"
So läuft das auch bei der Diskriminierung, der Farbige der in Potsdam lebensgefährlich verletzt wurde kann zu Recht sagen, er wurde und wird auf Grund seiner Nationalität diskriminiert, du wirst auf Grund deines Diabetes in Deutschland garantiert nicht diskriminiert! Und gerade du als deutscher genießt mit deinem Paß schon eine Menge Rechte, die sonst kein anderer Staatsbürger genießt, aber wenn es dich stört dann meide die USA doch einfach. Ich denke das ist in Ordnung...