Autor Thema: niedrigereWerte durch Nierenerkrankung?  (Gelesen 3179 mal)

Offline Stephie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
niedrigereWerte durch Nierenerkrankung?
« am: Oktober 17, 2006, 23:01 »
Hallo ihr alle!

Ich habe seit knapp 1,5 Wochen eine Blasenentzündung mit Nierenbeckenbeteiligung.
Seit diesem Zeitpunkt sind meine Werte kontinuierlich deutlich niedriger als als sonst, sodass ich meine Faktoren schon um 0,5 IE/BE runtersetzten musste und meine Basalrate nur noch auf 80% läuft.
Im letzten Diabetiker-Ratgeber habe ich nun gelesen, dass ein Nierenschaden schuld an häufigen Unterzuckerungen sein kann.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Erkrankungen in diesem Bereich und kann mir sagen, ob meine niedrigen Werte an meiner Blasenentzündung liegen können oder ob Antibiotika den Insulinbedarf senkt?

viele Grüße und vielen dank im voraus,
Stephie

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: niedrigereWerte durch Nierenerkrankung?
« Antwort #1 am: Oktober 18, 2006, 00:05 »
Hi Stephie,

schön dich hier begrüßen zu können :prost:

Ja, dein niedriger BZ kann durchaus mit einer Nierenbeetiligung zu tun haben. Einfach deshalb, weil sich bei Entzündungen die Filterleistung verändern kann. Es wird dann weniger Glucose als üblich aus dem Primärharn zurückgewonnen ->Nierenschwelle sinkt -> Mehr Glucose geht über die Niere verloren, für die sonst das Insulin zuständig wäre ->Insulin ist im Überfluß vorhanden.

Zum Thema Nierenschwelle: http://www.diabetesinfo.de/grundlagen/nierenschwelle.php
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Stephie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Re: niedrigereWerte durch Nierenerkrankung?
« Antwort #2 am: Oktober 18, 2006, 00:16 »
Hallo Jörg!

vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Dann kann ich nur hoffen, dass sich das schnell wieder erledigt hat und ich zu meiner alten Einstellungzurück kann  :)

viele Grüße,
Stephie

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: niedrigereWerte durch Nierenerkrankung?
« Antwort #3 am: Oktober 18, 2006, 00:55 »

Hallo ihr alle!

Hallo, du eine ;)

Zitat

Ich habe seit knapp 1,5 Wochen eine Blasenentzündung mit Nierenbeckenbeteiligung.
Seit diesem Zeitpunkt sind meine Werte kontinuierlich deutlich niedriger als als sonst, sodass ich meine Faktoren schon um 0,5 IE/BE runtersetzten musste und meine Basalrate nur noch auf 80% läuft.
Im letzten Diabetiker-Ratgeber habe ich nun gelesen, dass ein Nierenschaden schuld an häufigen Unterzuckerungen sein kann.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Erkrankungen in diesem Bereich und kann mir sagen, ob meine niedrigen Werte an meiner Blasenentzündung liegen können oder ob Antibiotika den Insulinbedarf senkt?

Mit den Nierenschäden sind normalerweise diabetisch bedingte Nierenschäden gemeint, wie sie nach 15 oder 20 Jahren DM auftreten können. In solchen Fällen ist die Elemination des Insulins verändert.
Antibiotika selbst haben i.a. keine Wirkung auf den BZ oder Insulinbedarf, aber vielleicht machst Du unbewußt Dinge anders als sonst... ißt weniger, weil Du weniger Appetit hast (Antibiotika können sehr wohl auf den MagenDarm-Trakt schlagen) oder hast sonstige Veränderungen, die einen Einfluß haben, Dir aber nicht bewußt sind.
Ob nun Deine Nierenschwelle verändert ist, kannst Du feststellen, wenn Dir Deine vorherige bekannt ist und Du einfach mal durch Messen vergleichst, ab welchen Werten Du beginnst, Glukose auszuscheiden.
Wenn Du außerdem Deinen Insulinverbrauch reduzierst, was Du jetzt ja seit 1,5 Wochen tust, reagieren Deine Insulinrezeotoren darauf mit einer up-Regulation, so daß Du auf dieselbe Menge Insulin stärker reagierst -> Insulin wird weiter reduziert -> weitere up-Regulation -> man reduziert weiter -> -> ....
Das geht natürlich nicht endlos, irgendwann ist Schluß, aber dieser Effekt wird bei Dir momentan auch zum Tragen kommen.

Grüße
Anja

Offline Stephie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Re: niedrigereWerte durch Nierenerkrankung?
« Antwort #4 am: Oktober 18, 2006, 12:32 »
Hallo Llarian,

vielen Dank für deine Antwort!
Ja, in dem Artikel ging es um Nierenschäden als diabetisch bedingte Folgeschäden, ich dachte nur dass man das evt. übertragen kann auf Nierenerkrankungen. Es war dort so erklärt, dass bei Nierenschaden der Abbau von Insulin gestört ist und dieses dadurch länger wirkt, wenn jetzt meine Niere  zu "beschäftigt" mit der Entzündung ist könnte ich mir vorstellen, dass das ähnlich wirkt.
Aber auch die Erklärung von Jörg klingt für mich logisch.
Ich weiß leider nicht, wo meine Nierenschwelle liegt, daran kann ich es also auch nicht erkennen..

Zum Thema Essgewohnhweiten:
Seit ziemlich genau einer Woche versuche ich mit dem Programm von Weight Watchers abzunehmen.
Die ständig niedrigen Werte hatte ich aber schon ein paar Tage vorher.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine woche anders Essen die Faktoren direkt so stark senkt. :kratz:

Irgendwie ist das alles merkwürdig...

viele Grüße,
Stephie

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: niedrigereWerte durch Nierenerkrankung?
« Antwort #5 am: Oktober 18, 2006, 12:37 »

Zum Thema Essgewohnhweiten:
Seit ziemlich genau einer Woche versuche ich mit dem Programm von Weight Watchers abzunehmen.
Die ständig niedrigen Werte hatte ich aber schon ein paar Tage vorher.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine woche anders Essen die Faktoren direkt so stark senkt. :kratz:


Das kommt darauf an, wie es jetzt mit deinen KH und Fetten aussieht. Bei weniger Fett als vorher werden auch die Insulinrezptoren entlastet und können dann viel sensibler reagieren.

Ein Lesetip: http://www.chrostek.de/wb/pages/startseite/diabetesdorf/curriculum/up-down-regulation.php
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: niedrigereWerte durch Nierenerkrankung?
« Antwort #6 am: Oktober 18, 2006, 14:36 »

Ja, in dem Artikel ging es um Nierenschäden als diabetisch bedingte Folgeschäden, ich dachte nur dass man das evt. übertragen kann auf Nierenerkrankungen. Es war dort so erklärt, dass bei Nierenschaden der Abbau von Insulin gestört ist und dieses dadurch länger wirkt, wenn jetzt meine Niere  zu "beschäftigt" mit der Entzündung ist könnte ich mir vorstellen, dass das ähnlich wirkt.

Bei einer bereits etwas geschädigten Niere machen sich Krankheiten durchaus in der Filterleistung bemerkbar, insbesondere, wenn die akute Erkrankung dann auch noch direkt die Nieren betrifft.

Zitat

Zum Thema Essgewohnhweiten:
Seit ziemlich genau einer Woche versuche ich mit dem Programm von Weight Watchers abzunehmen.
Die ständig niedrigen Werte hatte ich aber schon ein paar Tage vorher.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine woche anders Essen die Faktoren direkt so stark senkt. :kratz:

Aber hallo!
Die Mechanismen von up-/down-Regulation greifen nach etwa drei Tagen veränderter Insulinmengen und machen sich dann bemerkbar. Vielleicht kommen noch andere Faktoren dazu... die Entzündung, die schon vorher ohne großartige Symptome da war, die Zyklushälfte, in der frau insulinempfindlicher ist etc
Aber nach dem, was Du so schreibst, scheinst Du da recht aufmerksam zu sein und die Veränderungen zu bemerken, auch, wenn Du sie Dir nicht erklären konntest. Heißt also, Du hast aufgepaßt und reagiert  :super: und forschst nun nach den Ursachen. Fidn ich gut!

Grüße
Anja



Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: niedrigereWerte durch Nierenerkrankung?
« Antwort #7 am: Oktober 18, 2006, 15:00 »


(...)
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine woche anders Essen die Faktoren direkt so stark senkt. :kratz:

Aber hallo!
Die Mechanismen von up-/down-Regulation greifen nach etwa drei Tagen veränderter Insulinmengen und machen sich dann bemerkbar.
(...)


Bei mir geht das zum Teil noch viel schneller als 3 Tage.
Aber meist in die andere Richtung, wenn ich wirklich viel Esse - z.B. 2 Hauptmahlzeiten mit Frühstücksfaktor, wenn ich sehr früh raus muss.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog