Autor Thema: Minimed Pumpe 712  (Gelesen 31911 mal)

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #10 am: April 04, 2006, 12:01 »
Ich nehme an, mit Standardreservoirs meinst Du, dass die Humalog Ampullen in die D-Tron passen. Aber auch da muss sich der Pumpenhersteller für einen Insulinhersteller entscheiden, weil die ja alle andere "Standardreservoirs" haben. Und wer gerade dieses Insulin nicht nehmen kann/will, muss trotzdem umfüllen, oder eine andere Pumpe nehmen.
Ausserdem habe ich neulich mal ein D-Tron Handbuch in den Fingern gehabt und gelesen, wie die D-Tron Reservoirs befüllt werden (falls man kein Humalog nimmt), das ist ja total umständlich - erst eine Kunststoffampulle aus der Insulinflasche befüllen, dann aus der Kunststoffampulle in die Glasampulle umfüllen, damit zweimal Luft entfernen und zwei Ampullen Abfall produzieren - bei der Paradigm steckst Du das Reservoir auf die Insulinflasche, drückst die Luft in die Flasche, dann geht das Insulin ins Reservoir, entfernst noch ein paar Blasen und den Aufsatz mit der Nadel und fertig. :)

Naja, sorry, hatte vergessen zu erwähnen, dass ich Humalog hab.   8)
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #11 am: April 05, 2006, 23:08 »
Mit der Cozmo kann man sich für solche Zwecke eine temporäre Basalrate anlegen (meine steht dafür z.B. bei 120% für 24 Stunden und dann kann ich ja neu entscheiden, die nochmal laufen zu lassen) und verschiedene Bolus-Faktoren. Und wenn ich einen Essensbolus abrufe, dann entscheide ich eben welcher jetzt gerade gültig sein soll. Bestimmt gibt es sowas für die Pradigm auch, oder? :kratz:

ja, sicher. musste ich letztens intensiv austesten. war krank und dann hab ichs auf 160% gestellt und hatte super werte, ohne hypo. fand ich toll, dass das geht... ;)

@matthias: also keine sorge, wegen der reservoirs, das scheint nur ein problem zu sein, wenn man es nicht richtig begebracht bekommt...

LG,
Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #12 am: April 06, 2006, 12:38 »

@matthias: also keine sorge, wegen der reservoirs, das scheint nur ein problem zu sein, wenn man es nicht richtig begebracht bekommt...


Mir geht das eher um die Zei. Ich schaff das ja manchmal nicht einmal mein Tagebuch ordentlich zu führen.... :rotwerd:
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Schnurble

  • Gast
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #13 am: April 06, 2006, 14:00 »
Zeit brauchst Du dafür auch nicht viel. Ich setze mich etwa einmal im Monat hin und fülle abends beim Fernsehen 3 bis 4 Reservoire (damit wird eine Insulinflasche leer). Das dauert vielleicht eine Viertelstunde...
Neues Reservoir in die Pumpe + neuem Schlauch füllen dauert keine Minute.

LG,
Anja

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #14 am: April 06, 2006, 14:52 »
Hast ja Recht...bin halt faul... ;)

Hab Angst mal keine Zeit zu haben und dann kein Reservoir vorgefüllt im Kühlschrank liegen zu haben.
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #15 am: April 06, 2006, 14:58 »
Hast ja Recht...bin halt faul... ;)

Hab Angst mal keine Zeit zu haben und dann kein Reservoir vorgefüllt im Kühlschrank liegen zu haben.

Dem könntest Du doch vorbeugen, gleich beim einlegen mind. 1 weiteres Reservoir füllen  :zwinker:
(Gut ein wenig Umgewöhnung und Zwang gehört auch dazu)

Schnurble

  • Gast
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #16 am: April 06, 2006, 15:10 »
Hab Angst mal keine Zeit zu haben und dann kein Reservoir vorgefüllt im Kühlschrank liegen zu haben.

Das ist wahrscheinlich reine Gewöhnungssache - so wie keine Zeit haben, aber der Katheter müsste unbedingt gewechselt werden...

LG,
Anja

Offline Der Süsse

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 551
  • Country: de
  • Willkommen in der Eiszeit
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: ---
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #17 am: April 06, 2006, 18:09 »
Also wenn ich das letzte rausnehme dann fülle ich einfach wieder 3 Stück, oder 4, wenn aus den anderen Flaschen genug für ein weiteres zusammenkommt. und das wars dann für 10 Tage
und das dauert keine 5 Minuten

Grüsse Olaf
There are only 10 types of people in this world:
Those who understand binary and those who don't.

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #18 am: April 07, 2006, 09:58 »
Ihr habt mich ja überredet... :prost:

Trotzdem wäre es schön, wenn alle Pumpen mit den Standard 3-ml-Pen-Patronen kompatibel wären, oder nicht?
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #19 am: April 07, 2006, 10:06 »
Ihr habt mich ja überredet... :prost:

Trotzdem wäre es schön, wenn alle Pumpen mit den Standard 3-ml-Pen-Patronen kompatibel wären, oder nicht?

Ich persönlich finde die 3,15 ml aus Kunstoff besser, sicherlich schön nicht mehr befüllen zu müssen,
finde das aber nicht so störend. Aus Glas möchte ich ungeren eine Ampulle, da ist mir Kunststoff schon lieber.  :ja: