Autor Thema: Nächtlicher Pumpenalarm  (Gelesen 7151 mal)

Schnurble

  • Gast
Nächtlicher Pumpenalarm
« am: Februar 14, 2006, 13:32 »
Hi Forum,

Ich wurde heute morgen so gegen 6:00 Uhr von meiner Paradigm geweckt. Zuerst machte sie nur einmal kurz pieps. Während ich im Halbschlaf noch darüber nachgrübelte, ob ich das jetzt wirklich gehört hatte oder nur geträumt, und ob es sich lohnen würde, dafür wach zu werden und nachzusehen, fing die Pumpe ganz hektisch und viel lauter an, Alarm zu piepen. Klang ähnlich wie Tatü Tata und war so laut war dass mein Schatz auch wach wurde (Obwohl die Pumpe unter der dicken Decke begraben war)
Hab im Dunkeln wild solange auf die Knöpfe eingedrückt bis endlich Ruhe war und ich wieder einen klaren Gedanken fassen konnte. Habe dann im Alarmspeicher nachgeschaut, was eigentlich los war.

Der Alarm war ein TastenError, und laut Langtext war das Problem, dass eine Taste länger als 3 Minuten gedrückt worden war. Na ja, ich hatte so halb auf dem Bauch gelegen, die Pumpe unter mir, und da war wohl aus Versehen ein Knopf gedrückt geworden.

Ist ja ganz nett, das zu bemängeln, aber muss die Pumpe gleich Panik schieben, als ob sonst was Schlimmes wäre? Wie kein Insulin oder Batterie alle oder Pumpe kaputt? Weil ich eigentlich nur wegen solcher Dinge geweckt werden möchte. Ich war auf jeden Fall hellwach, und konnte auch nicht mehr einschlafen, bis eine Stunde später mein Wecker meinte, ich könne endlich aufstehen.

Hört Ihr eigentlich Eure Pumpe, wenn sie nachts piept? Ich habe vor allem in der Basalfindungsphase nachts manchmal die BR temporär verändert gehabt, und da piepte die Pumpe jede volle Stunde, damit ich das nicht vergesse, und das habe ich nie gehört...

LG,
Anja

Oliver2

  • Gast
Re: Nächtlicher Pumpenalarm
« Antwort #1 am: Februar 14, 2006, 14:26 »
Hört Ihr eigentlich Eure Pumpe, wenn sie nachts piept? Ich habe vor allem in der Basalfindungsphase nachts manchmal die BR temporär verändert gehabt, und da piepte die Pumpe jede volle Stunde, damit ich das nicht vergesse, und das habe ich nie gehört...

Nein, dafür ist das Gepiepe der Cozmo viel zu leise. Weder höre ich es unter Bettdecke hervor, noch bei mäßigem
Straßenlärm. Da wechsle ich lieber alle 1.5 Wochen die Batterie und nehme dafür den Vibrationsalarm. Piepsen
und Vibration gleichzeitig geht leider nicht.

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Nächtlicher Pumpenalarm
« Antwort #2 am: Februar 14, 2006, 14:43 »
Hallo Anja,

meistens bekomme ich den Alarm mit, ist ja auch Piepton + Vibration, dauert zwar manchmal länger bis ich es mtbekomme
und auch reagieren möchte, aber bis jetzt habe ich das meistens zeitig mitbekommen.

Lord

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Nächtlicher Pumpenalarm
« Antwort #3 am: Februar 14, 2006, 18:02 »
habe meine pumpe immer auf vibartion... da sie bei nem alarm, drei mal vibriert, wache ich meistens doch davon auf. einmal vibrieren stört mich nicht, aber beim zweiten mal merk ichs dann schon  und beim dritten mal bin ich dann wach... aber habe meistens auch nicht so einen tiefen schlaf... kann aber auch vorkommen, dass ichs nicht merke, wenn ich ganz tief schlafe, aber wenn wirklich was wichtiges ist, nervt die pumpe ja dann öfter, dann würd ichs denk ich mal merken. aber als ich die pumpe grad neu hatte, und ich sie auf "piepen" hatte, hab ich mal ausprobiert, ob sie meinen wecker ersetzen könnte... aber von dem gepiepe bin ich nicht aufgewacht...

Da wechsle ich lieber alle 1.5 Wochen die Batterie und nehme dafür den Vibrationsalarm. Piepsen
und Vibration gleichzeitig geht leider nicht.

im vibrationsbetrieb hält eine batterie in der cozmo nur 1,5 wochen???? oh mein gott... hab meine pumpe ja auch immer auf vibration, aber muss nur alle 4 wochen batterie wechseln...
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Oliver2

  • Gast
Re: Nächtlicher Pumpenalarm
« Antwort #4 am: Februar 14, 2006, 18:37 »
Da wechsle ich lieber alle 1.5 Wochen die Batterie und nehme dafür den Vibrationsalarm. Piepsen
und Vibration gleichzeitig geht leider nicht.

im vibrationsbetrieb hält eine batterie in der cozmo nur 1,5 wochen???? oh mein gott... hab meine pumpe ja auch immer auf vibration, aber muss nur alle 4 wochen batterie wechseln...

Jein, das Display ist leider auch bei gutem Licht so schwach kontrastreich, daß ich auch das Displaylicht
immer einschalten muß. Außerdem kommen da keine Spezialbatterien rein, sondern handelsübliche
AAA-Batterien.

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Nächtlicher Pumpenalarm
« Antwort #5 am: Februar 14, 2006, 18:46 »
Jein, das Display ist leider auch bei gutem Licht so schwach kontrastreich, daß ich auch das Displaylicht
immer einschalten muß. Außerdem kommen da keine Spezialbatterien rein, sondern handelsübliche
AAA-Batterien.

mache ab und zu auch displaybeleuchtung an, aber eigentlich nur abends, wenn licht schon aus ist.. aber bei mir, also bei der paradigm kommen ja auch ganz normale AAA-Batterien rein...
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: Nächtlicher Pumpenalarm
« Antwort #6 am: Februar 14, 2006, 21:50 »

Hört Ihr eigentlich Eure Pumpe, wenn sie nachts piept? Ich habe vor allem in der Basalfindungsphase nachts manchmal die BR temporär verändert gehabt, und da piepte die Pumpe jede volle Stunde, damit ich das nicht vergesse, und das habe ich nie gehört...


Naja, bei der D-Tron geht Vibrations- und Akkustikalarm (@Oliver2), so dass ich sie in der Regel immer hören, oder spüre. Der BR Temporär "Alarm" ist auch bei der Pumpe nur ganz kurz und hört auch von alleine auf, so dass dies der einzige ist, bei dem ich weiterschlafen kann. Da ich keine Paradigm habe, sondern nur kurz in der Hand hielt, mal die Frage, ob da keine Tastenringe vorhanden sind, so dass ein Body-Tasten-Druck gar nicht möglich ist.
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Nächtlicher Pumpenalarm
« Antwort #7 am: Februar 14, 2006, 21:55 »
also ich persönlich kann mir auch gar nicht erklären, wie das bei anja passiert ist, weil man da schon richtig feste drauf drücken muss, um eine taste zu aktivieren. und die felder, die gedrückt werden können sind auch nicht wirklich groß... hab mich auch schon gefragt, wie sie darauf gelegen haben muss... mir ist das bisher noch nie passiert...
es ist zwar shcon mal passiert, wenn die pumpe in der hosentasche war, dass ich dann aus versehen, bei irgendwelchen bewegungen mal auf eine taste gedrückt hab, aber das auch sehr selten und wie gesagt, auch nur einmal kurz draufgekommen, kein dauerdrücken...
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Schnurble

  • Gast
Re: Nächtlicher Pumpenalarm
« Antwort #8 am: Februar 15, 2006, 08:58 »
Also ich schlafe jetzt ja schon knapp 4 Monate mit (und immer öfter auch auf) der Pumpe, ohne dass je eine Taste gedrückt wurde.

Ich vermute mal, dass entweder ein Knopf von meinem Pyjamaoberteil oder eine Naht/Falte von der Bettdecke unter der Pumpe direkt vor einem der Knöpfe lag und so drauf gedrückt hat. Ich denke nämlich auch, einfach vom draufliegen kann eigentlich nix passieren...

LG,
Anja

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Nächtlicher Pumpenalarm
« Antwort #9 am: Februar 15, 2006, 22:04 »
Hallo Anaja,

Also ich schlafe jetzt ja schon knapp 4 Monate mit (und immer öfter auch auf) der Pumpe, ohne dass je eine Taste gedrückt wurde.

Ich vermute mal, dass entweder ein Knopf von meinem Pyjamaoberteil oder eine Naht/Falte von der Bettdecke unter der Pumpe direkt vor einem der Knöpfe lag und so drauf gedrückt hat. Ich denke nämlich auch, einfach vom draufliegen kann eigentlich nix passieren...

LG,
Anja


hast Du mal versucht das ganze durch das Aktiviern der Tastenspere zu lösen? Must dann natürlich deinem Schatz erklären wie er die ausschalten kann wenn es im Problemfall nötig sein sollte.

Grüßle

Norbert