[…]
Übrigens habe ich den Zielbereich des Libre sogar noch verkleinert : 60 - 160 mg/dl gegenüber 70 - 180 mg/dl als Vorgabe. Hätte ich die untere Grenze bei 70 mg/dl gelassen wären ein paar Prozent mehr tiefere Ereignisse aufgetreten - aber ich hatte nie Unterzuckeranzeichen....
Ich gehe davon aus, dass diese persöhnlichen Einstellungen immer bei dir bleiben. Beim G7 ist das jedenfalls so.
Und selbst wenn nicht … wenn man das frei einstellen kann, darf man das auch frei einstellen.
Ich hatte in der Beziehung aber in einem anderen Forum harsche Kritik geerntet … die aber knapp unter meiner Wahrnehmungsgrenze lag.

Ich werde nur noch bei Werten unter 55mg/dL gewarnt. (systembedingt)
Meinen Zielbereich habe ich jetzt von 70-180 auf 60 - 150 gestellt, aber ohne Warnung.
Nach oben werde ich mit Verzögerung von 1 Stunde ab 250 gewarnt, aber nicht in der Nacht.
Ob ich aktuell IMMER im Zielbereich bin, muss ich nicht immer wissen.

Das sehe ich bei Bedarf im Clarity. Ich bin praktisch immer im "Normal"-Zielbereich ≥80% und im persöhnichen 60-150 Bereich im ungünstigsten Fall mit ca. 75%.
Da mir mein Kardiologe zu einem HbA1c =7,0% geraten hat, den ich einhalte,

und auch die Zielbereiche immer
>70% sind, sind alle zufrieden.

Gegenüberstellung der AGP-Ziele (
! OK

) zu den "strengen" Gyuri-Zielen ( auch noch "befriedigend")
Mein GMI 6,5%Hierzu etwas Kopfrechnen:
In der Klasse "Zielbereich" sind bei meiner Klassifizierung 72% aller Messungen vertreten und im AGP 85%
Der Unterschied kommt von Maßen zwischen 150 und 180, der gerade mal 13% aller Messwerte ausmacht.
Aus diesem Grund bin ich auch im AGP-Zielbereich scheinbar 13% "besser" als bei meinem enger gesteckten Ziel.
Ich weiß noch nicht, ob ich es einmal schaffe, im 60-150er Zielbereich auf 85% zu kommen.
Wenn nicht, auch nicht schlimm.
Die Empfehlung im AGP-Zielbereich <70% halte ich jetzt schon allemal ein.