Diabetesfragen > Diabetes-Technik

"Welcome to the FUTUR 3"...

<< < (8/12) > >>

Rüdi:

--- Zitat von: Andi am Januar 25, 2022, 23:19 ---Der 3er ist irgendwie Sinnfrei.
Obwohl ich bei jeder Reklamation oder anderem Anruf bei der Hotline seit zwei Jahren anmerke, dass der BZ für 3rd-Party-APPs zur Verfügung gestellt werden soll, passiert da nix.

Da bleibe ich lieber beim gepatchten 2er und habe den Live BZ am FON, auf der Uhr und inzwischen auch als Alarm auf dem Navi.

--- Ende Zitat ---

Hallo Andy,

habe gestern die App auf mein Android geladen und den fast vergessenen, vor Monaten bestellten FS3, gesetzt.

Mir fehlt vor allem die Verbindung zu meiner Uhr... natürlich hoffe ich, dass sich der Sache jemand annimmt und z.B. ein FitBit "Zifferblatt mit FUTUR3-Display" programmiert. Das macht aber auch erst wirklich Sinn, wenn das Teil "ausgerollt" wird, was jetzt endlich der Fall ist.

Wichtig für mich ist außerdem ein genaues Ergebnis ggü. echtem BZ. Da zeigt mein FL3 bis jetzt relativ nahe Werte zum G6 an (nutze gerade beide). Interessanterweise liegt das FL3 etwas über dem G6. Aha, sonst bekam ich immer wieder Sensoren ersetzt aufgrund Zwangsabschaltung durch zu niedrige Werte (ganz einfach ausgedrückt).

Eins steht fest: Der kleine Sensor lässt sich super tragen und die Klebefläche, die meiner Haut immer wieder zu schaffen machte, ist entsprechend kleiner. Wenn der FL3 jetzt noch 2 Wochen am Stück ohne Ausstieg hält, wäre das "fast genial". Ich bin gespannt.

Gruß
Rüdi

Andi:
Ich will eigentlich nur, dass die Libre-APP anderen APPs das lesen des BZ-Wertes erlaubt.

Mit xDrip erledige ich dann den Rest ...
Live-BZ auf UHR, FON & NightScout ... BZ-Alarme auf GARMIN-Navi

Es ist nämlich eine Unding, zwar den Live-BZ bei der 3er-APP anschauen zu können, den Polizisten interessiert das aber nicht die Bohne, weil Handy-Nutzung im Auto oder auf dem Motorrad schlichtweg nicht erlaubt ist!

Gyuri:

--- Zitat von: Joerg Moeller am Januar 26, 2022, 10:31 ---(…) Im Endeffekt musste ich an Abbott zahlen und mir die Summe von meiner Kasse erstatten lassen.
(…)

--- Ende Zitat ---
So erging es mir auch schon. Darum hatte ich 2021 unseren (Frau und ich) Eigenanteil bereits im September bezahlt und die Zuzahlungsbefreiungen für 2022 bereits am 28.9.2021 an Abbott geschickt.

Kurz danach hätte meine Frau 20 € zahlen sollen. Ich reklamierte dies und nach (trotzdem) einer Zahlungserinnerung kam eine Entschuldigung. Meine Frau musste als nichts zahlen.

Jetzt wird es aber richtig dreist!
Ich rief Ende Oktober an, ob das mit einer Lieferung ab November klar geht. "Wir brauchen erst ab November 2021 ein neues Rezept."
Damit die nicht noch auf die Idee kommen, mir ab Oktober 2021 schon Sensoren zuschicken und ich dann das nächste mal noch früher eine Zuzahlungsbefreiung besorgen muss, ließ ich das Rezept erst ab November ausstellen.
Ich hatte nur noch einen Sensor übrig, (aber meine Frau hat schon seit einiger Zeit 4 Sensoren, von denen Abbott nichts weiß und nichts wissen will  :patsch: ) und rief noch einmal an, ob bald Sensoren kommen.
"Ja, die sind fast schon auf dem Weg."
Dann fragte ich, ob das mit meiner Zuzahlungsbefreiung für 2022 besser geklappt hat als bei meiner Frau.
"Nein, ich kann da nichts für 2022 finden.  :kratz:"
Drauf ich: "Sie bekamen das aber nachweislich am 28.9.2021! Ich kann meine Email von damals noch einmal schicken." Das tat ich auch.

Trotzdem - die Lieferung wurde mit Rechnung geschickt, weil ich die Befreiung angeblich erst am 15.11.2021 geschickt hätte. Eine Beschwerde blieb unbeachtet und nach einer Zahlungserinnerung richtete ich meine Beschwerde an meine Krankenkasse. Es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass ich eine relativ hohe Summe bereits im September fürs nächste Jahr bezahle damit ich trotzdem Zuzahlung leisten müsste und die TK mir dann den Betrag erstattet. Ich lasse es jetzt drauf ankommen und zahle nicht!  :baeh:

Ich weiß nicht, was die TK mit Abbott verhandelt hat, aber ich bekam zwar keine Entschuldigung wie meine Frau, aber eine Computerantwort, dass ich nur zahlen muss, wenn bei der Auslösung des Auftrags die Befreiung noch nicht vorliegt.



--- Zitat von: Andi am Januar 26, 2022, 10:17 ---(…) Welchen Mehrwert bietet der 3er gegenüber dem 2er?
Keinen!
(…)

--- Ende Zitat ---
Ich kann dich da zwar wirklich gut verstehen, was dein Handling betrifft, aber so wie ich FSL2 nutze hätte es vor allem den Vorteil, dass nicht mehr gescannt wird. Ich bleibe dabei: die größten Unstimmigkeiten beim FSL und FSL2 kommen daher, dass ein einzelner Scan oft nicht auf der Verlaufskurve liegt (schon x-mal gezeigt), was zumindest bei mir dazu führt, dass ich mit Trendpfeilen nichts anzufangen weiß. Nicht ohne Grund lasse ich auch meinen Alarm ausgeschalten.
Ich muss auch nicht ständig meine Zuckerwerte wissen, weil meine Tagesmuster (über 7 Tage) mir genügend Sicherheit geben, dass schon nichts außergewöhnliches passieren sollte. Und ich spüre Unterzucker immer schon, bevor es eine echte Hypo wird.

Mich stört nur die Tatsache, dass man "normal" im Handy die Standortfreigabe aktivieren muss.
Aber auch da gäbe es Möglichkeiten. :coolman:

Viel mehr Angst habe ich, wenn ich in den Medien höre, dass Typ2er vom Insulin "befreit" werden sollen. Träfe das auf mich zu, wäre wohl schnell Schluss mit FSL oder auch Dexcom …  :hilfe:

Andi:

--- Zitat von: Gyuri am Januar 26, 2022, 23:22 ---
--- Zitat von: Andi am Januar 26, 2022, 10:17 ---(…) Welchen Mehrwert bietet der 3er gegenüber dem 2er?
Keinen!
(…)

--- Ende Zitat ---
Ich kann dich da zwar wirklich gut verstehen, was dein Handling betrifft, aber so wie ich FSL2 nutze hätte es vor allem den Vorteil, dass nicht mehr gescannt wird. Ich bleibe dabei: die größten Unstimmigkeiten beim FSL und FSL2 kommen daher, dass ein einzelner Scan oft nicht auf der Verlaufskurve liegt (schon x-mal gezeigt), was zumindest bei mir dazu führt, dass ich mit Trendpfeilen nichts anzufangen weiß. Nicht ohne Grund lasse ich auch meinen Alarm ausgeschalten.
Ich muss auch nicht ständig meine Zuckerwerte wissen, weil meine Tagesmuster (über 7 Tage) mir genügend Sicherheit geben, dass schon nichts außergewöhnliches passieren sollte. Und ich spüre Unterzucker immer schon, bevor es eine echte Hypo wird.

--- Ende Zitat ---

Ein kleiner Patch in der FSL-APP (egal ob V2 oder V3) und schon kann ich die Software meiner Wahl verwenden und den BZ-Wert darstellen, wo ich den brauche:

Hier der Vergleich zwischen gepatchter FSL2 und xDrip.

FSL2-APP ist 'gepatcht' und der BZ ist zugänglich. Darstellbar als Widget im Launcher, oben in der Statusleiste und auf dem Sperrbildschirm. Und zu Guter Letzt auch auf der Uhr oder per NightScout live im Webbrowser. All das ohne dass ich das Handy in die Hand nehmen muss!
Die weiße Linie ist der Sensorwert, die blaue Linie der justierte Wert, den ich weiterverwende.
Grün sind die Insulinwirkkurven und das alles, ohne dass sich Abbott 'nen Kopf machen muss.
Aber diese Vollpfosten stellen sich Grundlos einfach quer und lassen den Zugriff nicht zu ....


--- Zitat von: Gyuri am Januar 26, 2022, 23:22 ---Mich stört nur die Tatsache, dass man "normal" im Handy die Standortfreigabe aktivieren muss.
Aber auch da gäbe es Möglichkeiten. :coolman:

--- Ende Zitat ---

*Gebetsmühle an*
BT und Standort ist systembedingt nur gemeinsam nutzbar.
BT muss an sein wegen den Alarmen. Ergo auch die Standortfunktion.
*Gebetsmühle aus*

Gyuri:
 :gruebeln: Tut mir leid, mit dem Display rechts kann ich nicht sehr viel anfangen.
OK - Rechts oben ist der weiße Ausschnitt unten.



 und die großen weißen Punkte sind durch je einen Scan entstanden - weil es da auch im FSL-Diagramm Einträge gibt. Warum die Punkte so stark von der Verlaufskurve abweichen? Ich weiß es nicht sicher und kann nur vermuten. Die beiden Verläufe in weiß und bunt (je nach Bereich) weichen schon mal nicht so sehr voneinander ab.

Überhaupt nicht verstehen kann ich die grünen "Zickzackkurse". :kratz:

… und ja,  ::) das mit dem Standort ist mir (inzwischen) schon klar. Was ICH aber gar nicht brauche, wäre ein Alarm. Wenn's gar nicht anders geht, egal ob mit FSL3 und/oder mit Dexcom 6(?), werde ich genau schauen, welche App auf meinem Handy Zugriffsrechte für den Standort bekommt und welche nicht. Aber noch ist es ja nicht so weit! Noch lebe ich mit FSL2 ohne Alarm ganz entspannt. 8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod