Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Diskussion um FSL2 (ehemals: Armband kann Blutzucker ohne Piksen messen)
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Gyuri am Januar 29, 2021, 11:34 ---Immerhin wurde mir NICHT widersprochen, dass FSL um einiges zuverlässigere Ergebnisse liefert, weil:
1.) es werden Messungen im Minutentakt protokolliert
2.) mögliche Abweichungen durch ungenauere Einzelscanns werden vermieden
--- Ende Zitat ---
Da sehe ich jetzt aber nicht, wieso es dadurch zu genaueren Ergebnissen kommen sollte. Dazu müssten die schon eine Option haben, den Sensor kalibrieren zu können (und man müsste diese Kalibrierung natürlich im Steady State vornehmen und nicht, wenn der BZ gerade Achterbahn fährt). Und das BZ-Messgerät sollte natürlich auch hinreichend genau messen.
Mein Accu-Chek Mobile halte ich aus folgendem Grund für hinreichend genau: wenn ich damit meinen BZ messe (im Steady State), dann liegt das Ergebnis um ca. 20 mg/dL unter dem Ergebnis des Sensors. Und bisherige Messungen im Labor haben gezeigt, dass das reale HbA1c um 0,5 Prozentpunkte unter dem liegt, was LibreView und SiDiary anhand der Libre-Werte errechnen.
Viele Grüße
Jörg
Gyuri:
Grundsatzdiskusionen führten bisher bezüglich FSL2 immer zu Streitereien, die ich hier nicht wiederholen will. :nein:
Tatsache ist nun mal, dass Abbott dabei bleibt: Es genügt eine Werkskalibrierung und man kann das FSL nicht "nachjustieren" weil das zu einer neuen Kalibrierung führen müsste. (Kalibrierung - was ich drunter verstehe)
Was ich hier aber schrieb, bezieht sich darauf, dass ein einzelner Scan öfter mal von dem Verlauf im 15 Minutentakt abweichen kann, was auch zu scheinbaren Messfehlern führt. Die Verlaufswerte unterliegen aber einer Berichtigung der Abweichungen und nur diese Werte werden für weitere Berechnungen verwendet. Das FSL3 wird also darum "genauer" sein, weil diese Werte im Minutentakt erfasst werden UND weil erst gar keine Scan-Werte zu falschen Schlussfolgerungen führen könnten.
Wenn das, was ich schrieb anders verstanden wurde, tut es mir leid. Es ist nur aus meiner Erfahrung so, dass mir gern mal das Wort im Mund umgedreht wird und je mehr ich schreibe, desto mehr Satzteile werden zerpflückt und aus dem Zusammenhang kritisiert.
Wie Abbott eine Reklamation eines Sensors anerkennen will, konnte man mir am Telefon nicht sagen. Zu derartigen Fragen hörte ich immer wieder sie würden so weiter gegeben.
Ich bin aber jetzt schon davon überzeugt, dass die ganzen Kritiken zu FSL und FSL2 mit dem FSL3-Sensor Geschichte sein werden. :super:
Wollen wir es abwarten?
Duff Rose:
Die Gerüchteküche um die Apple Watch 7 mit optischer Blutzuckermessung brodelt.
https://www.maclife.de/news/apple-watch-7-koennte-blutzucker-messen-100118421.html
Ich bin da richtig gespannt drauf. Da Apple seit 2012 angeblich schon daran arbeitet vermute ich stark dass die ziemlich weit vorne sein werden. Apple ist bekannt für teure Geräte, aber mit Qualität und Genauigkeit! Sehr unzuverlässige Messungen werden die sich eigentlich nicht erlauben können - wenn sie schlussendlich 500 Euro oder mehr für eine Uhr verlangen.
Und wenn man dann keine FGM/CGM Sensoren oder BZ- Streifen mehr benötigt? Zahlt die Watch dann die Krankenkasse? :zwitscher:
Jedenfalls ist das genau die Lösung für die Zukunft. Herzfrequenz, EKG, Sport - und Bewegungsaufzeichnungen, Telefonieren, diktieren, bezahlen (auch das mache ich schon mit meiner Apple Watch 4), Musik hören usw. alles mit einem Gerät. Und so klein.
ABER: Die Genauigkeit für eine Therapie mit DM1 - ich zweifele (noch) dran.
Andi:
Der Blutdruck fehlt noch ... ;D
https://stadt-bremerhaven.de/samsung-galaxy-watch3-galaxy-watch-active2-bekommen-vitalblutdruck-und-elektrokardiogramm-tracking/
Schaumermal :zwinker:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Andi am Januar 31, 2021, 19:02 ---https://stadt-bremerhaven.de/samsung-galaxy-watch3-galaxy-watch-active2-bekommen-vitalblutdruck-und-elektrokardiogramm-tracking/
Schaumermal :zwinker:
--- Ende Zitat ---
Dem würde ich nicht weiter trauen als ich es schmeißen kann. Ich kenne einige, die den Blutdruck ziemlich genau einschätzen können, wenn sie den Puls fühlen/messen. Aber so ganz ohne einen Kontakt zur Gefäßfüllung zu haben? :gruebeln:
Viele Grüße
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln