Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Diskussion um FSL2 (ehemals: Armband kann Blutzucker ohne Piksen messen)
Rüdi:
--- Zitat von: Andi am Januar 27, 2021, 10:21 ---[...]
Wenn zukünftig auch noch der FSL3-Sensor funktioniert, dann wäre das echt schick :ja:
Es bleibt spannend.
--- Ende Zitat ---
FSL3???
Tatsächlich... https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2020/201005.html
Gyuri:
Weicht halt schon wieder vom ursprünglichen Thema ab … :rotwerd: … da der Titel aber umbenannt wurde, passts schon wieder. :super:
--- Zitat von: Rüdis Link ---Das FreeStyle Libre 3 System liefert Menschen mit Diabetes automatisch auf die Minute genaue Echtzeit-Glukosemesswerte über 14 Tage hinweg (…)
--- Ende Zitat ---
Im weiteren Text fand ich zwar nichts genau erklärt, aber ich gehe davon aus, dass hier auf einen Scan verzichtet wird und das ganze so kontinuierlich läuft, wie ich es von Dexcom gelesen habe, nur halt über 14 Tage.
Die größte "Fehlerquelle" bei FSL(1) und 2 liegt meiner Meinung nach (neben bedauerlichen Totalausfällen) daran, dass der Scan-Wert nicht immer auf der Verlaufslinie (15-Minuten-Takt) liegt.
Wenn jetzt also permanent im Minutentakt nicht nur gemessen wird sondern vor allem protokolliert,(!) kann man in jeder Hinsicht von einem Qualitätsgewinn sprechen - meine ich.
Ich stehe schon mal Hufe scharrend in den Startlöchern und warte auf FSL3.
Wie ich das verstehe wird dann ein Anzeigegerät vielleicht überflüssig?
Alf:
Libre 3 arbeitet nur noch mit dem Smartphone, kein Reader mehr. Und solange es dort keine gepatchte APP gibt und die Original-App alles als erstes zu Abbott Laboratories in USA funkt und man dort den Anwendern das Leben so ultraschwer macht, die eigenen Daten selbständig weiterverarbeiten zu können...
Puh...ich hoffe das PrivacyShield-Urteil regelt da noch was.
Gyuri:
--- Zitat von: Alf am Januar 27, 2021, 13:42 ---(…) und die Original-App alles als erstes zu Abbott Laboratories in USA funkt und man dort den Anwendern das Leben so ultraschwer macht (…)
--- Ende Zitat ---
Du meinst, mit LibreLink geht dann nix mehr? Das wäre natürlich doof.
btw: Neulich bekam ich eine Meldung, ich solle meinen Standort für die App freischalten (zwecks Alarmmeldungen). :patsch:
Das kann ich mir aber verkneifen.
Alf:
Doch mit LibreLink geht alles, der Server steht in den USA und genau das erlaubt das EU-Recht eigentlich nicht (Siehe Privacy Shield), weil dort der Datenschutz sagen wir mal "schwierig" ist... ;)
Aktuell gibt es eine gepatchte Version, die das Senden der Daten unterdrückt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln