Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Diskussion um FSL2 (ehemals: Armband kann Blutzucker ohne Piksen messen)

<< < (7/15) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Renato am Januar 23, 2021, 10:55 ---Ich möchte mich hier nicht zu euren Beiträgen äussern, aber der Anstand in einem Forum ist, dass man beim Thema bleibt und nicht alles kreuz und quer hineinbringt. Es steht jedem ja immer frei, einen neuen Tread aufzumachen.

Sorry, leider ist dies auch in anderen Foren vielfach die Regel, dass man vom eigentlichen Thema abweicht.

--- Ende Zitat ---

Das ist eigentlich schon fast normal. Eingreifen (in Form von Trennen der Beiträge und den dadurch entstehenden neuen Thread umbenenne) mache ich eigentlich nur, wenn es zu viel wird und abzusehen ist, dass kaum noch mit einer Rückkehr zum Topic zu rechnen ist.

Es kann hier aber auch jeder gern die Moderation bzw. auch mich ansprechen, wenn er eine Aufteilung für richtig hält. Kostet mich nur ein paar Mausklicks und ist daher kein großer Mehraufwand.

Viele Grüße
Jörg

P.S. Du hast aber recht, deswegen hab ich gerade noch ein paar Beiträge gelöscht, die rein gar nichts mehr mit dem Topic zu tun hatten.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Duff Rose am Januar 23, 2021, 20:28 ---Bei den Armbändern vermute ich einen starken Unterschied in Qualität .

--- Ende Zitat ---

Ja, ich bin da auch skeptisch. Ich hab schon einige gesehen, und davon ist letztendlich keins auf den Markt gekommen. Die Pendra wurde sogar nur ein paar Wochen vor dem Release zurückgezogen, weil die Ergebnisse in einem größeren Probandenkreis zu stark schwankten.

Aber die Technik ist ja heute auch schon deutlich weiter, daher halte ich das durchaus für möglich.

Trotzdem bleibe ich dabei: Ich mag keine Armbänder mehr.

Worauf ich warte ist ein Sensor, dessen Werte ich auf dem Alexa Show ablesen kann  :)

Viele Grüße
Jörg

Andi:

--- Zitat von: Joerg Moeller am Januar 23, 2021, 21:58 ---Worauf ich warte ist ein Sensor, dessen Werte ich auf dem Alexa Show ablesen kann  :)

--- Ende Zitat ---

Ich stelle mir grade vor, wie Du 'Alexa' an der Leine spazieren führst, wenn Du mal unterwegs bist  ;D

Alf:
Uiuiui, hier bin ich wohl echt gesegnet mit "dem späten Lesen" des Threads.  ;D

Aber mal zurück zum Thema: Ich wäre da absolut für zu haben, wenn es auch nur halbwegs solide Werte/Trends anzeigen würde. Es würde mich allerdings vor das Problem stellen, auf meine Smartwatch verzichten zu müssen, die ich aus unterschiedlichen Gründen schätze (vor allem, weil sie wie eine klassische dezente Uhr aussieht).

Im Bereich der "Uhrenmessungen" haben leider in der Vergangenheit einige "Blender" verbrannte Erde hinterlassen mit Versprechungen, die alle nicht eingehalten werden konnten.

Generell gefiele mir jedoch die Vorstellung, nicht mehr die Sensoren invasiv tragen zu müssen. Mir hat es früher nie etwas ausgemacht, das Insulin zu injizieren, zum Messen zu pieksen oder auch jetzt die Sensoren auf und den Faden unter die Haut zu schiessen aber brauche ich das? Nö, natürlich nicht. Mein Bauch sieht entsprechend aus und an den Armen bemerke ich auch immer wieder kleine Punkte, wo mal der Faden gesessen hat. Ich wechsle penibel die Stellen aber es sind immer kleine Verletzungen, die sich aufsummieren. Und wenn das ohne ginge: Count me in!  :super:


--- Zitat von: Kladie am Januar 15, 2021, 18:27 ---Beurer: https://www.smartwatch.de/news/smartwatch-fuer-diabetiker-beurer-kuendigt-kwatch-an/
Movano: https://www.smartwatch.de/news/blutzucker-per-smartwatch-messen-movano-bereitet-prototyp-vor/
Diamontech: https://www.diamontech.de/?e80f328f_page=3&ff5f13ac_page=3

--- Ende Zitat ---

Insbesondere beim dritten Link musste ich schmunzeln: Diamontech war ja vor ein paar Jahren auch hier im Forum auf Suche nach Probanden für eine Studie. Standort Frankfurt. :-o
Ich habe mich direkt gemeldet und auch teilgenommen, deswegen weiss ich wovon ich rede. Die Erwartungshaltung ist nat., dass es um eine Zulassungsstudie geht (wenn man es nicht besser weiss) und umso enttäuschender ist es dann, wenn man sich in einem etwas grobschlächtigen physikalischen Labor wiederfindet, in dem beobachtet werden soll, ob sich mit einer solchen Messmethode überhaupt Werteveränderungen dokumentieren lassen, die zu einem Sensorverlauf als Referenzmethode passen könnten. Und zeitgleich finden sich auf der Homepage die Hochglanzbilder eines schicken Geräts, das man am liebsten gleich shoppen möchte.

Der Unterschied, den ich jetzt ein paar Jahre später sehe: Die Häufung der Meldungen von unterschiedlichsten Firmen auf der ganzen Welt! Und Beurer halte ich für absolut solide, ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort eine Pressemitteilung rausgeben würde über eine solche Uhr, die in der Realität vielleicht gerade ausschliesslich auf dem Papier existiert, dort weiss man ja, wie lange insbesondere Zulassungsverfahren für neue Messverfahren sind, wo es wenig Vergleichsmöglichkeiten gibt...

Und dann hängt es letztlich an mir, ob ich mit einem solchen Teil dauerhaft rumrennen möchte, denn schick ist was anderes...aber einen Tod muss man sterben. ;)

Andi:
Hallo Alf

Ich kann das gut nachvollziehen, was Du meinst.
Im Moment kann ich mir eine BZ-Mess-Uhr nicht wirklich vorstellen.
- Ich kann die Uhr zu nix anderem 'Missbrauchen'.
- Das Design ist vorgegeben.
- Single Point of Failure. (Sensor kann ich schnell tauschen, eine Uhr vermutlich nicht)

D.h. für mich, ich werde bei meiner jetzigen Konfiguration bleiben, wo ich mit meiner SmartWatch sehr zufrieden bin.
Wenn zukünftig auch noch der FSL3-Sensor funktioniert, dann wäre das echt schick  :ja:

Es bleibt spannend.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod