Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Diskussion um FSL2 (ehemals: Armband kann Blutzucker ohne Piksen messen)

<< < (3/15) > >>

Andi:

--- Zitat von: SCHM am Januar 18, 2021, 19:02 ---
--- Zitat von: Andi am Januar 17, 2021, 20:04 ---
--- Zitat von: SCHM am Januar 17, 2021, 17:51 ---Das ist auf jeden Fall ein Vorteil gegenüber Libre, denn bei Libre sind die Messungen (zumindest bei mir!) eben nachweislich nicht im vom Hersteller angegebenen Bereich.

--- Ende Zitat ---
Wie schaut das aktuell aus?
Ich kann nicht meckern!

--- Ende Zitat ---
Ich auch nicht, aber wahrscheinlich nur, weil ich Libre inzwischen durch Dexcom G6 ersetzt habe.

--- Ende Zitat ---

Wie willst Du die Zufriedenheit eines FSL2 bewerten, wenn keine Nutzung vorliegt?
Ja, die erste Charge von FSL2, die ich nutzte, lag grob daneben.
Das hatte ich seither nimmer.

Andi:

--- Zitat von: Kladie am Januar 18, 2021, 21:17 ---Hallo Andy,

orginal Andy:

--- Zitat ---Durch die Bank im Vergleich mit blutiger Messung erhalte ich Werte, die nicht mehr als 10% voneinander abweichen.
Und das seit 21. Oktober letzten Jahres  :ja:
--- Ende Zitat ---

Das kann ich bestätigen! Seit meinem Verzicht aufs Libre ist mein HbA1c ist jetzt auch wieder gut 10% geringer als mit dem Libre.  ===> Mit Libre 5,9% und letzte Woche 5,4% nach 5,3% im letzten Quartal (messe wieder mit accu Chek)

--- Ende Zitat ---

Auch wie SCHM nutzt Du das FSL2 nicht und bist immer noch davon überzeugt, dass es 'Murks' ist?

Kladie:
Hi Andy,

orginal Andy:

--- Zitat ---Auch wie SCHM nutzt Du das FSL2 nicht und bist immer noch davon überzeugt, dass es 'Murks' ist?
--- Ende Zitat ---
Da hast du natürlich recht - Ich habe nie ein FSL2 genutzt.
Aber ich muß nicht unbedingt dieses Abbott Produkt benutzen um die Qualität von Abbott Produkten sowie deren Service zu beurteilen. Ich war jahrelanger Nutzer vom Libre und kann beurteilen wozu es taugt und wofür es absolut ungeeignet ist.
Auch hier im Forum habe ich schon mehrfach gelesen, daß FSL1 und FSL2 vergleichbar gut/schlecht sind.

Kladie:
Hallo SCHM

orginal SCHM:

--- Zitat ---Ich fürchte, ich verstehe erst recht nicht, wieso dein verbesserter HbA1c bestätigt, dass Andys FSL2 seit 4 Monaten den blutigen Kontrollmessungen (überraschend) nahe kommt.
--- Ende Zitat ---
es ist etwas verschwurbelt: Meine 10%ige Veränderung des HbA1c sollte nur andeuten, daß die blutigen Messungen nach wie vor 10% bessere HbA1c Werte liefern. (wenn ich davon ausgehe, daß das FSL2 keine signifikant besseren Messwerte erreicht als mein zuletzt genutztes FSL1)
Das Libre zeigte bei mir nämlich immer viel zu niedrige Werte und deshalb habe ich zu wenig gespritzt bzw. zu viel gegessen.

Gyuri:
 ??? Das ist doch aber eine Fehlinterpretation wider besseres Wissen - oder?
Wenn ich weiß, dass ein Gerät "systematisch" was anderes zeigt als andere, muss man sich halt einfach für das verwendete Gerät andere Ziele setzen.

Ich weiß es einfach, dass mein FSL2 permanent Werte zeigt, die sich bei einem Vergleich mit anderen Systemen nicht mehr bestätigen.

Eigenartig ist nur (und darüber habe ich an anderer Stelle schon berichtet) dass ich mit FSL2-Sensoren die mit FSL(1) oder FSL2 aktiviert wurden mit LibreLink auf dem Handy noch allgemein die glaubhaftesten Ergebnisse erzielt werden. Auf keinen Fall könnte ich mir jetzt vorstellen, dass mich unerwartete Laborwerte überraschen könnten.

Um den Bogen wieder zum "Armband-Messgerät" zu spannen. Solche Überlegungen oder Beobachtungen wird es immer geben, wenn auf verschiedene Arten gemessen wird. Wohl dem, der dann weiß was er misst und womit/wie er die Messergebnisse bewerten muss.

Vergleiche mit verschiedenen in der Messtechnik eingesetzten Messmitteln könnte ich locker anstellen, will mir das aber ersparen weil ich das schon zu oft versuchte und hier zu weit führt und es vielleicht auch eher Messtechniker mit Hintergrundwissen überblicken.
(click to show/hide)Ich denke jetzt nur mal an die Bestimmung eines Bohrungs-Ø
* Grenzlehrdorn
Hier kann man nur die Hüllbedingung "nicht zu klein" prüfen. Mit der Ausschusseite lässt sich nicht einwandfrei ein Formfehler erkennen.
Bei Sacklöcher weiß man nie, ob die Bohrung unten größer sein könnte.
Mit dieser simplen Erkenntnis habe ich einmal die Sperrung und Rückrufaktion einer ganzen Reihe von Flugzeugen bewirkt, weil sich durch eine konische Bohrung ein Bolzen hätte lösen können, der dann das Fluzeug u.U. zum Absturz gebracht hätte.
* 2-Punkt Innenmessmittel
Damit kann man nur Ovale erkennen. Gleichdicke/Polygone wird man nicht erkennen.
* 3-Punkt Innenmessmittel
Damit kann man nur "dreieckige"Polygone erkennen. Andere Abweichungen bleiben u.U. verborgen.
* Vielpunkt-Messungen z.B. auf Koordinaten-Messmaschinen
Das führt beim Einsatz von Auswertesoftware zu mehreren möglichen Ergebnissen und man muss je nach Anforderung der Bohrung das benötigte Ergebnis auswählen.Es gibt kein "einzig richtiges" Messergebnis. Mit der "Messgenauigkeit" der Prüfmittel hat das erst mal nichts zu tun. Und wo Vergleiche angestellt werden müssen, sollte man tunlichst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
So ist das immer und überall, wo etwas gemessen wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod