Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Kohlehydrate versus Blutzucker

<< < (17/23) > >>

guest4390:
Ich fände es gut, wenn man so einen Sensor mit einer täglichen blutigen Messung kalibrieren könnte. Ist ja bei einigen Systemen der Fall.

Abbott mißt auch nicht genauer als alle anderen. Wenn die Teststreifen so zuverlässig sind wie mein jetziger Sensor, dann gute Nacht ;-)

Gyuri:

--- Zitat von: stern3007 am März 18, 2021, 19:29 ---(…) wenn man so einen Sensor mit einer täglichen blutigen Messung kalibrieren könnte. Ist ja bei einigen Systemen der Fall.
(…)

--- Ende Zitat ---
Ich meine "kalibrieren" ist da nicht der richtige Begriff, auch wenn er ständig und von allen verwendet wird. Beim Kalibrieren wird nur überprüft, ob Messwerte innerhalb einer Toleranz stimmen. Dazu muss die Maßverkörperung DEUTLICH genauer sein. Abbott sagt, dass das FSL-System werkskalibriert ist um unter bestimmten Voraussetzungen genau genug zu sein. Wenn andere Systeme aufgrund einer Gegenmessung die Software verändert, ist das ein "Justieren". Genau genommen müsste nach jeder Korrektur/Justage neu kalibriert werden, was wir als Anwender aber alle nicht können.

Ich habe da die Justage vieler anderer Prüfmittel im Auge die der Anwender durchaus nachjustieren kann. (z.B. eine Waage tarieren) Kalibrieren kann der normale Anwender mangels genügend genauer Vergleichsmöglichkeiten nie.
Jetzt mit einem ganz anderen Zuckermessgerät mit anderst arbeitender Sensoric einen Vergleich machen ist unterhaltsam  :zwinker: hat aber erst mal keine Aussagekraft über die Genauigkeit. Darum weigert sich Abbott auch (mit Recht) eine Reklamation anzunehmen, die nicht nach deren Prüfplan durchgeführt wurde.

Was ich aber glaube: Wenn du alle Vergleichswerte bringst, die du hier gezeigt hast, müsste auch der Hotliner bei Abbott sehen, dass dein Sensor voll daneben liegt.
Du kannst aber auch noch warten, ob sich der Sensor noch "beruhigt". Ich habe das leider früher oft getan und mich halt einwenig geärgert. Ich glaube bei meiner ersten Reklamation hatte ich noch gar keine FSL-Teststreifen, sondern nur für ein altes FreeStyle Gerät. Der Hotliner schickte mir dann ein Päckchen FSL-Teststreifen mit der "Aufforderung" mir in Zukunft welche verschreiben zu lassen. Und den neuen Sensor bekam ich dann auch.  :ja:

guest4390:

--- Zitat von: Gyuri am März 18, 2021, 22:37 ---Du kannst aber auch noch warten, ob sich der Sensor noch "beruhigt". Ich habe das leider früher oft getan und mich halt einwenig geärgert.
--- Ende Zitat ---

Ich kann schon mit den Werten etwas anfangen, muß nur die etwas kritischeren Werte zusätzlich abchecken, kostet also unnötig Teststreifen und ich kann mit den Protokollen zu keinem Arzt gehen. Ich kann ja schlecht sagen, sie müssen auf jeden Wert mindestens 30-40 drauf rechnen und auch berücksichtigen, dass der Sensor ein einziges Mal pro Tag eine Sternstunde hat und dann zufällig aus Versehen richtig mißt.  :patsch:

Es gibt noch ein ganz anderes Problem. Das nennt sich Prokrastination. Es kostet mich immer eine riesige Überwindung mit Menschen zu sprechen. Ich muß mir wirklich zurecht legen was ich sagen möchte. Texte schreiben geht mir mittlerweile wieder recht gut von der Hand, zumal auch niemand sieht, wieviel ich korrigiere bevor ich einen Text absende.

Beim Sprechen schaut das anders aus. Da geht alles sozusagen unkorrigiert raus. Miteinander diskutieren, während des Gesprächs, schon weiter denken um die nächsten Argumente bei Hand zu haben, fällt mir sehr schwer. Ich stelle mir das Gehirn mit meinem Wissen als große Kommode vor. Fakten, Wissen, gute Argumente müssen rechtzeitig aus den Schubladen im Kopf heraus und die klemmen leider oft. Manchmal weiß ich plötzlich nicht mehr was ich sagen will bzw. müßte und wenn ich dann das Gespräch beendet habe, frage ich mich, wieso das jetzt schon wieder nicht geklappt hat.

Ergo mache ich jetzt einen Eiertanz bis Montag. Diese Frist habe ich mir gesetzt und ich erwarte von mir selbst, dass ich das Problem am Montag lösen werde.
Es ist einfach mega ärgerlich, dass ich wegen so einem Scheiß Sensor und dann auch noch der erste, gezwungen werde, solch einen Weg zu gehen, aber thats life. Ich sehe es positiv und nenne es eine zusätzliche Trainingseinheit fürs Gehirn.

Andi:
Ich habe folgende Handhabung bei mir festgelegt, um einen für mich nachvollziehbaren Weg zu gehen.

Hier habe ich derzeit maximal 2 BZ-Messgeräte, denen ich voll vertraue, um blutige Ergebnisse zu anzuzeigen:
FSL1 & FSL2
- Beide liefern mir blutige Werte die ich schon mehrfach mit dem Labor verglichen habe und eine Abweichung von weniger als 10mg/dl haben.
Ich bevorzuge das FSL1 wegen der Akkuhaltbarkeit.

Wie derzeit in meiner Signatur zu sehen ist, erfasse ich meinen BZ eigentlich nur mit der LL-APP auf dem Handy. Diese dient auch als normales Tagebuch für den DOC.

Mit DiaBox (Liest den Sensor direkt) lasse ich mir den BZ (eigentlich ist das nur das Zwischenzellwasser) auf Handy&Smartwatch anzeigen.
Und nur hier korrigiere ich die Werte so, dass diese dem blutigen Wert entsprechen. DiaBox kann hier im Bereich von +-90mg/dl 'verbogen' werden.

Daher schrieb ich schon mal, dass ich konstante Abweichungen von bis zu 20mg/dl beim Sensor toleriere. Ansonsten habe ich beim DOC ein Darstellungsproblem mit meinem Tagebuch, dass mir zu viele Hypos aufzeigt, die blutig nicht passiert sind.

guest4390:
Ich bin eigentlich total zufrieden mit der Freestyle Libre Link App und dem Freestyle View und wäre richtig begeistert wenn dann auch die Werte in vernünftigem Rahmen wären.

Ich kann auch die Kurve mit dem jetzigen Sensor gebrauchen, weil er meist konstant zu niedrig mißt. Die wenigen Ausreißer bzw. sind das ja derzeit die tatsächlichen Werte, erkenne ich. Ich habe die Kurve heute morgen auch zu meiner Hausärztin mitgenommen und ihr einfach gesagt, sie soll sie mal eben um 30-40 nach oben denken, ansonsten wäre der Kurvenverlauf korrekt.

Ich hatte heute morgen Termin bei meiner Hausärztin zwecks Laborwerte besprechen. Ich total platt von meinem HBA1 Wert, - 6,3 -.
Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, dass ich den Wert schon so weit runter bekommen habe, weil die Insulinschiene erst seit gut 4 Wochen recht gut läuft.

Da ich gut drauf war als ich nach Hause kam, habe ich gleich noch Abbott frequentiert und bekomme einen neuen Sensor.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod