Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Kohlehydrate versus Blutzucker
guest4390:
Danke für eure Resonanz. Jetzt kann ich ausschließen, dass das Problem stern3007 heißt.
Ich bin gerade mal dabei, das Problem grafisch darzustellen. Meine Brainerrors quälen mich nur mal wieder, ggf. mache ich das mit meinem Mann heute abend zusammen. Dann kann ich das hier mal Vergleichskurven posten.
--- Zitat ---Wenn du mindestens 3 Vergleiche hast, bei denen der Scan einen waagerechten Pfeil hat, wäre das ein Grund, die Hotline anzurufen.
--- Ende Zitat ---
Ich habe einige Beispiele mit waagerechtem Pfeil, nur heute, bis jetzt, da kommen mit Sicherheit noch welche hinzu:
138 -> 205
132 -> 173
77 -> 99
Ich bekomme wenn ich gestern schaue auch noch mehr zusammen. Ich warte bis Montag mit einer Meldung an Abbott, dann habe ich noch mehr Daten und bis dahin kann man definitiv ausschließen, dass der Sensor sich noch einleben mußte.
Auf welcher Basis fällt der FSL die Entscheidung welche Richtung der Pfeil bekommt?
guest4390:
--- Zitat von: Kladie am März 18, 2021, 13:19 ---Da Du die Sensoren ohnehin verschrieben kriegst brauchst du keine Reklamtionen sondern Informationen über deinen Stoffwechsel. Später kannst Du dich dann beschweren und vielleicht wie ich wieder Abstand zum Libre nehmen.
--- Ende Zitat ---
Die Situation ist anders. Ich bekomme derzeit keine Sensoren verschrieben. Ich habe mir das Testkit bei Abbott bestellt, um zu schauen, ob es mir das Leben deutlich erleichtert oder ob es eine unsinnige Aktion ist. Ich muß auch erst einmal einen neuen Diabetologen suchen, weil der bisherige, den ich im letzten Quartal das erste mal aufgesucht hat, nun wirklich nicht der Hit ist. Fakt ist nur, dass mir ein FSL zusteht.
Ich mußte schon für 400 Teststreifen heftig kämpfen. Das Rezept hat er nicht freiwillig heraus gerückt.
Ich hatte vor, den FSL jetzt zu testen und mich dann zu entscheiden ob ich das System haben will. Wenn ja -> Kampf um die Kostenübernahme, wenn alle Stricke reißen zahle ich das auch noch selbst, wobei das nicht einzusehen ist. Wozu bin ich in einer Krankenkasse.
Man kriegt leider nur einen Testsensor kostenlos und der scheint ja offensichtlich nicht gut zu funktionieren. Um das zu erkennen und um Zahlen für Abbott zu sammeln muß ich ein wenig Aufwand betreiben. Ich teste ja um eine Entscheidung zu fällen wie es weiter gehen soll.
Mir ist auch egal, dass Gewebezucker und Blutzucker 2 verschiedene Paar Schuhe sind. Darauf kann ich mich einstellen. Nicht einstellen kann man sich auf Meßwerte die Grütze sind und davon gehe ich derzeit aus.
Gyuri:
--- Zitat von: stern3007 am März 18, 2021, 13:38 ---(…)
Auf welcher Basis fällt der FSL die Entscheidung welche Richtung der Pfeil bekommt?
--- Ende Zitat ---
Das kann man schon in der Anleitung im Anzeigegerät lesen und in weiteren Anleitungen ausführlicher.
Wie so oft sehe ich das etwas anders. Für mich haben die Trendpfeile keine Bedeutung, weil sie oft nicht das aussagen was man für eine Bewertung der Zukunft erwartet. Es wird nur angezeigt, wie sich der Trend "in etwa" verändert hat … und das kann man am Trendprofil sowieso besser erkennen.
Abbott legt bei Beanstandungen aufgrund eines waagrechten Pfeiles fest, dass wohl keine großartige Veränderung am Laufen war, was die "Genauigkeit" scheinbar verfälscht. Der Scan hängt immer hinter einer blutigen Messung hinterher, aber nicht immer gleich stark.
Ich würde nicht warten, bis ich mich an Abweichungen "gewöhnt" habe. Die Reklamation ist nicht schlimm und du hast Anspruch auf einen ordentlichen Sensor. Wenn die Reklamation nicht berechtigt wäre, (was ich jetzt hier nicht glaube) reißt dir keiner den Kopf ab. :zwinker:
Nachtrag:
Gerade fällt mir ein, dass sich Abbott dann doch "anstellen" könnte, wenn du nicht mit FreeStyle blutig gegenmisst. Wenn du aber Privatkunde bist, sollen die sich mal was einfallen lassen. Probieren täte ich es auf jeden Fall.
guest4390:
--- Zitat von: Gyuri am März 18, 2021, 14:18 ---Gerade fällt mir ein, dass sich Abbott dann doch "anstellen" könnte, wenn du nicht mit FreeStyle blutig gegenmisst. Wenn du aber Privatkunde bist, sollen die sich mal was einfallen lassen. Probieren täte ich es auf jeden Fall.
--- Ende Zitat ---
Das mache ich gerne wenn sie mir ein Meßsystem zur Verfügung stellen ;-)
Wenn die sich damit rausreden wollen, muß ich schauen, ob es eine Alternative zu Abbott gibt.
Bei Dexcom gibt es einen G6 zum testen.
Gyuri:
Es gibt sicherlich einen (kleinen) Ermessensspielraum wenn du glaubhaft versichern kannst, dass du dein Messgerät mit einer Kontrollflüssigkeit regelmäßig kalibrierst.
Ganz stimmt das zwar nicht, du kannst so nur deine Anzeige kalibrieren. Es käme aber auf die Teststreifen an. Und da behauptet Abbott, dass ihre Streifen sehr genau seien.
Genauso kannst DU einen FSL2-Sensor nicht kalibrieren.
Und was du unter keinen Umständen kannst: Wenn beim Kalibrieren eine unzulässige Abweichung festgestellt wurde, kannst du nichts korrigieren. Das kann nur Abbott in der Software. Auch muss nach einer Korrektur IMMER neu kalibriert werden … wenn man's richtig machen will.
Es gibt viele Prüfmittelhersteller (ganz allgemein), die mit ihrer Werkskalibrierung eine ausreichende Gebrauchsfähig bestätigen, u.U. mit Auflagen. Als Kunde ohne Prüflabor hat man da keine echten Möglichkeiten, die Kalibrierung in Frage zu stellen. Ein einfacher Vergleich verschiedener Prüfmittel "normaler" Güte hat nichts mit Kalibrieren zu tun.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln