Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Kohlehydrate versus Blutzucker
Gyuri:
--- Zitat von: stern3007 am März 19, 2021, 11:08 ---(…)
Da ich gut drauf war als ich nach Hause kam, habe ich gleich noch Abbott frequentiert und bekomme einen neuen Sensor.
--- Ende Zitat ---
:super: Na also, war doch gar nicht so schlimm, oder?
Klappte das also mit "fremden" Teststreifen-Vergleichen?
Es gibt übrigens bei mir auch Situationen, in denen ich ein fälliges Telefonat bis ins "unendliche" verzögere. Ich habe unter Stress richtig Angst vor dem Telefonieren.
Das war auch der Grund, wesshalb ich mal einen sehr gut bezahlten Job, der mir sonst auch Spaß machte, aufgab. Ich hatte dort auch viel Telefonakquise zu erledigen. Ich bin war Messtechniker und kein Kaufmann.
Abbott würde ich aber nicht gern schriftlich kontaktieren. Das hebe ich mir auf, wenn ich wieder wegen der Zuzahlungsbefreiung mit denen streiten muss.
:moser: Das geht schriftlich besser mit von mir selbst zensierten Beleidigungen. :rotwerd:
Nachtrag:
Bevor ich doch mal zu Dexcom… wechsle (ist ja sicherlich nicht schlecht), will ich erst mal auf die neu angekündigten FSL3-Sensoren warten. Ich gehe dann davon aus, dass da vieles besser werden könnte … hoffe ich jedenfalls. :zwinker:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: stern3007 am März 19, 2021, 11:08 ---Ich bin eigentlich total zufrieden mit der Freestyle Libre Link App und dem Freestyle View ...
--- Ende Zitat ---
War ich auch lange, aber mittlerweile nervt es mich total, dass LibreView ständig behauptet, ich wäre stundenlang in Hypos.
Ich kontrolliere gelegentlich, wenn die Kurve (nicht allein der Pfeil) auf dem Libre eine waagerechte Linie zeigt. Und da liegt der BZ dann so gut wie immer um 15-30 mg/dL höher als der Libre-Wert. Ich hab deshalb in SiDiary meinen Zielbereich schon auf 50-140 gesetzt (obwohl der eigentlich 70-140 wäre).
Ich hatte neulich ein paar Dexcom-Sensoren zum Testen und da war die Abweichung im einstelligen Bereich. Und den kann man kalibrieren, ohne eine gepatchte App nutzen zu müssen.
Meine Diabetologin hat ihn mir verschrieben und das liegt jetzt beim MDK zur Begutachtung. Mal schauen, wie es damit weiter geht.
Viele Grüße
Jörg
guest4390:
Auf die FSL3 Dinger bin ich auch gespannt.
Die wollten wegen der Meßgeräte zicken, wenn ich sprachlich gut drauf bin ist das für mich kein Thema. Ich habe einfach nur gesagt, dass ich beruflich bedingt tief im Thema Laborwertermittlung für den medizinischen Bereich drin stecke und selbstverständlich meine Geräte mit Kontrolllösungen im low, normal und high Bereich abgecheckt habe, bevor ich die Werte in Bezug zum FSL Sensor gesetzt habe. Ich könnte ihnen gerne mein Prüfprotokoll einschließlich Fotodoku per Mail zusenden ;-)
Als ich dann noch ein paar Werte vom Sensor genannt habe, war das Thema gegessen.
Ich denke schriftlich kommt man mit denen eher nicht zurecht.
Ich hatte früher keine Probleme mit der Kommunikation, egal auf welcher Ebene. Das sind die Folgen der Hirn-OP die mich sprachlich manchmal sehr rudimentär und imkompetent rüber kommen lassen, weil mir zur rechten Zeit nicht die richtigen Worte einfallen, ich Begriffe durcheinander werfe etc., oder auch schonmal gar nichts sage, weil ich einfach nur ein schwarzes Loch im Kopf habe. Da muß ich immer auf den richtigen Zeitpunkt warten.
Meinen Mann kann ich leider nicht involvieren. Er gehört auch zu den Menschen, die das Telefon überhaupt nicht mögen und Gesprächspartner erst recht nicht. Er ist Industriemeister für Elektrotechnik, irgendwann in den Handwerksbereich gerutscht, mittlerweile Geschäftsführer und tut sich immer noch schwer. Er redet lieber mit Kühltürmen, Steigleitungen, Meßwarten und Wallboxen als mit Menschen ;-)
guest4390:
Das passiert nur in der Nacht weil ich dafür sorge, dass ich mit einem Wert um die 100 ins Bett gehe. Mein BZ ist dann auch total stabil so wie ich in die Nacht gehe komme ich raus. Der FSL macht daraus immer eine Hypo um die 50-55, bis jetzt jede Nacht. Ich ignoriere das mittlerweile weil mir die körperliche Reaktion fehlt, die ich derzeit noch verläßlich bei Werten unter 70 bekomme.
Tagsüber bekomme ich meine Werte durch die extreme Resistenz gar nicht so weit runter, dass ich mit -50 im Hypobereich liege. Ich rechne mittlerweile mit 30 die ich auf jede Messung addiere. Da ich wegen der Reststnz nicht so extrem auf die IE achten muß wie viele Typ1er, komme ich irgendwie klar damit.
Aber gehe mal zum Arzt und sage: Doc du mußt die Kurve um mindestens 30 besser 40 nach oben schieben :lachen:
Gyuri:
--- Zitat von: stern3007 am März 19, 2021, 13:04 ---(…) Der FSL macht daraus immer eine Hypo um die 50-55, bis jetzt jede Nacht. Ich ignoriere das mittlerweile weil mir die körperliche Reaktion fehlt, die ich derzeit noch verläßlich bei Werten unter 70 bekomme.
(…)
--- Ende Zitat ---
Darüber oder über ähnliches hatte ich auch ein eigenes Thema eröffnet.
> Unbemerkte Hypos <
"Jede Nacht" hatte und habe ich dieses Problem nicht. Es war aber oft so, dass ich von den Alarmen genervt, sie schon sehr früh abschaltete und nur noch bei der Frau laufen lasse, weil ich ja nicht wissen kann, ob sie nachts nicht doch mal in ein Hypo kommen könnte. Bei ihr besteht aber nur die Gefahr, dass sie (vom Naschen :rotwerd: ) zu hohe Werte bekommen kann … besonders schlimm, wenn sie allein zuhause ist. Vielleicht bekommt sie dann irgendwann vom Alarm ein schlechtes Gewissen. ::)
Will man den Alarm (bei Verwendung von LibreLink) haben, muss man entweder mit einem FSL2-Gerät den Sensor aktivieren… wodurch beide Anzeigegeräte zur Verfügung stehen, oder man nimmt ein FSL1 zum Aktivieren und hat dann Ruhe :zwinker: so wie ich das bei mir machte, oder man aktiviert NUR mit dem Handy, dann geht der Alarm auch nur übers Handy … aber nur, wenn im Handy verschiedene Sachen aktiviert sind. Ich aktiviere jetzt nur mit meinem Handy und habe es so eingestellt, dass u.a. der Alarm auch nicht geht. 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln