Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Aufsteh-Phänomen - wie schnell, wie hoch?
Hinerk:
Moin,
um festzustellen ob ein getup und in welcher Höhe bei mir vorhanden ist habe ich mir eine kleine Datei angelegt in der der aufwach (nüchtern) BZ eingetragen wird dann nur der Differenz ist Ziel insuliert.
Nichts gegessen und 2 Stunden später wieder gemessen mein BZ war dann um ca. 30 höher als bei der nüchtern Messung an verschiedenen Zeiten diesen Test wiederholt, das Ergebnis war in etwa immer gleich.
Durch Gegenproben d. h. die 30 zu erwartende BZ Erhöhung wurde mit insuliert nach 2 Stunden wieder der BZ gemessen und die Steigerung blieb aus weil schon beim Insulin berücksichtigt.
Diese Datei benutze ich auch um FPE Wirkungen auf den BZ zu testen, bei mir hat nur Protein Einfluss auf den BZ Fett ist bei mir bezogen auf den BZ neutral.
Auch englische Studien haben gleiches ergeben.
Für die prozentuale Verwendung von Fett und Protein zur Errechnung der FPE kann ich getrennte Angaben verwenden.
MlG
Hinnerk.
Weiterhin nutze sie, die Datei, für die Feststellung des nicht linearen Verhältnis von BE und IE
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Hinerk am Januar 25, 2018, 10:44 ---Meine Überlegungen sind nicht mai schnell so hingeschrieben worden, sondern abgestimmt mit zumindestens 2 Diabetologen.
--- Ende Zitat ---
Dann hast entweder du sie falsch verstanden oder sie haben die physiologischen Zusammenhänge falsch verstanden.
--- Zitat ---In der gesamt Betrachtung wird mein Rechner unterstütztes Diabetes Management sehr positiv betrachtet.
--- Ende Zitat ---
Wenn es für dich passt: super. Hat nur mit dem Thema dieses Threads nichts zu tun
--- Zitat ---Lieber Jörg könntes Du der lapidaren Kurzform Deiner Antwort noch unterstützende Erklärungen oder Verweise hinzufügen.
--- Ende Zitat ---
Hab ich zwar schon, aber für dich gerne nochmal: http://www.diabetesinfo.de/homepage/infos-und-news/dawn-oder-aufstehphaenomen.html
Wie das sonst ohne diese Hormone ausieht kannst Du unter dem Begriff "orthostatische Dysregulation" googlen. Der Sympathicus zündet zuerst (der ist schneller als die Hormone), danach kommt die Wirkung von Cortisol, Aldosteron und (Nor)Adrenalin. (Gefässe enger stellen, Herzfrequenz erhöhen und Auswurfleistung steigern)
Wachstumshormon (Somatotropin) wird hauptsächlich im Schlaf ausgeschüttet. Bei Kindern kann das so ausgeprägt auf den BZ wirken, dass viele Eltern ihren Kindern vor dem Zubettgehen einen "Einschlafbolus" verabreichen.
Viele Grüße,
Jörg
Hobbit:
Jetzt bin ich mal wieder verwirrt: Sind "Dawn-" & "Aufsteh-"Phänomen nun doch dasselbe?
Was ist ein BZ-Anstieg der tageszeit-unabhängig durch's Wachwerden & bewegen von der Waagrechten in die Senkrechte verursacht wird? (Ich dachte, das wäre das Aufsteh-Phänomen)
Was ist ein BZ-Anstieg zwischen 3:00 Uhr und 6:00 Uhr morgens? (Ich dachte, das wäre das Dawn-Phänomen)
Hinerk:
Moin Hobbit,
genauso sehe ich das auch, weil so gelernt und mehr als einmal an mir getestet habe.
Bei mir zeigt sich ein BZ Anstieg nach einer etwas längeren Zeit nach dem aufstehen, nach kurzem Keramik Besuch und dann wieder schnell in die Heia ändert bzw. steigt mein BZ nicht.
Ich habe es mehrfach getestet.
MlG
Hinerk
Dirk B.:
ja genau - Going pppi in the morningtime ist nie ein Problem. Ich vermute das es bei mir das Startsignal an den Körper ist "so nu ist Schluss mit Lustig" und dann fängt die Leber an Glucose zu basteln um die Zeit bis zum Frühstück zu überbrücken damit der geneigte Jäger auch nüchtern vorm Säbelzahn oder vor einer grausigen Maus weglaufen kann(??). Da bei mir kein ausreichende Insulin vorhanden bleibt die Glucose im Blut(??).
Das ist natürlich nur eine Vermutung das das so ist wie ich das beschreibe. Daher mal viele ?-Zeichen dahinter.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln