Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Aufsteh-Phänomen - wie schnell, wie hoch?
Tarabas:
Ich würde gerne mal meine Erfahrungen mit anderen abgleichen um sie einordnen zu können:
Ich hab Phasen, wo ich nachts sauber auf einer geraden Linie bleibe. Aktuell aber wieder ein erkennbarer Anstieg in der späten Nacht, dem ich mit rund 10Ie entgegenwirke.
Ob ich das nun aber mache oder nicht, mit dem Aufstehen - durchaus auch ein Aufstehen in der Nacht für gewisse Gänge ... - steigt mein BZ schnell und erkennbar. Also zb von 93 auf 112 in 5min, 130 auf 154 in 5min.
Ich gehe davon aus, daß es kein Fall von "auf dem Sensor gelegen und daher zu niedrig" ist.
Kann die Leber so schnell diese Menge an Zucker ins Blut abgeben?
Hinerk:
Moin Tarabas.
Deine recht schnellen Erhöhungen nach dem Erleichterungs Gang sind meiner Meinung nach nicht typisch für einen Morgenanstieg, einfach zu schnell.
Bei mir geschieht der Anstieg eher im halb Stunden und längerem Bereich.
Aber das ist mein persönlicher Anstieg.
MlG
Hinerk
Tarabas:
--- Zitat von: Hinerk am Januar 22, 2018, 18:57 ---
Bei mir geschieht der Anstieg eher im halb Stunden und längerem Bereich.
Aber das ist mein persönlicher Anstieg.
--- Ende Zitat ---
Das trifft bei mir nur auf das Dawn-Phänomen zu: Wenn ich da nicht mit den 10IE gegensteuere, dann steige ich von unter 100 in zwei, drei Stunden linear auf 140 oder so.
Gyuri:
Ich meine ja :dozent:
auch hier spielen immer verschiedene Störfaktoren zusammen.
Bei meiner Frau kann ich seit Libre gut beobachten, dass eine Naschsünde :burger: erst nach Stunden (bis zu 5 oder vielleicht sogar 7 Stunden Verzögerung) anschlägt. Besonders wenn nachts vor dem Fernseher Schokolade gegessen wird…
Wenn sie bereits am Mittag recht hohe Werte hat, kommt sie die ganze Nacht nicht mehr runter und in der Früh (vor dem Aufwachen) gibt es dann ganz ohne Nahrung einen gewaltigen Anstieg.
Im Umkehrschluss kann man sagen: wenn sie mit KH von mir kurz gehalten wird, kann sie auch einen (fast) guten Verlauf ohne großen Anstieg haben.
Irgendwie sahen die Verläufe so aus, als stimmte mit der Basalversorgung etwas nicht. Ich erhöhte am Abend von erst 15 IE auf bis zu 50 IE Lantus.
Den "Erfolg" sah dann auch unser Diabetologe an und meinte: "Lantus wirkt da nicht mehr!" :nein:
Er tüftelte einen speziellen Spritzplan aus, ganz ohne Berücksichtigung der KH. Ich spritze jetzt "stur" 30 - 25 - 40 IE zu den Hauptmahlzeiten UND
vor dem Schlafen noch mal 15 IE. Wenn ich aufwache wird gegen 3 bis 5 Uhr ein Scan durchgeführt und falls das Ergebnis wie erwartet recht hoch ist, gibt es noch mal 25 IE (manchmal noch mehr). Die Gefahr einer Unterzuckerung ist nicht gegeben aber es sind dann oft vor dem Frühstück gegen 10 Uhr weniger als 200 mg/dl :super: (immerhin ein Teilerfolg)
Nur am Rande:
Seit ich mit Libre messe komme ich für mich immer mehr vom SEA ab und habe kaum noch so ein Aufsteh-Phänomen. Jedenfalls muss ich dagegen nichts tun :smoking:
Hinerk:
Moin Tarabas,
ein Dawn Syndrom ist soweit mir bekannt eine Erscheinung welche fast nur in der Wachstumsphase Auftritt.
In der Regel so zwischen 4 und 8 Uhr unabhängig vom aufstehen.
Natürlich wirst Du wissen, weil geprüft, dass ein Dawn Anstieg bei Dir vorhanden ist.
MlG
Hinerk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln