Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Aufsteh-Phänomen - wie schnell, wie hoch?

<< < (6/55) > >>

Gyuri:

--- Zitat von: Dirk B. am Januar 24, 2018, 12:35 ---(…) brauche ich kein Diagramm um da ein System zu erkennen.
--- Ende Zitat ---
Das mag schön sein … für dich.
Für mich wäre das wenig aussagekräftig. Von nur zwei Punkten in einem Koordinatensystem kann man unmöglich auf die Form eines Verlaufs schließen.
Das ging höchstens, wenn man von einer Geraden ausgehen könnte. Den weiteren Verlauf zu extrapolieren wäre dann noch viel unsicherer als das eh schon ist.
Ich stelle mir vor, jemand erzählt so etwas einem Diabetologen.  :gruebeln:
Was kann der dann dazu sagen? Er mag noch so viel Erfahrung besitzen, eine sichere Diagnose wird ihm dann schwer fallen. Ist er ehrlich, bekommt man dann ein  :nixweiss: oder ein  :ka: zu sehen.
Jeder Erklärungsversuch kann so immer nur eine von vielen Möglichkeiten beinhalten und euch will ich mal hören, wenn der Arzt seine Kristallkugel befragt.

Hinerk:

--- Zitat von: Tarabas am Januar 24, 2018, 00:25 ---
--- Zitat von: Hinerk am Januar 22, 2018, 23:17 ---Moin Tarabas, Moin Dirk,
was sagt den euer Diadoc zu den für mich ungewöhnlichen BZ Anstiegen bei Euch.



"Das ist ganz normal, daß morgens die Werte hochgehen, selbst bei Gesunden ..."  :kreisch:

--- Ende Zitat ---


Das sagt mein Diadoc auch, was ich anmerken wollte war die Geschwindigkeit mit der der BZ bei Dir steigt

--- Ende Zitat ---

MlG

Hinerki

Dirk B.:

--- Zitat von: Gyuri am Januar 24, 2018, 14:23 ---
--- Zitat von: Dirk B. am Januar 24, 2018, 12:35 ---(…) brauche ich kein Diagramm um da ein System zu erkennen.
--- Ende Zitat ---
Das mag schön sein … für dich.
Für mich wäre das wenig aussagekräftig. Von nur zwei Punkten in einem Koordinatensystem kann man unmöglich auf die Form eines Verlaufs schließen.
Das ging höchstens, wenn man von einer Geraden ausgehen könnte. Den weiteren Verlauf zu extrapolieren wäre dann noch viel unsicherer als das eh schon ist.
Ich stelle mir vor, jemand erzählt so etwas einem Diabetologen.  :gruebeln:
Was kann der dann dazu sagen? Er mag noch so viel Erfahrung besitzen, eine sichere Diagnose wird ihm dann schwer fallen. Ist er ehrlich, bekommt man dann ein  :nixweiss: oder ein  :ka: zu sehen.
Jeder Erklärungsversuch kann so immer nur eine von vielen Möglichkeiten beinhalten und euch will ich mal hören, wenn der Arzt seine Kristallkugel befragt.

--- Ende Zitat ---

Also mit meiner Schönheit hat das nur am Rande zu tun.

Wenn ich meinem Diabetologen das angezeigte Problem schildern würde und du hättest mit deiner Aussage recht dann würde er doch sicher sagen "Kann ich nicht beantworten dafür bräuchte ich aus diesem 15 Minuten Zeitraum z.B. 20 Messungen über 5 Tage mit einer genauen Beschreibung der Tätigkeiten die sie bei jeder Messung durchführen" Das würde er/sie doch sicher sagen oder meinst du nicht?

Wenn stattdessen die Antwort kommt "Ja Komisch - nicht wahr" oder wie bei Tarabas "ja - bei machen Menschen ist das so" dann kann der eine Million Meßdaten über 10 Jahre haben und er wüsste keinen Rat.

Viele Grüße

Dirk

Floh:

--- Zitat von: Gyuri am Januar 24, 2018, 14:23 ---
--- Zitat von: Dirk B. am Januar 24, 2018, 12:35 ---(…) brauche ich kein Diagramm um da ein System zu erkennen.
--- Ende Zitat ---
Das mag schön sein … für dich.
Für mich wäre das wenig aussagekräftig. Von nur zwei Punkten in einem Koordinatensystem kann man unmöglich auf die Form eines Verlaufs schließen.
Das ging höchstens, wenn man von einer Geraden ausgehen könnte. Den weiteren Verlauf zu extrapolieren wäre dann noch viel unsicherer als das eh schon ist.

--- Ende Zitat ---

Wirklich? Im vollen Ernste? Liest du manchmal was du schreibst?

Wenn ich eine Packung Gummibärchen esse, dann reicht mit der vorher und der 30 Minuten nachher Blutzucker aus um zu behaupten: Durch den Genuss von zuckerhaltigen Nahrungsmitteln steigt mein Blutzucker an.

Wenn ich vor dem Aufstehen messe, nach dem Aufstehen messe und der Blutzucker dazwischen messbar steigt, dann gilt das genau selbe.

Was soll der Blutzucker denn sonst machen? Nach dem Aufstehen erst mal absinken, dann durch spontane Hüpfburgschaltung auf einen höheren Wert springen und von dort wieder fallen? STETIG ist der Blutzuckerverlauf immer. Sprünge gehen physiologisch nicht. Sprünge mag zwar das Dexcom-System gerne mal vorgaukeln, das ist aber nicht möglich.

Natürlich reichen auch einige Messungen an zwei Punkten aus um einen Kurvenverlauf zu bestimmen und für die Zukunft vorherzusagen.

Kladie:
Hallo Floh, Gyuri

bitte denkt daran, dass es zwei unterschiedliche Krankheiten sind über die ihr schreibt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod