Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Verwertung aller BE einer Mahlzeit
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Hobbit am Oktober 30, 2017, 15:12 ---Ja, genau die Frage stellt sich und eine richtig zufriedenstellende Antwort habe ich auch noch nicht gefunden :kratz:
--- Ende Zitat ---
Findet man auch nicht immer. Ich erinner mich da an einen Fall, den sie sogar im AKH Wien erfolglos untersucht haben. Dabei ging es um einen Diabetiker, der für Orangen nur den halben Bolus spritzen durfte, um nicht zu unterzuckern. Bei allem anderen passierte das nicht, nur bei Orangen.
Viele Grüße,
Jörg
Hinerk:
Moin kladi,
es könnte sein, dass ich nachfolgendes schon einmal geschrieben habe.
Die Richtigkeit meines DM Management habe ich natürlich mit geeigneten Test überprüft, zusätzlich ininsgesamt 7 Wochen lang jeden Tag 7 mal den BZ gemesse so genauwie unsere Laien Geräte eben messen.
Es hätte nichts am Ergebnis geändert hätte ich nur einmal am Tag den NBZ gemessen und ev. die notwendige Insulin Menge zeitabhängig für die aufsteh BZ Reaktion meines Körpers reagiert und wenn nötig bei der Ermittlung der nötigen IE den aktuellen BZ mit berücksichtigt.
Im laufe des Tages wird dann nur Insulin abhängig, von den BE und der Uhrzeit, gespritzt.
MlG
Hinerk
Kladie:
Hallo Hinerk,
Wenn du der Meinung bist dein Management ist OK und deine BZ Werte sind optimal, dann ist es so. Es kann dir niemand das Gegenteil beweisen.
Ich denke, deine eingangs gestellte Frage war auch nur theoretisch gemeint denn du hast das Problem der hohen BZ Werte nach dem Essen ja gar nicht wenn du mal mehr KHs gegessen hast. Ansonsten müsstest du ja ohne zu messen korrigieren und das wäre wohl etwas riskant. Du korrigierst doch nur deinen NBZ - oder?
--- Zitat ---orginal Hinerk:
.... Es hätte nichts am Ergebnis geändert hätte ich nur einmal am Tag den NBZ gemessen und ev. die notwendige Insulin Menge zeitabhängig für die aufsteh BZ Reaktion meines Körpers reagiert und wenn nötig bei der Ermittlung der nötigen IE den aktuellen BZ mit berücksichtigt.
Im laufe des Tages wird dann nur Insulin abhängig, von den BE und der Uhrzeit, gespritzt.
--- Ende Zitat ---
Es würde am Ergebnis wohl auch nichts ändern, wenn du aufs messen des NBZ ebenfalls verzichtest. Du könntest es wie Gyuri machen und rein statistisch den wahrscheinlichen NBZ Wert festlegen und dann deinem bewährten Management folgen.
Gyuri:
--- Zitat von: Kladie am November 14, 2017, 20:26 ---(…) Du könntest es wie Gyuri machen und rein statistisch den wahrscheinlichen NBZ Wert festlegen und dann deinem bewährten Management folgen.
--- Ende Zitat ---
:super:
Hört Liest sich für viele komisch an, ist aber wirklich so.
Falls mir dann wieder vorgeworfen wird, so vorzugehen sei unverantwortlich…
Ich prüfe ständig, ob meine Messungen wirklich vertrauenswürdig normalverteilt sind und würde keinerlei Entscheidungen treffen, wenn ich meinen Stichproben nicht mehr trauen könnte. Was ich mache ist schon ein wenig zuverlässiger als nur zu Behaupten, bisher hat es geklappt.
Allerdings verwende ich zurzeit einen alten Spritzplan, weil ich schon lange meine Messungen nicht mehr in mein Excel einpflege. Ich baue da etwas um, damit ich mit dem Libre sehr ähnlich so weiter machen kann. Bei mir geht das ganz gut (na ja - so weit man das nach 5 Tagen Libre behaupten kann :rotwerd: )
Die Libre-Software arbeitet sehr ähnlich wie mein Excel - nur meine Grafiken sind nicht so poplig. 8) )
Hinerk:
Moin,
Auf die NBZ Messung darf ich nicht verzichten weil durch Fehler von mir, welche auch immer, des vergangenen Tages der NBZ sich außerhalb der erwarteten ca. Höhe befinden könnte.
Die morgendliche Messung dient der notwendigen Kalibrierung meines BZ Management.
Meine Art zu rechnen je mehr BE ab 9 das lineare Verhältnis Be/ IE nicht weiter anzuwenden sondern mit steigender Höhe relativ immer weniger IE zu spritzen max. 18 IE.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass die allgemein gültige Berechnungsmethode die FPE zu ermitteln nur zum Teil richtig ist, für Protein Anteile gilt die Rechenart aber Fett wird bei mir nicht in BZ beeinflussende Einheiten umgewandelt, darüber gibt es auch neuere Studien.
Lieber Leser denke bitte daran, dass ist nur die hinerk Methode und nicht auf andere übertragbar.
MlG
Hinerk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln