Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Keto im Abklingen

<< < (3/11) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: LordBritish am August 11, 2005, 11:13 ---Ich hatte mal gehört/gelesen das die Rötung auch durch den Austritt des Insulins kommt.
Das Insulin wüde dann austretten, wenn die Kanüle zu kurz ist und deshalb
wäre eine Rötung um die Einstichstelle ein Anzeichen von einer zu kurzen Kanüle.
Ist das eine falsche Info gewesen  :kratz:

--- Ende Zitat ---

Ja. Das Insulin kann sicher auch austreten (insbesondere bei mechanischer Belastung des Kath. und längerer Liegezeit), aber eine Rötung ist ein Entzündungszeichen. (Es sei denn, du benutzt eingefärbtes Insulin :zwinker: )

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am August 11, 2005, 11:34 ---Es sei denn, du benutzt eingefärbtes Insulin :zwinker:

--- Ende Zitat ---

Wie Du nicht  :kratz:
Meins ist blau, passend zur Spirit  :zwinker: :lachen:

Joerg Moeller:

--- Zitat von: LordBritish am August 11, 2005, 11:36 ---Meins ist blau, passend zur Spirit  :zwinker: :lachen:

--- Ende Zitat ---

Bring mich bloß nicht auf dumme Ideen (Kobaltblau, das wär's...) :staun2:

Matthias Widner:
Jörg,

das beschriebene Phänomen mit dem Quickset ist bei mir jedoch auch passiert. Während des Tragens bin ich mit der Schlaufe mal hängen geblieben, dachte, dass alles ok ist und daraufhin bekam ich dann eine Keto. Aber auf der anderen Seite, ist dieses Phänomen bei den Diset. Katheter ebenso bekannt. Besonders, da diese mit 45° Winkel dafür noch anfälliger sind.

Gela:
@Jörg: Die Idee mit dem eingefärbten Insulin finde ich gar nicht so abwegig. Bei längerem Luftkontakt müsste eine Färbung des ausgelaufenen Insulins auftreten. Wäre für uns Pumpis ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor, aber auch eine zusätzliche chemische Belastung, sofern der Insulinhersteller eine Möglichkeit hat, eben einen solchen Zusatz einzuschleusen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod