Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Keto im Abklingen

(1/11) > >>

Basalrate:
Hallo liebe Pumpengemeinde,

 :-\ meine zweite Keto habe ich soeben erfolgreich bekämpft, diesmal weiß ich nicht mal so recht wie diese eintreten konnte, war auch nicht so schlimm wie beim letzten mal, aber ich habe mir ein Symptom gemerkt vom letzten Mal, siehe da, hatte mich schon gewundert, warum mein Mittagswert recht hoch war (13,8), aber das nimmt man ja nicht gleich so ernst, sondern korrigiert halt, als dann die Symptome.. auftraten wißt schon Klo usw. und dann eben meine Beine wieder mal leichte Krämpfe zeigten, nahm ich den Ketostreifen mit und ++ geht noch, das Messergebnis Blut war übrigens 27mmol. binnen 2,5h ! Diesesmal kann es nur am Insulin oder an Luft gelegen haben, weil Katheter und Pumpe i.O. waren, ich hatte am Morgen ein frisches Reservoir eingelegt vor dem Frühstück und vor dem F-Bolus, der Katheter lag schon seit Vorgestern, da war mein Wert noch 8,1mmol, also kleine Korrektur+Bolus und Essen da ich ja 12IE Pumpe (Bolus Frühstück) muss die Abgabe OK gewesen sein, die Paradigm macht bei 4 IE etwa Alarm "keine Abgabe". Naja, nun scheint es wieder zu flutschen, Werte sinken, mir gehts besser und ein neues Reservoir samt Katheter liegt auch, dazu wiedermal 20% der Gesamttagesmenge.

Den Fehler wie vor 2 Monaten, Katheterwechsel und Reservoir vor dem Schlafengehen zu wechseln, mache ich jedenfalls nicht mehr, da wäre dies wohl wieder schlimmer ausgefallen.

Also Freunde hütet Euch vor schlechtem Insulin oder Luft im Schlauch!

BG
Thomas

Gela:
Shit happens!

So etwas kommt immer mal wieder vor. Und manchmal findet man den Fehler trotz allem nicht. Es beeinflussen eben viele Faktoren den BZ.

Schön ists, dass du die Geschichte gut in die Bahnen zurück bekommen hast  :super: .

Joa:
Moin Thomas,


--- Zitat von: Basalrate am August 10, 2005, 15:12 ---
Keto ...
Also Freunde hütet Euch vor schlechtem Insulin oder Luft im Schlauch!

--- Ende Zitat ---

Ansonsten läßt sich auch noch versuchen, den Fehler systematisch einzukreisen.
Bei Dir ging beide Male ein Reservoir-Wechsel voraus.

Besteht bei der Paradigma die Möglichkeit, da einen Fehler zu machen?
Z. B. dass der Vorschub am Anfang noch Luft hat, so dass das Gewinde erst leer dreht?
Z. B. bei nicht ausreichend gefülltem Reservoir?

Welchen Katheter hast Du in Betrieb. Beim QuickSet sind gelegentliche Ketos vorprogrammiert.
Die QSK's (QuickSetKetos) erkennst Du daran, dass der Katheter nach dem Herausziehen spitzwinklig
abgeknickt ist. Kann kurz nach dem Setzten des Katheters, aber auch irgendwann später auftreten.

Gruß
Joa



Basalrate:
Hallo Joa, hallo Gela, danke für Eure Antwort


--- Zitat von: Joa am August 10, 2005, 20:40 ---Moin Thomas,

Besteht bei der Paradigma die Möglichkeit, da einen Fehler zu machen?
Z. B. dass der Vorschub am Anfang noch Luft hat, so dass das Gewinde erst leer dreht?
Z. B. bei nicht ausreichend gefülltem Reservoir?

--- Ende Zitat ---

Eigentlich nicht, weil man und ich auch, den Schlauch mitwechselt und diesen dann füllen muss, man sieht also Insulin austreten und schliesst dann an.


--- Zitat von: Joa am August 10, 2005, 20:40 ---
Welchen Katheter hast Du in Betrieb. Beim QuickSet sind gelegentliche Ketos vorprogrammiert.
Die QSK's (QuickSetKetos) erkennst Du daran, dass der Katheter nach dem Herausziehen spitzwinklig
abgeknickt ist. Kann kurz nach dem Setzten des Katheters, aber auch irgendwann später auftreten.


--- Ende Zitat ---

Den Katheder hatte ich schon zwei Tage drin, ist ein Quickset, also kanns an dem nicht gelegen haben, er war auch gerade beim Entfernen, eigentlich bleibt nur extrem viel Luft als Ursache drüber, weil eine Abgabe muss ja stattgefunden haben, sonst gibts Alarm, oder das Insulin war wirklich schlecht, aber nach so kurzer Zeit (etwa 5 Tage aus dem Kühlschrank) kaum zu glauben, zumal ich ja immer noch Penfills nehme, und den betroffenen hatte ich letztens beim Füllen auch mit dabei. Das entfernte Reservoir sowie der Schlauch waren auch ganz, kein Insulin draussen dran usw. also ist schon eine seltsame Geschichte, aber man steckt nicht drin, ich muß wirklich noch sorgfältiger Auffüllen und vorallem die kleine Luftbläschen (ein Problem von dem ich schon berichtet habe) besser entfernen.

BG
Thomas

Joa:

--- Zitat von: Basalrate am August 10, 2005, 22:16 ---Hallo Joa, hallo Gela, danke für Eure Antwort


--- Zitat von: Joa am August 10, 2005, 20:40 ---
Besteht bei der Paradigma die Möglichkeit, da einen Fehler zu machen?
Z. B. dass der Vorschub am Anfang noch Luft hat, so dass das Gewinde erst leer dreht?
Z. B. bei nicht ausreichend gefülltem Reservoir?

--- Ende Zitat ---

Eigentlich nicht, weil man und ich auch, den Schlauch mitwechselt und diesen dann füllen muss, man sieht also Insulin austreten und schliesst dann an.

--- Ende Zitat ---

Klaro, da hatte ich (zu) kurz gedacht.  :ja:


--- Zitat ---
Welchen Katheter hast Du in Betrieb. Beim QuickSet sind gelegentliche Ketos vorprogrammiert.
Die QSK's (QuickSetKetos) erkennst Du daran, dass der Katheter nach dem Herausziehen spitzwinklig
abgeknickt ist. Kann kurz nach dem Setzten des Katheters, aber auch irgendwann später auftreten.


--- Zitat ---Den Katheder hatte ich schon zwei Tage drin, ist ein Quickset, also kanns an dem nicht gelegen haben,
er war auch gerade beim Entfernen, eigentlich bleibt nur extrem viel Luft als Ursache drüber, weil eine
Abgabe muss ja stattgefunden haben, sonst gibts Alarm,

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---


Wie oben schon bemerkt, tritt das QSK-Problem auch nach längerem Betrieb und auch ohne Vorwarnung auf.
Zumindest bei mir, hab ich aber auch schon von anderen gehört.

Nach dem Entfernen des QS ist die Teflonkanüle dann heftig und spitzwinklig abgeknickt.
Falls Du den Kath. noch aus dem Müll fischen kannst, schau ihn Dir mal an.

Medtronic versuchte das damit zu erklären, dass die Teflonkanüle auf die Muskulatur der Bauchdecke stoßen könne und daran abknicke.
Ich vermute eher, dass die Teflonkanüle bei Bewegung mal rausrutschen kann und beim Andruck dann wegknickt.
Dann kann natürlich auch noch Insulin durchlaufen, landet aber im Gewebe der Kleberondelle oder auf dem Bauch.

Schau Dir bei der nächsten Keto jedenfalls mal den Katheter hinterher genau an.

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod