Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Anregung für Apotheker
Hinerk:
Moin pfaelzer,
die 29€, 28€ könnten mich auch zum Versandbesteller werden lassen.
MLG
Hinerki
pfaelzer:
Moin Hinerk
betrifft natürlich, wie schon geschrieben, nur rezeptfreie Medikamente, und diese Ersparnis gibt es natürlich nicht bei allen Versandapotheken. Ich habe eine sehr günstige nach einigem Suchen gefunden.
Ach ja, die Versandapotheken tragen ja auch noch die Versandkosten und ich gehe davon aus, dass die auch nicht vom "Drauflegen" existieren.
Dirk B.:
--- Zitat von: pfaelzer am Mai 12, 2017, 10:47 ---Früher ging man in die Apotheke, legte sein Rezept vor und bekam sein Medikament. Heutzutage müssen, auch gängige Medikamente, häufig erst bestellt werden.
Ich handhabe es so, dass ich Medikamente für die Akutversorgung in der Apotheke am Ort hole, ebenso Insulin. Was an die Packstation geliefert werden kann und rezeptfreie Medikamente bestelle ich, Kürzlich habe ich für rund 29 € rezeptfreie Medikamente bestellt. Meine Ersparnis gegenüber der Apotheke war etwa 28 €.
Ich sehe nicht unbedingt ein, dass ich als Rentner Apotheken sponsere. Wer dies möchte, bitte.
In meinem Wohnort, etwa 35000 Einwohner, gibt es 8 Apotheken, die alle scheinbar sehr gut leben können. Diese Apotheken gibt es seit vielen Jahren und bisher hat noch keine aufgeben müssen. Wenn man die persönlichen Vermögensverhältnisse dieser Inhaber kennt (von einigen weiß ich es) nagt keiner am Hungertuch; im Gegenteil.
pfaelzer
--- Ende Zitat ---
Also bei einer 29€ Bestellung 28€ einsparen ist schon beeindruckend. Was allerdings die Verfügbarkeit von Medikamenten vor Ort betrifft habe ich andere Erfahrungen. Auch kann ich bei meiner Apotheke über eine App Medikamente unverbindlich vorbestellen. Daher handhabe ich das so dass ich meine Medikamente einen Tag vor dem Arztbesuch bestelle. Das erspart mir auch in der Apotheke Wartezeit wenn ich keine Fragen habe und ermöglicht dem Apotheker ggf. zu bestellen wenn etwas nicht verfügbar ist.
Was die Ausdünnung der Apotheken an deinem Ort betrifft: wären statt 8 nur noch 1 oder 2 Apotheken kein Problem solange du mobil bist oder jemanden hast der weite Wege für dich erledigen kann.
Natürlich ist einem ein Service wie stationäre Apotheken nichts Wert solange man diesen nicht braucht. Aber stell dir mal vor wenn in deinem Ort auf einmal alle Apos verschwinden weil sich der Geschäftsbetrieb nicht mehr lohnt. Kommt dann noch eine Mobilitätseinschränkung auf deiner Seite hinzu (sollte man mit zunehmenden Alter nie ausschließen) dann musst dein Insulin mit dem Taxi von der nächsten KH Apotheke abholen lassen oder hast vielleicht das Glück das ein Freund oder Verwandter das erledigt. Von den vielen kleinen oder großen Notfällen die sofortige Medikamente bedürfen einmal abgesehen.
Und sicher nagt derzeit kein Apotheker am Hungertuch. Viele haben diesen Beruf ergriffen weil er halt lukrativ ist und mehr als nur "seinen Mann ernährt". Aber dieses wird sich ändern wenn der stationäre Handel nicht mehr soviel abwirft das sich der Betrieb einer Filiale mit allen Rechten und Pflichten und Verantwortlichkeiten mehr lohnt. Dann kann vor allem der zukünfige Apotheker doch schon im voraus eine andere Berufswahl treffen. Und ganz schnell gehen uns die niedergelassenen Apotheken schon aus dem Grund aus weil da keiner mehr ist der diese betreiben kann/darf.
VG Dirk
Joerg Moeller:
--- Zitat von: pfaelzer am Mai 12, 2017, 10:47 ---... rezeptfreie Medikamente bestelle ich, Kürzlich habe ich für rund 29 € rezeptfreie Medikamente bestellt. Meine Ersparnis gegenüber der Apotheke war etwa 28 €.
Ich sehe nicht unbedingt ein, dass ich als Rentner Apotheken sponsere. Wer dies möchte, bitte.
--- Ende Zitat ---
Rezeptfreie Medis hole ich auch nur von der Vor-Ort-Apo, wenn es Peanuts sind. Letztens Tabletten gegen allergische Reaktionen für €2,40 - da lohnt keine Bestellung. Aber gestern musste ich mir Verbandmaterial nachbestellen und da sind die Einsparungen gegenüber einem Kauf in der Apo schon deutlicher. Ich hatte auch vor Jahren mal meine Hausapotheke nachgefüllt und da auch gegenüber der Apo dann knapp 40 Euro eingespart. In solchen Fällen würde ich immer zu https://www.apomio.de/ gehen; das ist eine Preissuchmaschine für Online-Apos.
Viele Grüße,
Jörg
Dirk B.:
--- Zitat von: pfaelzer am Mai 12, 2017, 11:41 ---Moin Hinerk
betrifft natürlich, wie schon geschrieben, nur rezeptfreie Medikamente, und diese Ersparnis gibt es natürlich nicht bei allen Versandapotheken. Ich habe eine sehr günstige nach einigem Suchen gefunden.
Ach ja, die Versandapotheken tragen ja auch noch die Versandkosten und ich gehe davon aus, dass die auch nicht vom "Drauflegen" existieren.
--- Ende Zitat ---
Nur nochmal zum Verständnis: Du hast Waren im Wert von 29.-€ in der Online Apotheke für einen Euro bekommen? Welche Apotheke war das denn?
"Kürzlich habe ich für rund 29 € rezeptfreie Medikamente bestellt. Meine Ersparnis gegenüber der Apotheke war etwa 28 €."
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln