Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Anregung für Apotheker

<< < (4/10) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: LordBritish am Mai 10, 2017, 10:08 ---Wenn jeder nur noch Online bestellt, kann die Apotheke Vor-Ort nicht überleben.

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist auch mein Gedanke dabei. Irgendwie ist das ja auch ein sozialer Aspekt: für den, der eh online bestellt mag es egal sein, ob die Apo vor Ort dichtmacht. Problematisch wäre das aber für die (meist älteren) Patienten, die nicht so internet-affin sind und auf Vor-Ort-Service angewiesen sind.

Viele Grüße,
Jörg

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am Mai 10, 2017, 12:27 ---Eine kleine Ausnahme mache ich beim Bestellen meines Teststreifenbedarfs.

--- Ende Zitat ---

Ja, das mache ich auch. Teststreifen und Pumpenzubehör bestelle ich schon seit Jahren bei unserem Andi: http://www.andis-zuckershop.de/

Viele Grüße,
Jörg

Duff Rose:
Ich Bestelle sicher viel im Netz, achte aber sehr darauf von heimischen Geschäften waren zu beziehen. Das betrifft Metzger, Bäcker, Apotheke, KFZ Werkstatt und die Bank. Alles dort ist etwas teurer, qualitativ aber sehr gut oder besser. Diese Geschäfte müssen am Leben bleiben!

Metzger und Bäcker sind wirklich teuer aber haben sehr gute Qualität. Samstags Morgens frische Brötchen in 10 Minuten geholt und frische Fleischwurst dazu. Die Apotheke teilt sich den Notdienst mit den umliegenden Gemeinden. Was ist wenn ich übelsten Dünnpfiff bekomme und es ist Samstag Nacht? Erstmal ins Internet und bis Montag auf die Lieferung warten? Mein KFZ Mensch schleppt mich Nachts ab wenn ich ne Panne hab und die Bank im Dorf ist doch ein Vorteil um mal eben an Bargeld zu kommen.

Ich bin nicht gegen den Internethandel, beziehe Teststreifen und Diabetes Zubehör auch dort, aber man sollte beachten die heimischen Läden am Leben zu erhalten. In meinem 2000 Seelen Ort sind die nämlich ganz schnell weg. 

Dirk B.:
Das einzig Positive was man dem Sterben des lokalen Handels insgesamt abgewinnen könnte wäre, das auch ein Leiden verschwinden würde. Die Schaufensterkrankheit wäre von einem Tag auf den anderen verschwunden. Keine Schaufenster keine Schaufensterkrankheit. https://www.jameda.de/krankheiten-lexikon/schaufensterkrankheit/ ;D

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Political Correctness

pfaelzer:
Früher ging man in die Apotheke, legte sein Rezept vor und bekam sein Medikament. Heutzutage müssen, auch gängige Medikamente, häufig erst bestellt werden.

Ich handhabe es so, dass ich Medikamente für die Akutversorgung in der Apotheke am Ort hole, ebenso Insulin. Was an die Packstation geliefert werden kann und rezeptfreie Medikamente bestelle ich, Kürzlich habe ich für rund 29 € rezeptfreie Medikamente bestellt. Meine Ersparnis gegenüber der Apotheke war etwa 28 €.

Ich sehe nicht unbedingt ein, dass ich als Rentner Apotheken sponsere. Wer dies möchte, bitte.

In meinem Wohnort, etwa 35000 Einwohner, gibt es 8 Apotheken, die alle scheinbar sehr gut leben können. Diese Apotheken gibt es seit vielen Jahren und bisher hat noch keine aufgeben müssen. Wenn man die persönlichen Vermögensverhältnisse dieser Inhaber kennt (von einigen weiß ich es) nagt keiner am Hungertuch; im Gegenteil.

pfaelzer   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod