Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

was haltet ihr von der Minimed 640G

<< < (7/15) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: mini11 am April 30, 2015, 13:42 ---Wenn ich es jetzt selbst kaufe, bekomme ich nach jetzigem Stand die Sensoren nicht bezahlt, nur wenn das System von der Kasse bezahlt wird.

--- Ende Zitat ---

Du musst es denen ja nicht auf die Nase binden, dass Du schon selbst eins gekauft hast. :zwinker:

Viele Grüße,
Jörg

Möffer:
Hallo Mini11,
ich trage nun seit 19.3. ne 640 G mit 3ml Reservoir und CGM. Zum CGM ist zu sagen, dass ich Dir - falls Du noch in der Testphase bist - nicht empfehlen würde, ein Libre zu kaufen. Ich habe die Testpumpe, die ich vor meiner eigenen 1 Woche trug, mit einem "Testsensor" erhalten. Nur so kannst Du den Smartguard mit verwenden und Du hast komplette Werte, die Du auch problemlos nach SiDiary exportieren kannst.
Solltest Du Dich nach dem Test für eine Pumpe ohne CGM entscheiden, kannst Du Dir immer noch den Libre holen.
LG
Möffer

mini11:
Hallo Möffer,
gab es beim cgm Probleme seitens der KK, oder hast du es selbst bezahlt.??
Hattest du das Testgerät von Minimed, oder von deiner Praxis???

Wie bist du zufrieden???
bin sehr gespannt.


mfg
Mini11

Möffer:
Hallo Mini11

Nun gut...
Ich halte seit längerer Zeit Kontakt zum regionalen Medtronic-Vertreter, der auch ab und an Schulungen bei meinem Diabetologen hält. Wie ich dann beim Hochladen meiner Daten nach Carelink (Zwischenspeicher zum Transfer nach SiDiary) sah, dass ich beim Datenimport die Quellpumpe auswählen konnte (Paradigm/Veo oder 640G) wusste ich, dass die Neue nun lieferbar ist. Daraufhin habe ich mit Ihm den Testtermin vereinbart - mein Doc war ins Verfahren eingebunden. Die Testpumpe wurde mir vom einer Außendienstmitarbeiterin nach Hause geliefert und ich wurde bei mir von ihr eingewiesen und geschult. Dies war relativ Easy da ich seit 1992 Pumpenträger bin und relativ gut mit der Materie vertraut bin.
Nach meiner Entscheidung für die Pumpe habe ich ein Pumpen- und ein CGM-Rezept nach Medtronic geschickt und bekam Beides geliefert. Da meine Kasse resp. der MDK bis heute nur die Folgepumpe - und (noch) nicht das CGM genehmigt hat, konnte ich letzteres mit einer privaten Eventualkostenübernahmezusicherung bekommen. So trage ich nun den 4. Sensor und möchte das System nicht mehr missen. Die Alarmierung bei grenzüber- resp. grenzunterschreitenden Werten ist einfach famos. Mein HBA1c ist deutlich gefallen.
Sollte die Kostenübernahmeerklärung der Kasse nicht erfolgen, muss ich pro Sensor ca. 60 Euro zahlen. Dieser hat eine "offizielle Laufzeit" von 6 Tagen - bei mir hält er aber 12 - 14 Tage. Das heißt: Für meine Sicherheit brauche ich 5 Euro pro Tag - früher hab ich dies mal für Zigis ausgegeben.

LG
Möffer

mini11:
Hallo Möffer
Das klingt ja ganz gut.
Du müsstest nur die Sensoren Zahlen und den Rest übernimmt die Kasse???

Lg
Mini11

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod