Autor Thema: Flash Glucose Monitoring  (Gelesen 69085 mal)

Offline d1werner

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #120 am: Dezember 19, 2014, 08:30 »
Bei DPD ist es hilfreich sich bei Problemen via Twitter an den Support zu wenden. Die sind da richtig schnell und scheinen eine deutschlandweite Steuerfunktion zu besitzen.

Im November habe ich auch auf die Zustellung meiner Sensoren gewartet. Anhand des Live-Trackings konnte ich sehen, daß mein Zusteller sich bereits in der Nähe befand. Dann plötzlich gegen 16:15 wurde das Tracking abgebrochen mit der Meldung: "Höhere Gewalt-Keine Zustellung möglich". Kurz darauf sah ich vom meinem Fenster aus das DPD Auto auf der Bundesstrasse in Richtung Autobahn fahren.

Fazit: Fahrer hatte wohl keine Lust mehr und wollte Feierabend machen (zwar vielleicht verständlich, aber aus Kundensicht nicht akzeptabel)

Daraufhin habe ich via  Twitter beschwert.

Ich habe es selbst nicht geglaubt, aber gegen 21:30 klingelt es und ein DPD Mann steht mit dem Paket vor der Haustür !


Das fand ich sehr beeindruckend- DHL hätte das bestimmt nicht mehr am gleichen Tag noch geliefert.

DM 1, Spirit Combo

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #121 am: Dezember 19, 2014, 13:42 »
Hallo d1werner,

da hast du aber eine ganz andere Erfahrung gemacht als ich.

Auch der E-Mailaustausch gestern und heute war nicht sehr erfreulich. Auf eine E-Mail von mir, antwortete eine Azubi mit einer unpersönlichen Standard Mail (Anrede: Sehr geehrte Damen und Herren) ohne auf meine Beschwerde einzugehen. Das mit der fehlenden Benachrichtigung wird wohl keine Ausnahme sein wenn so gehandelt wird.

Die Zentrale von DPD ist wohl in Aschaffenburg aber das Management der Pakete wird von Hückelhoven aus durchgeführt. Auch die E-Mails kommen von dort. Über die Hückelhovener Mitarbeiterin, die mir weitergeholfen hatte kann ich nichts schlechtes sagen. Es kommt immer auf die Person an mit der man es zu tun bekommt. Es gibt eben gute und weniger gute Mitarbeiter - wie überall anders auch.

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #122 am: Dezember 22, 2014, 14:40 »
Twitter ist halt öffentlicher. Da scheint das Marketing mehr Gefahr für den Ruf zu sehen.
Cozmo mit Humalog 

Offline Taurec

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
  • Country: 00
    • Mein Meerwasser Aquarium
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #123 am: März 12, 2015, 10:35 »
So ich hab mein Libre endlich seit gestern.

Bin von der Ungenauhigkeit allerdings etwas entsetzt. Mal drei Beispiele:

04:00: Libre: Lo (unter 40), AccuCheck Mobile: 90
06:16: Libre 89, AccuCheck Mobile: 119
10:05: Libre 148: AccuCheck Mobile: 179

Das sind im Schnitt immer 30 zu wenig (und ich glaube da dem AccuCheck Gerät den das entspricht auch meinem Empfinden. Ich war um 4 Uhr Nachts niemals unter 40... Bleibt das so krass?

Wenn ja wäre es schön wenn man z.B. eine Art Offset in Sidiary eingeben könnten so das die Ausgelesenen Werte Automatisch angehoben werden.
CU

Lars

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #124 am: März 12, 2015, 11:10 »
Wenn ja wäre es schön wenn man z.B. eine Art Offset in Sidiary eingeben könnten so das die Ausgelesenen Werte Automatisch angehoben werden.

Das bekäme von mir ein Veto. SiDiary soll das protokollieren, was im Gerätespeicher war. Nicht das, was man da gern gehabt hätte. Sinn würde das nur machen, wenn du als Referenz Labormessungen durchführen würdest. Alles andere ist nur eine Scheinsicherheit, weil bei einer Abweichung nicht klar ist, welches der Geräte um wieviel vom realen Wert abweicht.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #125 am: März 12, 2015, 11:17 »
Nicht das, was man da gern gehabt hätte. Sinn würde das nur machen, wenn du als Referenz Labormessungen durchführen würdest. Alles andere ist nur eine Scheinsicherheit, weil bei einer Abweichung nicht klar ist, welches der Geräte um wieviel vom realen Wert abweicht.

Das würde ich auch so sehen, zumal das eine unrealsitische Erhöhung ist.
Bei den ersten Sensor lief bei mir alles sehr gut, kaum Abweichungen vom BZ-Wert, beim zweiten war es sehr unterschiedlich, vor allen Nachts.
Ich schätze da lag ich (teilweise) auf dem Sensor, zudem kommt auch noich der undefinierte zeitliche Aspekt ZZW und BG zum tragen.

Viele Grüße
Markus

Offline Taurec

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
  • Country: 00
    • Mein Meerwasser Aquarium
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #126 am: März 12, 2015, 11:42 »
Mal sehen wie es mit dem zweiten Sensor aussieht.. wenn die aber so weit auseinander liegen halte ich das System für Grundsätzlich Fragwürdig.. Dann ist das ja nur Kaffeesatz lesen.. Da das Lesegerät je einen Slot für normale BZ Sensoren hat, hätten die Entwickler ja darüber eine Art Justierung einbauen können. Z.b. zwei Stunden nach setzten des Sensors einmal Konventionell Messen und dann nach 20 Minuten mit dem Wert des Sensors vergleichen und für diesen Sensor als Delta anpassen.

Wenn ich die Werte so in meine Dokumentation übernehme dann wäre ich ja andauernd in einer Hypo. Und das der Wert von LO über 4 Stunden definitiv falsch ist steht für mich ausser Frage.. Ich merke ne hypo in Ruhe schon bei werten unter 70. Wäre ich 4 Stunden unter 40 gewesen dann wäre ich schon 3 mal aufgewacht bzw ich hätte in meinem Bett schwimmen können :P
CU

Lars

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #127 am: März 12, 2015, 12:05 »
Wenn ich die Werte so in meine Dokumentation übernehme dann wäre ich ja andauernd in einer Hypo. Und das der Wert von LO über 4 Stunden definitiv falsch ist steht für mich ausser Frage.. Ich merke ne hypo in Ruhe schon bei werten unter 70. Wäre ich 4 Stunden unter 40 gewesen dann wäre ich schon 3 mal aufgewacht bzw ich hätte in meinem Bett schwimmen können :P

Dafür gibt es in SiDiary den Extra-Datentyp der automatisch angelegt wird, sobald die Werte importiert werden und
auch die Konkurenz z.B. Diabass hat da was gemacht. So hast Du dann die Möglichkeit Deine schlüsse draus zu ziehen.

Ich persönlich habe unterschiedliche Erfahrungen gemacht und fidne das System schon sehr hilfreich und sinnvoll als ERGÄNZUNG.
Teilweise war es so genau und ich war so sicher das ich 1-2 mal am Tag nur gemessen habe.
Ein paar Erfahrungen an welchen Stellen der Sensor bei einen verlässlicher ist und wo nicht gehört denke ich dazu.

Bei mir war der linke Arm Top und der rechte brachte machmal große Abweichungen von bis zu 40 mg/dl und das ohne nennenswerte körperliche Tätigkeit.

Viele Grüße
Markus

Offline Taurec

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
  • Country: 00
    • Mein Meerwasser Aquarium
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #128 am: März 12, 2015, 12:44 »
Dafür gibt es in SiDiary den Extra-Datentyp der automatisch angelegt wird, sobald die Werte importiert werden und
auch die Konkurenz z.B. Diabass hat da was gemacht. So hast Du dann die Möglichkeit Deine schlüsse draus zu ziehen.
Jo.. da habe ich eine Weile für gebraucht weil ich mich gewundert habe warum SiDiary mir die Werte nach dem Import nicht in der Tagesansicht anzeigt.. Evtl solle man da nach dem ersten Import einen Hinweis zu anzeigen.

Bei mir war der linke Arm Top und der rechte brachte machmal große Abweichungen von bis zu 40 mg/dl und das ohne nennenswerte körperliche Tätigkeit.
Atm habe ich den Sensor links..  in Zwei Wochen wissen wir mehr ;)
CU

Lars

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #129 am: März 13, 2015, 10:58 »
Jo.. da habe ich eine Weile für gebraucht weil ich mich gewundert habe warum SiDiary mir die Werte nach dem Import nicht in der Tagesansicht anzeigt.. Evtl solle man da nach dem ersten Import einen Hinweis zu anzeigen.

Das ist eine gute Idee, die setz ich mal auf die Liste :super:

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/