Autor Thema: Meine erste Pumpe  (Gelesen 41226 mal)

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe - und schon Fragen an die alten Hasen!
« Antwort #10 am: Januar 11, 2009, 09:45 »
Guten Morgen!
Nachdem das kleine Biest um meinen Hals mich heute Nacht penetrant aus dem Bett geworfen hat  ::)
(wollte mir "nur" mitteilen, daß ich nur noch 20 Einheiten drin hab) gleich noch ein paar Fragen:
Katheter setzen geht schmerzfrei, auch beim Tragen spüre ich den kaum.
Am ersten Tag hab ich mich nicht getraut, die Spirit zum Duschen abzulegen, hab es mit dem Duschbeutel gemacht.
Muß dabei wohl unvorsichtig gewesen sein, denn danach piekste der Katheter ab und zu und sah minimal blutig aus. Hab ihn gewechselt. War das übervorsichtig, oder hätte der noch nen Tag liegen bleiben können?
Wie krieg ich den Katheter schmerzfrei runter???  ???
Der klebt bombenfest und DAS tut reichlich weh!!!  :heul:
Wie kriege ich die Klebereste weg? Nachdem ich den Katheder entfernt habe, ist da noch ein ziemliches Insulinei unter der Haut, und die Stelle ist recht empfindlich, mag da nicht so feste rubbeln..... :rotwerd:

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #11 am: Januar 11, 2009, 09:58 »
Hallo Dietmar!

Nachdem das kleine Biest um meinen Hals mich heute Nacht penetrant aus dem Bett geworfen hat  ::)
(wollte mir "nur" mitteilen, daß ich nur noch 20 Einheiten drin hab) gleich noch ein paar Fragen:

Das bekommt man mit der Zeit auch raus, wie man das hinbekommt ohne aus dem Bett geworfen zu werden.
Die Warnung vor den Resteinheiten kannst Du einstellen, für mich haben sich 20 I.E. als gut herausgestellt.

Eine Möglichkeit wäre natürlich, wenn Du vorher siesht es geht dem Ende die Ampulle gleich zu wechseln oder Du schuast das Du die Warnung manipullierts und absichtlich nur 1 I.E. oder so einstellst und am Morgen dann die ganze Geschichte zurückdrehst.

Zitat
Am ersten Tag hab ich mich nicht getraut, die Spirit zum Duschen abzulegen, hab es mit dem Duschbeutel gemacht.

Wenn ich die 30-60 Minuten ablege ist das noch kein Problem, da ist aber jeder etwas anders.

Zitat
Muß dabei wohl unvorsichtig gewesen sein, denn danach piekste der Katheter ab und zu und sah minimal blutig aus. Hab ihn gewechselt. War das übervorsichtig, oder hätte der noch nen Tag liegen bleiben können?

Sobald der Katheter piekst oder weh tut soll man den sofort wechseln.
Du kannst es ja so machen das Du den Kathterwechsel etwas mit dem Duschen terminierst und nachdem Duschen einen neuen setzt.

Zitat
Wie krieg ich den Katheter schmerzfrei runter???  ???
Der klebt bombenfest und DAS tut reichlich weh!!!  :heul:
Wie kriege ich die Klebereste weg? Nachdem ich den Katheder entfernt habe, ist da noch ein ziemliches Insulinei unter der Haut, und die Stelle ist recht empfindlich, mag da nicht so feste rubbeln..... :rotwerd:

Mit Cutasept geht das ganz gut, das Pflaster einsprühen und kurz einwirken lassen.
Den Tipp hatte ich damals von meinen Aussendienstler bekommen der selber eine Pumpe trägt.
Das klappt sehr gut, vorher hatte ich das gleiche Problem wie Du.


Viele Grüße und weiterhin Viel Spaß mit Deinem "Spielzeug".

Markus

Offline Trüffel

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1049
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #12 am: Januar 11, 2009, 10:15 »
Hallo Dietmar,

20 Einheiten Restalarm können bei der Spirit nerven. Aber ganz abschalten ist auch schlecht, finde ich.
Du kannst die Ampulle zeitig wechseln oder mit Pen/Spritze überbrücken, daß der Alarm nicht während des schlafens abläuft.
Oder Du programmierst die Pumpe nach Deinen Wünschen - dafür gibt es eine Software. So auf die Schnelle wie bei Lords Pumpe geht es bei der Spirit nicht. :nein:

Welchen Katheter und Nadellänge benutzt Du?

Grundsätzlich mußt Du den Katheter immer wechseln, wenn Blut sichtbar ist. Passiert mir auch manchmal, dann wechsel ich sofort, weil es auch sehr weh tut, wenn eine Ader aufgeschlitzt wurde.

Das "Ei" in der Haut kann mehreres sein: Bluterguß, Insulinei oder eine Entzündung.  :o
Bei Deinen Mengen kann ich mir durchaus ein Insulinei vorstellen, dann würde ich den Katheter öfter wechseln, oder zu den Mahlzeiten doch wieder zum Pen/Spritze greifen, einfach damit nicht soviel Insulin auf dieses kleine Hautareal kommt.

Diese Stellen (die weh tun und/oder sich anders anfühlen) solltest Du die nächste Zeit großzügig meiden. :ja: Und auf alle Fälle gleich mit dem Arzt oder Diabetesberaterin besprechen.

Die Klebereste bringst Du auch ohne großes gerubbel weg: einweichen  8)
wegen der Kleberondellen: Sprüh die vor dem Abmachen mit dem Desinfektkionsspray (Cutasept) ein und lass es kurz einwirken. Dadurch löst sich das Zeug sehr leicht von der Haut.
Ach, zu spät, hat Lord schon geschrieben.  ;)

[joke]
Du könntest auch ein bißchen sporteln, beim Schwitzen löst es sich auch merklich besser.  ;D
[/joke]
Wenn Fleisch und Wurstwaren bei uns mittlerweile billiger angeboten werden als Hundefutter,
muss man sich schon fast nicht mehr wundern, dass man für den Preis auch Hundefutter bekommt.  Adi Sprinkart

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #13 am: Januar 11, 2009, 10:48 »
wg. Kleberreste:

Alternativ kann man auch noch die Setztstelle des Katheters vorher mit einem halben Tegadermpflaster oder Cavillon-Sprühfilm covern.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #14 am: Januar 11, 2009, 11:33 »
Vielen Dank für die wertvollen Tipps!!!
Das Einsprühen hat die Sache merklich leichter gemacht!
Den ersten Ampullenwechsel hab ich auch hinbekommen - hab dafür allerdings auch ne halbe Stunde verplempert, bis ich alle Informationen gefunden habe.
Und da bin ich bei einem echten Manko dieser Spirit: Software /Bedienerführung.
Das hätte ein Oberschüler mit guten Basickenntnissen sicherlich  besser hinbekommen....
Es ist schon abenteuerlich, wann mal mit einem OK, dann wieder mit 2 OK, oder auch mal OK 3 Sekunden drücken und sogar mit Menü bestätigt wird...Aber daran werde ich mich noch gewöhnen....
Also mit dem "Ei" hab ich sicherlich übertrieben, meine TGD ist unter 60iE gesunken!!!
Dennoch fühlt sich Stelle etwas buckelig an und ist ein wenig druckempfindlich. Heute Vormittag mach ich nen Basalratentest und die Werte sehen linealglatt aus: um die 100 mg/dl!!!
Das ich das so schnell in die Bahnen gelenkt bekomme, hätt ich mir nicht erträumt!!!
Auch die Nachtwerte von vorgestern sind auf gleichem Niveau.
Einfach super  :super:

Viele Grüße
Dietmar

Edit: TGD aktualisiert
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #15 am: Januar 11, 2009, 12:09 »
wg. Kleberreste:

Alternativ kann man auch noch die Setztstelle des Katheters vorher mit einem halben Tegadermpflaster oder Cavillon-Sprühfilm covern.

Tegaderm wäre auch mein Tip gewesen wegen "klebt wie Hölle". Da ich das nicht brauche und nur hin und wieder Kleberreste entfernen muß habe ich immer ein Fläschchen Azeton im Haus. (Geht bei mir besser als z.B. Waschbenzin)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Biene

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 257
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #16 am: Januar 11, 2009, 22:14 »
Hallo Dietmar,
erstmal Glückwunsch zur neuen Pumpe!  :banane:
Seit heute haben wir beide dann den gleichen "Spirit", ich habe meine neue nämlich auch heute abend angedockt.
Den ersten Ampullenwechsel hab ich auch hinbekommen - hab dafür allerdings auch ne halbe Stunde verplempert, bis ich alle Informationen gefunden habe.
Und da bin ich bei einem echten Manko dieser Spirit: Software /Bedienerführung.
Das hätte ein Oberschüler mit guten Basickenntnissen sicherlich  besser hinbekommen....
Es ist schon abenteuerlich, wann mal mit einem OK, dann wieder mit 2 OK, oder auch mal OK 3 Sekunden drücken und sogar mit Menü bestätigt wird...Aber daran werde ich mich noch gewöhnen....
Ja, ganz meine Meinung: Etwas umständlich und gewöhnungsbedürftig. Aber dafür können wir uns schon auf die Combo freuen  ;D
Viel Erfolg noch und viele Grüße,
Biene

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #17 am: Januar 13, 2009, 05:45 »
Guten Morgen!
War gestern, das erste Mal nun mit Pumpe, bei meinem Diadoc, um die Werte zu besprechen.
Er ist genauso begeistert wie ich. Als er meine Basalrate studierte, gluckste er ein wenig vor Lachen - er wußte ja, was ich vorher verbraten habe  ;D.
Bin von vormals 80iE Lantus nun bei knapp 39iE gelandet und die Werte sind wunderschön stabil um die 100 mg/dl. Da ich meinen HbA1c im letzten Quartal auf 5,2 gebügelt habe, will ich doch mal sehen, ob da nicht ne 4 vor dem Komma drin ist  ;D  :duck:  :wech:....

Und nun noch einmal ne Info für alle, die auch mit einer Pumpe liebäugeln:
Mein Doc hat meine penibel, detaillierte Tagebuchführung als ausschlaggebend für den MDK hervorgehoben. Diese, zusammen mit meiner Argumentation, hätten seinerseits zu keiner weiteren Begründung bedurft und waren zwingend und selbsterklärend!
Also lieber einen Pups zuviel, als zu wenig dokumentieren!

 :preisen: Und hier mein Dank ausdrücklich an das Sinovoteam für SiDiary!!!  :winke:
Mit der kommenden 6er macht es auch viel Spaß und ist enorm motivierend so präzise wie möglich alles festzuhalten!

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #18 am: Januar 13, 2009, 09:52 »
Danke für die Blumen :rotwerd:

Vielleicht können wir dich ja auch dazu überreden jetzt mit dem BZ nicht päbstlicher als der Pabst zu werden? Durschnitt von 100 ist bestens, das würde ich nicht mehr verbessern. Du musst ja auch deine Hyposchwelle im Auge behalten, besonders als Single.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Trüffel

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1049
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #19 am: Januar 13, 2009, 13:15 »
Da ich meinen HbA1c im letzten Quartal auf 5,2 gebügelt habe, will ich doch mal sehen, ob da nicht ne 4 vor dem Komma drin ist  ;D  :duck:  :wech:....

  Na, wenn das so ist, dann überlege ich mir doch glatt, ob ich meine Pumpe nicht wieder ablegen soll.

Achja, und welches Bügeleisen benutzt Du?  ;D
Wenn Fleisch und Wurstwaren bei uns mittlerweile billiger angeboten werden als Hundefutter,
muss man sich schon fast nicht mehr wundern, dass man für den Preis auch Hundefutter bekommt.  Adi Sprinkart