Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 ... 10
11
Informationen zum Forum / Re: Das Forum verabschiedet sich unter Umständen bald
« Letzter Beitrag von Joerg Moeller am Oktober 10, 2025, 11:05 »
Lieber Markus

Das Forum wird mir fehlen,

Ich hatte es ja schon ganz vor in diesem Thread empfohlen: Schau dir mal den Insulinclub an. (https://insulinclub.de/)
Da bin ich ja auch einmal pro Werktag aktiv, damit ich bei eventuellen Fragen zu SiDiary helfen kann.
Dort ist auch der Traffic ziemlich gut, so wie es hier auch mal war.

Viele Grüße und habt alle ein schönes Wochenende
Jörg
12
Informationen zum Forum / Re: Das Forum verabschiedet sich unter Umständen bald
« Letzter Beitrag von LordBritish am Oktober 10, 2025, 08:52 »
Lieber Jörg,

ich lese jetzt gerade die Nachricht das es das Forum bald nicht mehr gibt.
Ich möchte mich bei Dir bedanken für alles...
Das Forum wird mir fehlen,
Es stirbt ein Teil von mir...

Liebe Grüße
Markus
13
Diabetes und Sport / Re: Sport einige Zeit nach dem Essen
« Letzter Beitrag von Gyuri am Oktober 03, 2025, 20:49 »
Ausnahmen? Das kann man erst nach einer gewissen Zeit beurteilen.
Jetzt gehe ich ein- bis zweimal die Woche zum Reha-Sport … aber erst zum vierten mal.
Zwei mal war garnix … und zweimal rutschte ich beim Sport in Richtung Hypo.
Es kommt vielleicht auch darauf an, auf welchen Trainer ich stoße.
Es gibt dort an vier Tagen pro Woche insg. acht möglichkeiten zu kommen. Wie man sich das einteilt, kann man frei und ohne Voranmeldung bestimmen.
Ich bin darum bemüht, immer in einer Woche zwei mal zu kommen und in der nächsten Woche ein mal. So komme ich in vier Wochen auf sechs Einheiten. Die 120 bewilligten Einheiten der KK reichen so für 20 Wochen …  oder bei Urlaub und Feier- und Kranken-tagen für ca. 2 Jahre. 
Ich hatte jetzt 3 Verschiedene Trainer:
  • Einen Kenner aller einzelnen Muskeln, die gezielt gefordert werden. Mit ihm hatte ich keine Probleme.
  • Eine Trainerin, die alles mit „Leichtigkeit", aber auch Gelenkigkeit macht. Zum Schluss zwar minutenlang nur Entspannung …die ich aber dringend brauchte.  :rotwerd: Das war für mich, als der ungelenkigste Mensch im Saal alles sehr anstrengend.
  • Ein Trainer mit frisch bestandener Prüfung, der meiner Meinung nach sehr strukturiert trainiert. Harte Übungen gefolgt von viel Lockerung. Damit man bei der Gymnastik auch was leistet, gibt es Hanteln in die Hand. Ich bildete mir ein 2 x 2kg wäre was für mich … nächstes mal nehme ich nur 2 x 0,5kg  :balla: Dann komme ich vielleicht auch nicht mehr deutlich unter die 40mg/dL Grenze.
An welchen Trainer man gerät, kann man nie sagen … das ist aber vielleicht auch gut so. Es ist auch gut möglich, dass da noch andere „Sklaventreiber“  :zwinker: auftauchen.

Eine andere Ernährung vor dem Sport muss nicht zwingend von Vorteil sein.
Ich glaube, wichtig ist nur, dass ich mich an mehr Bewegung ganz einfach gewöhne und mein Körper dann mehr Kondition aufbaut.

Und zur Not gibt es halt Traubenzucker, immer so viel, dass man schnell aus dem Hypo raus kommt, ABER möglichst nie über den Zielbereich hinausrutscht und dass man auf jeden Fall nach 2 Stunden wieder „ganz normale“ Werte hat.  :super:
Das konnte ich früher (vor Mounjaro) nicht immer so gut schaffen. Jetzt nach 2 Monaten mit 2,5mg pro Woche, fällt mir alles viel leichter.

Eine Pause zwischen Essen und Sport, wie hier gefragt, kann eine Möglichkeit sein  :gruebeln: für mich wäre das aber eine „unzumutbare“ Einschränkung. :kreisch:
14
Diabetes und Sport / Re: Sport einige Zeit nach dem Essen
« Letzter Beitrag von Kladie am Oktober 02, 2025, 20:12 »
Ich kann nicht beurteilen was du anders bzw. besser machen könntest.

Bis vor ein paar tagen war ich im Urlaub bei a 30 Grad im Schatten und konnte nicht essen wann und wieviel. Da habe ich auch meine Aussetzer gehabt (mehrmals über 200 mg/dl) und bin unzufrieden gewesen. Da ich auch noch 3 kg zugenommen habe, brauche ich noch Zeit bis ich den BZ wieder so steuern kann wie ich es mir vorstelle.

In meinem gewohnten Trott bin ich dann wieder auf der richtigen Spur. Das heisst aber auch: essen wie immer, bewegen wie immer und spritzen wie immer und dann macht mein BZ genau das was er soll. Regelmäßigkeit ist mir wichtiger als Traubenzucker   :super:

Ich denke aber Du kriegst das alles in den Griff und berichtest hier nur von den Ausnahmen....
15
Diabetes und Sport / Re: Sport einige Zeit nach dem Essen
« Letzter Beitrag von Gyuri am Oktober 02, 2025, 15:41 »
 :zwinker:
Zitat
und Du es z. Z. genau anders herum machst.
Da will muss ich dir widersprechen.
Ich hatte noch nie irgend eine Regelmäßigkeit, wann (egal ob Uhrzeit oder Sportereignis) ich wieviel esse. Ich achte nur darauf zum Essen (zu den KE) die geeigneten Insulineinheiten zu spritzen.
Das hat jetzt seit über 20 Jahren … na ja: geklappt. Wirklich kleine Probleme habe ich nur jetzt mit dem REHA-Sport, bei dem ich hart mitmache. Ich konnte nicht blutig messen, glaube aber fest, dass ich zeitweise bei 35 mg/dL war. Nicht jeder Diabetiger kann sich da noch selbst helfen (Im kranken Haus kam ich mal bei ca. 50mg/dL an den Tropf!  :kreisch:

Sport ist mein Körper bzw. mein Stoffwechsel von mir nicht mehr gewohnt.

btw:
Ich finde das, was ich an Traubenzucker in so einem Fall esse, nicht schlimm. Ganz im Gegenteil!
Die Verläufe geben mir Recht. Ich blieb in den 2 Stunden danach deutlich UNTER der 180er Grenze bzw. im Zielbereich und hatte nach mich von 40mg/dL in 2 Stunden auf 128 mg/dL gebracht.

Was sollte ich denn da besser machen, wenn ich mich bis 19 Uhr auf ca. 110 bis 130 einpendle?
16
Diabetes und Sport / Re: Sport einige Zeit nach dem Essen
« Letzter Beitrag von Kladie am Oktober 02, 2025, 13:32 »
Hallo Gyuri,

nach so langer Zeit mit dem Diabetes und so umfangreicher Datenlage und Verarbeitung hätte ich doch gedacht, du würdest nicht mehr überrascht über deinen BZ Verlauf.

In meiner gesamten Diabetikerkarriere habe ich erst zwei oder drei mal Traubenzucker benötigt. Benötigt erscheint mir sogar übertrieben aber es war die schnellste und einfachste Sache einen niedrigen BZ nach oben zu bekommen. Das erst mal allgemein.

Der wichtigste Unterschied zu deiner oben gezeigten Vorgehensweise besteht bei mir vor dem Sport einen BZ >150 mg/dl zu haben und dann bei 115 mg/dl mit dem Sport schon wieder aufzuhören, da der BZ dann meist unter 100 mg/dl geht. So komme ich nie in Gefahr mit Hypos zu kämpfen.
Mir ist schon klar, dass deine Vorgehensweise anders sein muss weil ich mich mit dem Sport nach dem Essen (BZ) richte und Du es z. Z. genau anders herum machst. Aber Überraschungen sollten eigentlich in keinem Fall auftreten.

Meine BZ Werte sind im Groben immer im Rahmen meiner Erwartungen und wenn nicht, wird es einen Grund geben den ich kenne.
17
Diabetes und Sport / Re: Sport einige Zeit nach dem Essen
« Letzter Beitrag von Gyuri am Oktober 01, 2025, 15:08 »
Ich meine, in der langen Zeit seit 2016 ist viel Wasser die Wertach runter in den Lech geflossen und dann zusammen in die Donau …  :zwinker:

An ein „aussagekräftiges“ CGM hat kaum jemand gedacht. Nur damit lässt sich eine sichere Strategie bestimmen … die aber auch damit nur nach viel Erfahrung funktioniert.

Ich stehe z.Zt. vor dem Problem, dass ich einem verordnetem REHA-Sport nachgehe und schon zwei mal (von 4 Einheiten) in einen Unterzucker geriet … nicht tragisch, ich konnte mir gut helfen … wodurch ich aber nicht direkt mit dem Auto einfach weg fahren durfte/wollte.
Das erste mal mit gefühltem Unterzucker war ich so um die … 65mg/dL oder so … aber gestern schlug mein G7-Receiver Alarm, den ich beim Sport immer dabei habe (handlicher als das Handy)

Die nachträgliche Analyse sieht schlimmer aus als es war! Ich kam ohne fremde Hilfe noch gut zurecht!



Ich aß vor der Sporteinheit nichts extra  :mahl:
Um 15:00 ging es mit einem „leichten“ Aufwärmen los … und dann mit Hanteln weiter.
Mir war schon gegen 15:30 unterzuckrig zumute … aber der Receiver meldete noch grünen Bereich.
Um 15:45 war alles erst mal ausgestanden, ich wusste aber: besser wird es von alleine nicht werden.
Und dann um 15:49 warf ich eine KE Traubenzucker ein … wartete aber noch ab, weil der G7 Sensor immer 5 bis 10 Minuten hinter dem aktuellen Wert her hinkt, ich aber kein BZ-Messgerät bei mir hatte. Und prompt: 16:02 zeigte G7 40 mg/dL an … = noch mal 2 Traubenzuckerl!
Mein mutmaßliches Unterzuckergefühl war da aber weg. Ich meine, es wird wohl nur die Erschöpfung vom Sport gewesen sein. Zum Autofahren war mir dennoch nicht zumute.  :kreisch:
Ich unternahm einen kleinen Einkaufsbummel (zu Fuß) und bald war ich dann wieder über … 85mg/dL.

Was jetzt in der Zeit von Sportende bis Traubenzucker-Korrektur geschah kann man jetzt an der aufgezeichneten Traubenzucker-Wirkkurve gut sehen.



Jetzt kann man natürlich nicht sofort erkennen, was da schief gelaufen war. Aber ich erkenne, wie sich mein Glukosehaushalt
  • Nach Sport
  • Nach Traubenzucker
so verhalten kann.

In meinem Fall: beruhigend … aber nicht befriedigend.
Besser wäre es, ich falle durch ein bisschen Sport nicht gleich so schnell runter.  :gruebeln:
Wie ich jetzt meinen Speiseplan vor dem Sport neu gestalten soll, weiß ich noch nicht genau.
Aber dank Dexcom werde ich da schnell drauf kommen.  :super:
18
Diabetes-Technik / Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Letzter Beitrag von Gyuri am September 26, 2025, 09:50 »
Gerade fällt mir wieder ein kleiner Fehler im Clarity ein, der sich hin und wieder beim AGP-Bericht bemerkbar macht.



In „Tägliches Glukoseprofil“ ganz unten im AGP-Bericht wird manchmal ganz komisch dargestellt.
Es werden dann (immer?) nur die Verläufe außerhalb des 70-180mg/dL Ziels irgendwie angezeigt.

Ich kann aber nicht sagen, wann und warum das passiert. Es kann auch sein, dass es im nächsten Moment/ beim nächsten Besuch  (?) wieder weg ist. Es erscheint auch bei uns beiden. (oben mein Profil und unten das meiner Frau)
Übermäßig wichtig ist das für mich nicht. Wollte ich das genauer sehen, würde ich Berichte: Täglich bei 14 Tage aufrufen …
Nur: Ich nehme an, dass z.B. manche Ärzte, oder auch Anwender mit dem AGP begnügen und dann nicht wissen, wie z.B. häufig die einzelnen Verläufe in den letzten 14 Tagen waren.
Man könnte das auch als Statistik in Berichte: Übersicht sehen, setzt aber gewisse Statistikkenntnisse voraus. Bei mir :rotwerd:


bzw. bei meiner Frau  :wech:


19
Diabetes-Technik / Re: G7 App + NovoPen 6 … u.a.
« Letzter Beitrag von Gyuri am September 25, 2025, 11:48 »
[…]
 … und war erst mal entsetzt!  :mauer:



[…]

Bei diesem Scheinverhältnis der Insuline ist es geblieben.

Falls sich wer überhaupt für die Insulinwerte in der G7-App interessiert und auch so einen Fehler erhält, meine ich

besser deaktivieren …



(ich gehe mal davon aus, dass der Informationsgehalt dieser Insulinzusammenfassung eher selten abgefragt werden muss … wenn überhaupt)

Wer die Info (hin und wieder) haben will, schaut zu Clarity rein.
Dazu kann man die Clarity-App aufrufen … muss das aber nicht.

Schiebt man die „Glukose“-Anzeige hoch, erscheint ja immer noch die Zusammenfassung des Zielbereichs aus Clarity …
und oben rechts ist ein (i) zu sehen:



… dort drauf gedrückt leitet da einen direkt aus der G7-App zur Clarity-App (die sich mehr oder weniger die Daten aus der selben Cloud holen muss, wie das Clarity-Programm.

Man kann da viel Blabla lesen … oder gleich runter schieben und die Clarrity-App öffnen:



Und schon hat man nicht nur die Zielbereiche in verschiedenen Zeitbereichen (jederzeit schnell änderbar) im Überblick, sondern auch die Insulinmengen … und wenn Muster erkannt wurden … auch diese.



Das erscheint jetzt aufwändig, wird aber sicherlich nicht täglich gemacht.
Aber es ist (zur Zeit?) sicherer als die eingeblendete Falschinfo in der G7-App.

Na ja und man kann dann ganz einfach wieder in die G7-App zurückspringen.

20
Diabetes-Technik / Re: G7 App + NovoPen 6 … u.a.
« Letzter Beitrag von Gyuri am September 23, 2025, 22:20 »
Die Probleme der Datenübertragung mit dem Handy/mit dem Pen der Frau nehmen kein Ende!

Jetzt sprang ich über meinen eigegenen Schatten und installierte unter „Verbindungen“ meinen Novo6 in meiner G7-App…
und versuchte sogleich eine Übertragung meiner Pen-Daten. Das funktionierte erst mal ganz schnell.  :super:

Natürlich wissen wir immer noch nicht, ob der Novo6 ODER das iPhoneX ODER die G7-App einen Fehler hat.  :gruebeln:

Und dann: SOOO prima funktionierte die Datenübertragung auch nicht.
Es wurden über 800 Messdaten gemeldet  :kreisch: und dann war kurz eine Störmeldung zu sehen.

Ich schaute in der Verlaufsliste nach, es gab sehr viele „Freispritzungen“  :rotwerd: die nur ich mir erklären kann.
Weil ich aber auf vielleicht 780 Messdaten keinen Eifluss habe, wollte ich wissen, ob es Unstimmigkeiten in der Statistik geben könnte.
Und siehe da: In Profil kann man in den App-Einstellungen bei der Registerkarte „Glukose“
die Clarity- Glukosezusammenfassung sowie die Insulinzusammenfassung aktivieren.
Das tat ich … und war erst mal entsetzt!  :mauer:



Besonders die Insulinzusammenfassung stimmte plötzlich überhaupt nicht mehr.  :hilfe:
Ein Fehler, den ich nie und nimmer beheben könnte.
Ich benötige die Insulinmengen für die Berechnung meines Insulinbedarf im Quartal.

Und ich weiß aber ganz sicher, in der letzten Zeit jeden Tag 12 IE Lantus eingegeben zu haben.  :patsch:

Dann verließ ich aber die G7-App und schaute mir diese Infos in der Clarity-App auf dem Handy an.
ENTWARNUNG!  :balla:



Im Clarity (wo es besonders wichtig ist) sind die Insulinzusammenfassungen  :super: in Ordnung.
Trotzdem: Seltsam, wenn es verschiedene Aussagen über den Insulingebrauch gibt.

Ich weiß noch nicht, ob ich die Pen-Daten weiter scanne? Zumal ich abwechselnd noch einen Novo5 verwende, dessen Einheiten ich auf jeden Fall manuell eingeben muss.

Aber wie schon geschrieben: wie es mit der Datenübertragung bei meiner Frau steht, kann man immer noch nicht wissen, ob es am Pen oder am Handy liegt. Wir haben es aber nach sehr vielen Versuchen geschafft, meist in weniger als 20 Minuten eine Übertragung zustande zu bringen.
Seiten: 1 2 3 4 ... 10