Die Probleme der Datenübertragung mit dem Handy/mit dem Pen der Frau nehmen kein Ende!
Jetzt sprang ich über meinen eigegenen Schatten und installierte unter „Verbindungen“ meinen Novo6 in meiner G7-App…
und versuchte sogleich eine Übertragung meiner Pen-Daten. Das funktionierte erst mal ganz schnell.

Natürlich wissen wir immer noch nicht, ob der Novo6 ODER das iPhoneX ODER die G7-App einen Fehler hat.

Und dann: SOOO prima funktionierte die Datenübertragung auch nicht.
Es wurden über 800 Messdaten gemeldet

und dann war kurz eine Störmeldung zu sehen.
Ich schaute in der Verlaufsliste nach, es gab sehr viele „Freispritzungen“

die nur ich mir erklären kann.
Weil ich aber auf vielleicht 780 Messdaten keinen Eifluss habe, wollte ich wissen, ob es Unstimmigkeiten in der Statistik geben könnte.
Und siehe da: In Profil kann man in den App-Einstellungen bei der Registerkarte „Glukose“
die Clarity- Glukosezusammenfassung sowie die Insulinzusammenfassung aktivieren.
Das tat ich … und war erst mal entsetzt!


Besonders die Insulinzusammenfassung stimmte plötzlich überhaupt nicht mehr.

Ein Fehler, den ich nie und nimmer beheben könnte.
Ich benötige die Insulinmengen für die Berechnung meines Insulinbedarf im Quartal.
Und ich weiß aber ganz sicher, in der letzten Zeit jeden Tag 12 IE Lantus eingegeben zu haben.

Dann verließ ich aber die G7-App und schaute mir diese Infos in der Clarity-App auf dem Handy an.
ENTWARNUNG!


Im Clarity (wo es besonders wichtig ist) sind die Insulinzusammenfassungen

in Ordnung.
Trotzdem: Seltsam, wenn es verschiedene Aussagen über den Insulingebrauch gibt.
Ich weiß noch nicht, ob ich die Pen-Daten weiter scanne? Zumal ich abwechselnd noch einen Novo5 verwende, dessen Einheiten ich auf jeden Fall manuell eingeben muss.
Aber wie schon geschrieben: wie es mit der Datenübertragung bei meiner Frau steht, kann man immer noch nicht wissen, ob es am Pen oder am Handy liegt. Wir haben es aber nach sehr vielen Versuchen geschafft, meist in weniger als 20 Minuten eine Übertragung zustande zu bringen.