Serviceplatz > Buchempfehlungen

Gerade erschienen /Diabetes Hypoglykämien: "Es trifft mich wie ein Blitz ..."

<< < (4/8) > >>

Daniela:

--- Zitat von: Bendix am Oktober 25, 2010, 20:08 ---Hier.........
http://de.wikipedia.org/wiki/Hypoglyk%C3%A4mie :kratz:

--- Ende Zitat ---

Bernd, hier kommt das Problem auf, dass Wiki den Unterscheid zwischen zuwenig Zucker an den Zellen und im Blut nicht kennt - und, bei Wikipedia kann jeder Vollpfostem einen Artikel verfassen :sternhalb:

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Llarian am Oktober 24, 2010, 00:04 ---Und offenbar ist die Kapazität der Vesikel so groß, daß bei einer normalen Produktionsrate die reinpassende Menge in zwei Tagen produziert wird.

--- Ende Zitat ---

Das mag ja sein, aber trotzdem glaube ich nicht, daß es da eine Latenzzeit gibt, also daß erst wieder ausgeschüttet wird wenn die Vesikel gefüllt sind. Vesikel sind in der Regel Zwischenspeicher (wie auch beim Insulin). Lässt der Stimulus nach wird auch die Sekretion nachlassen, so daß sicher nicht alle Vesikel vollständig entleert werden.

Der gesunde Mensch kann ja auch öfter als alle 48h eine Zuckerorgie veranstalten, ohne gleich hyperglykämisch zu werden.

Viele Grüße,
Jörg

Llarian:

--- Zitat von: Jörg Möller am Oktober 26, 2010, 10:54 ---
--- Zitat von: Llarian am Oktober 24, 2010, 00:04 ---Und offenbar ist die Kapazität der Vesikel so groß, daß bei einer normalen Produktionsrate die reinpassende Menge in zwei Tagen produziert wird.

--- Ende Zitat ---

Das mag ja sein, aber trotzdem glaube ich nicht, daß es da eine Latenzzeit gibt, also daß erst wieder ausgeschüttet wird wenn die Vesikel gefüllt sind.
--- Ende Zitat ---
Sagt ja auch keiner. Nur, wenn im Tank statt 60 Litern nur 5 Liter sind, kann ich auch keine 60 Liter verfahren, sondern nur 5. Und damit komm ich halt nicht von Augsburg nach Bremen, sondern mit etwas Glück nach Donauwörth. Genauso kommt halt die Hypo nicht mit Pauken und Trompeten daher, sondern etwas leiser und dezenter. Und wenn man dann gerade abgelenkt ist, bekommt mans unter Umständen nicht mal mit.


--- Zitat --- Vesikel sind in der Regel Zwischenspeicher (wie auch beim Insulin). Lässt der Stimulus nach wird auch die Sekretion nachlassen, so daß sicher nicht alle Vesikel vollständig entleert werden.

--- Ende Zitat ---
Sagt ja auch keiner. Es ist halt nur nicht soviel da wie sonst. Und die Symptome sind dann halt nicht der Schwere der Hypo angemessen, so daß es zu Fehleinschätzungen kommen kann und der DMler z.B. meint, daß bei dem bissl flauen Gefühl keine Aktion nötig ist. Hätte er das volle Pensum Adrenalin, würde er vielleicht gerade schweißtriefend mit einem rasanten Puls auf dem Weg zum Dextro sein.

Grüße
Anja

Joerg Moeller:
Es wird aber soviel da sein wie nötig ist. Eben so wie auch beim Insulin.

Zwischenspeicher sind ja nur da, um aktuell nicht benötigte Mengen aufzufangen, um für die nächste 'Initialzündung' bereit zu sein. Die nehmen also nur die Mengen auf, die nicht direkt von der Biosynthese zur Sekretion gelangen.

Adrenalin ist zu wichtig, als daß Mutter Natur da nicht einen Plan B hätte.

Viele Grüße,
Jörg

Llarian:

--- Zitat von: Jörg Möller am Oktober 27, 2010, 11:01 ---Adrenalin ist zu wichtig, als daß Mutter Natur da nicht einen Plan B hätte.

--- Ende Zitat ---
Könnt man jetzt auch für die BZ-Senkung sagen... aber da gibts halt auch nur Insulin und die ihm zuliefernden Stoffwechselwege. Sonst würde wir hier nicht schreiben  :zwinker:

Was die Sache mit den verringerten Adrenalinvorräten betrifft, kann ich sie aus eigener Erfahrung bestätigen.
Letztendlich beruht auch die verminderte Hypowahrnehmung bei einigen Klassen von Betablockern darauf, daß eben der adrenerge Weg heruntergefahren wird. Gäbe es einne Plan B, wäre auch das kein so ernstzunehmendes Problem und keine Indikation für die Wahl eines anderen Betablockers.

Grüße
Anja

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod