Autor Thema: wieder eine Frage zu Basalraten :)  (Gelesen 167345 mal)

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #430 am: November 24, 2010, 21:49 »
Vor der Ketose(?)geschichte mit dem Katheter(?)problem sah es eigentlich nicht soo schlimm also hatte ich noch keinen Verdacht auf den Katheter:


Die Ketosegeschichte nachts um ~2 Uhr:


Und dann der nächste Schock  :hilfe::


Ich hatte so einen Wert als bei mir das Diabetes festgestellt wurde! Seitdem kenne ich diese Zahlen über 350 kaum. Ich habe 3x gemessen um sicher zu sein. Schlecht habe ich mich gar nciht gefühlt, nur sehr sehr sehr durstig. Sonst war ich ziemlich fitt! Ich fühle mich doch bei 180 viel schlechter :kratz: Und dann 1h später immer noch bei 460  :staun: Da habe ich richtig Angst gekriegt, direkt die Nummer des Notarzt auf die 1 im Handy gespeichert, dann die Nummer meiner Ärztin auf die 2, hatte die erste Stunde Angst einzuschlafen. Ich weiß gar nicht wie lange man einen hohen BZ haben muss und ob man Ketone haben muss bevor man ins Koma fällt.

Ja, ich weiß "Ruf doch den Doc an" ;) Ich werde es ja demnächst machen. Nur das ist alles so chaotisch, ich weiß erst gar nciht welche Tage ich ihm zeigen soll.
« Letzte Änderung: November 27, 2010, 10:30 von Die_Biene_Maya »
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #431 am: November 25, 2010, 13:23 »
Hallo Maya,
Zitat
Nur das ist alles so chaotisch, ich weiß erst gar nciht welche Tage ich ihm zeigen soll.
vielleicht die letzte Woche, einzelne Schnappschüsse bringen aus meiner Erfahrung nichts wenn man Tendenzen finden möchte.

Die Nummer mit dem Aufsteh-Zeitpunkt ist auch interessant wir sind jetzt so seit ein paar Tagen statt um 7 schon um 6 aus den Federn und siehe an die ersten 2 Tage nur geringe Abweichungen aber seit Diensttag wird´s deutlich, heute Abend werden wir die BR um eine Stunde nach vorn verschieben müssen.



Eins ist mir in den letzten Monaten aufgefallen wenn Paula Gegenreguliert pfeifen ihre Werte nicht mehr durch die Schallmauer (+20 mmol) sondern liegen dann meist zwischen 13 - 18 mmol ist zwar auch nicht schön aber eher wieder abzufangen ohne in eine übermässige Schaukelei zu kommen.

Grüße
Kerstin
Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16987
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #432 am: November 26, 2010, 10:57 »
... oder ich besorge mir pH-Teststreifen ausm Labor fürs nächste mal  ;)

Die nutzen dir da nichts, weil sie nicht genau genug auflösen können. Der Normwert für den pH im Blut liegt bei 7,37 - 7,43

Alles darunter gilt als azidotisch, alles darüber als basisch. Das allein sagt aber noch nichts über die Art der Abweichung. (metabolisch oder respiratorisch). Und die Art ist dann maßgeblich für die Behandlung (metabolische behandelt man metabolisch, repiratorische behandelt man respiratorisch)

Merk dir einfach, daß die semiquantitativen Streifen (+, ++ oder +++) eine Ketose anzeigen und daß dann entsprechend höher mit Insulin kompensiert werden muss, um da wieder rauszukommen.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #433 am: November 27, 2010, 00:29 »
Hallo Maya,

denke an Teupes eiserne Regel: Wenn Korrektur 2X erfolglos, immer erst Kathederwechsel!

Melde Dich auf jeden Fall in Althausen an. :ja:

Drucke Dir den BZ-Verlauf aus für die Krankenkasse und den Antrag für die Kostenübernahme.

Dein Bedürfnis alles zum Diabetes zu dokumentieren und selbst zu ergründen ist schon Bemerkenswert.

Lass mich raten: Du arbeitest in einem Detektivbüro... :kratz:

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #434 am: November 27, 2010, 10:10 »
Hallo,

keine Kommentare zu der Ketosegeschichte und zu dem 400er Wert?!  :sad4:   
Auf jeden Fall ist mir diese Nacht dasselbe passiert - viel gegessen gestern Abends und gegen 5Uhr hatte ich den 400er Wert erreicht obwohl ich beim einschlafen (~2-3h nachm essen) BZ von 79 hatte. Komisch wie locker man das ganze sieht, wenn man die Ursache kennt  :zwinker: Muss definitiv an die FPE liegen und/oder die BR sind einbischen zu niedrig abends und/oder nachts. Die Nacht davor war es ähnlich - nur da habe ich schon gegen 00-1 Uhr den erreichten 200er Werte mit 7IE (!!) korrigiert und nicht gewartet bis er 400 wird. Das hat auch dann gepasst für die Nacht. Ich hatte mich gewundert warum früher das mit dem 400er noch nie passiert ist. Ich habe gerade geguckt - früher waren mein BR die ganze nacht um 0,1-0,2-0,3 IU/h höher. Die haben warhscheinlich für die vielen FPE gereicht aber wenn ich weniger gegessen hatte abends, dann nachts direkt unterzuckert.  :gruebeln: Ja, und in den letzten 2 Monaten war ich etwas disziplinierter mit dem Abendessen und daher war alles meistens gut. Z.z. meine BR abends und nachts reichen wohl nur für Brot und Käse  ;D  :super:

@Kerstin: 13,4 mittags :knatschig: Und hat es geklpatt mit der BR-Verschiebung?
Zitat
Eins ist mir in den letzten Monaten aufgefallen wenn Paula Gegenreguliert pfeifen ihre Werte nicht mehr durch die Schallmauer (+20 mmol) sondern liegen dann meist zwischen 13 - 18 mmol ist zwar auch nicht schön aber eher wieder abzufangen ohne in eine übermässige Schaukelei zu kommen.
Ja, ist schon eine Verbesserung ;) Und woran denkst du liegt das?

@Jörg: Ich hatte im Kopf, dass der pH des Blutes zwischen 7,0 und 7,5 liegt  :patsch:
Metaolisch und respiratorisch?! Aber wenn keine der anderen Grunde (hier aufgelistet) zutrifft, und nur Diabetes vorliegt, dann ist es wohl metabolisch.  Aber ist schon interessant, dass da so viel falsch laufen kann mit dem pH Wert aus so vielen verschiedenen Gründen. Von Säure-Basen Reaktionen hatten wir soviel im Wasser-Studium, trotzdem müsste ich jetzt erstmal nachlesen bevor ich den pH einer Lösung ausrechnen könnte, glaube ich :knatschig:

@Ralf: 2x,ja :super: In Althausen bin ich ja schon angemeldet.
Zitat
Drucke Dir den BZ-Verlauf aus für die Krankenkasse und den Antrag für die Kostenübernahme
Das ist vielleicht eine gute Idee! Andere hatten geschrieben, dass die KK imnachhinein die Tagesbüchern von den letzten Monaten haben wollte. Aber vllt könnte ich denen jetzt schon was schicken :super:
Zitat
Dein Bedürfnis alles zum Diabetes zu dokumentieren und selbst zu ergründen ist schon Bemerkenswert
Danke. Ich denke wenn einer so einen BZ-Verlauf wie ich hat, ist das nicht mehr so erstaunlich sondern nötig  :zwinker: Ich würde nur zu gerne meine Nieren gesund erhalten, weisst du

Zitat
Lass mich raten: Du arbeitest in einem Detektivbüro
haha Auf das Angebot warte ich noch. Und dann mache ich genau das was sie bei CSI machen. Am besten im Labor die Spuren analysieren  ;D

Übrigens mein HbA1c ist 7,3 (Untersuchung letzte Woche). So lange ich diese 200er Werte (bes. abends) habe, kann es ja nicht anders sein.

Ein schönes Wochenende  :)
Ich gehe meine Masterarbeit korrigieren, muss nächsten Freitag abgeben  :)
liebe Grüße
Maya
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #435 am: November 27, 2010, 19:37 »
Ich probiere nur was aus daher der sinnlose Beitrag gerade ;)
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #436 am: November 28, 2010, 15:28 »
Hallo Maya,
Zitat
Auf jeden Fall ist mir diese Nacht dasselbe passiert - viel gegessen gestern Abends und gegen 5Uhr hatte ich den 400er Wert erreicht obwohl ich beim einschlafen (~2-3h nachm essen) BZ von 79 hatte. Komisch wie locker man das ganze sieht, wenn man die Ursache kennt   Muss definitiv an die FPE liegen
Hast Du dir das FPE-Thema mal zu Gemüte gezogen für die Pumpe gab es da sehr interessante Rechnereien mit dem verzögerten Bolus, nach Weihnachten werde ich mich mit der Sache auch noch mal genauer auseinandersetzten müssen, bei dem einen Fleischer hier haben die recht gutes und günstiges Rindfleisch für Hunde aber das ist auch ganz schön FPE-haltig da haben wir unter ICT unser 'blaues Wunder' erlebt.

Zitat
13,4 mittags  Und hat es geklpatt mit der BR-Verschiebung?
die 13 kamen unter Garantie von einer Gegenregulation da hatten die 1,5 BE bestimmt nicht gereicht  :nein: ist aber auch immer ein verdammter Drahtseilakt. Die Verschiebung zeigt etwas Besserung aber wir müssen immer noch etwas von der BR wegnehmen, die Grundlinie könnte halbwegs stimmen aber im Moment ist da immer noch etwas zuviel Insulin.

Ich drück Dir die Daumen für die Masterarbeit.

Grüße
Kerstin
Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #437 am: November 28, 2010, 17:29 »
Hallo,

keine Kommentare zu der Ketosegeschichte und zu dem 400er Wert?!  :sad4:   
Auf jeden Fall ist mir diese Nacht dasselbe passiert - viel gegessen gestern Abends und gegen 5Uhr hatte ich den 400er Wert erreicht obwohl ich beim einschlafen (~2-3h nachm essen) BZ von 79 hatte. Komisch wie locker man das ganze sieht, wenn man die Ursache kennt  :zwinker: Muss definitiv an die FPE liegen und/oder die BR sind einbischen zu niedrig abends und/oder nachts. Die Nacht davor war es ähnlich - nur da habe ich schon gegen 00-1 Uhr den erreichten 200er Werte mit 7IE (!!) korrigiert und nicht gewartet bis er 400 wird. Das hat auch dann gepasst für die Nacht. Ich hatte mich gewundert warum früher das mit dem 400er noch nie passiert ist. Ich habe gerade geguckt - früher waren mein BR die ganze nacht um 0,1-0,2-0,3 IU/h höher. Die haben warhscheinlich für die vielen FPE gereicht aber wenn ich weniger gegessen hatte abends, dann nachts direkt unterzuckert.  :gruebeln: Ja, und in den letzten 2 Monaten war ich etwas disziplinierter mit dem Abendessen und daher war alles meistens gut. Z.z. meine BR abends und nachts reichen wohl nur für Brot und Käse  ;D  :super:


Hmm, Ferndiagnose ist immer so eine Sache, besonders als Nichtpumpi. Da können viele Ursachen in Betracht kommen. Zunächst mal solltest Du Essen nicht mit der BR abdecken. :nein: Wenn Dir das mit dem Katheder öfter passiert solltest Du den besser am Bauch oder an der Seite setzen. Oder Du musst auf dem Bauch schlafen... :zwinker: Vielleicht hast Du auch einfach nur zuviel gefuttert, zuviel FPE, oder Hormone schlagen Purzelbaum, ein Infekt ist im Anmarsch, oder Dein Freund fummelt nachts heimlich an der Pumpe... und...und...und... :trost:

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #438 am: November 28, 2010, 19:34 »
Hallo Kerstin,

Zitat
Hast Du dir das FPE-Thema mal zu Gemüte gezogen
Ne, noch nciht. Ralf hatte hier einmal schnell erklärt wie das geht. 200 Kalorien = 1 FPE und das Gesamtbolus dafür über ~7h verteilen, so weit errinere ich mich. Werde ich es mir aber übernächste Woche genaur durchlesen. Besonder über Weihnachten wird es bestimmt hilfsreich sein.

Hi Ralf,
danke dir. Ich denke ich weiß nun woran es liegt. Daran
Zitat
... ein Infekt ist im Anmarsch, oder Dein Freund fummelt nachts heimlich an der Pumpe
wird es wohl nicht sein  ;D Viele FPE + wahrscheinlich noch einbisschen zu niedrige BR abends.

Ich versuche morgen Abend BRtest zu machen. Und am Di. stelle ich meine BR abends etwas um, werde sie an die Rennerrate anpassen und dann schauen wie/ob es klappt.

Zitat
Zunächst mal solltest Du Essen nicht mit der BR abdecken
Da hast du Recht, ja.

Und wegen dem Katheter-ich denke ich merke mir so langsam die gefährlichen Zonen und vermeide sie einfach :P Ob das auch mit der Schlafposition zu tun hat...habe mich auch schon gewundert, habe aber noch keine Antwort darauf.
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #439 am: November 29, 2010, 21:22 »
Es schneit!  :cheese: Ich dachte mir schon, dass ihr es ohne mcih gar nicht gemekrt hättet ;)

Ich konnte bis Di. nciht warten und direkt die AbendsBR um 19 und 20Uhr heute höher gestellt (laut der Renner-Schema). Aber nur um 0,1IE/Std. Ergebnis: die Hypo kamm gerade wie bestellt um 21Uhr  ;) Ich stelle alles wieder zurück und überlege weiter. Vllt einfach erst später die BR erhöhen. Das wird ein langer Weg die AbendsBR einzustellen, sehe ich jetzt schon ;D Ich denke durch die BRtest kann ich nicht viel weiter kommen.
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog