Autor Thema: wieder eine Frage zu Basalraten :)  (Gelesen 167641 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #90 am: Oktober 13, 2010, 13:29 »
DEA halte ich normalerweise nicht.
Kein Wunder also, dass Du normalerweise schissige Blutzuckerverläufe hast?
Zumindest bist Du die Einstellung hast solltest mal damit anfangen. Danach kannst Du Dir dann ja ruhig wieder 250er pp's leisten.  :gruebeln:

Zitat
Das Diagramm finde ich aber etwas komisch. Der Balken um 12h ...
ist der unnütze und vergebliche Versuch den DEA irgendwie doch zu imitieren?

Ansonsten füll mal die BR nach 0:00 Uhr ein Stück auf und hole sie vor 24:00 eine Stück runter. Das sieht ja schauderhaft aus so.
vlt. durchgehend 0,6?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #91 am: Oktober 13, 2010, 13:51 »
ok, von 21h bis 4h habe ich auf 0,6 eingestellt. Oh man, ich glaube ich werde heute nacht jede Stunde messen.

Zitat
Danach kannst Du Dir dann ja ruhig wieder 250er pp's leisten
  :knatschig:
Als ich vor ~2Jahren von Actrapid auf Novorapid umgestellt wurde, hatte ich so schnell Hypos (vor oder während dem essen), dass ich damals angefangen hatte kein DEA mehr anzuhalten. Und das ist einfach so geblieben...Ich hatte hier von DEA ~10 min gelesen, mache ich demnächst also. Ich habe sonst immer Angst schon vor/während dem essen zu unterzuckern wenn mein BZ bei ~100 liegt.

Zitat
schauderhaft
!!! Wieder ein neues Wort gelernt. Auch wenn das nicht die empfehlenswerte Situation ist, es zu lernen

Eine Frage noch bezüglich der Diagrammen, ich hoffe ich kann sie verständlich stellen: wenn ich z.B. eine BR von 1,2IE/h zwischen 11 und 12 Uhr habe, soll ich das im Diagramm gegen 11h oder gegen 12h angeben? DIeses DIagramm von der Seite von Dr. Elke Austenat finde ich verwirrend aber wenn das hier üblich ist, dann mache ich auch so im Excel und gewöhne mich auch daran. Und dann ist alles schön und einheitlich. Und Frieden herrscht auf der ganzen Erde hahaha ich drehe schon durch
« Letzte Änderung: Oktober 13, 2010, 15:19 von Die_Biene_Maya »
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16989
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #92 am: Oktober 13, 2010, 15:23 »
Wenn über einem Balken '11' steht sehe ich das immer als Basalrate zwischen 11:00 und 12:00 an...

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #93 am: Oktober 13, 2010, 15:27 »
Hallo,

bin wieder da. Ist echt spannend mit Deiner BR, Maya. Viele Einzelheiten wurden ja schon besprochen. Die vielen sprunghaften Lücken in Deiner BR finde ich auch erstaunlich - naja, "schauderhaft" kommt der Wirklichkeit wohl näher.

Ich habe Dir mal aus meinen Schulungsunterlagen abgeschrieben wie die Hügel und Täler in der BR üblicherweise verteilt sein sollen und auf Deinen Einschlafzeitpunkt um 1:00 Uhr umgerechnet. Vielleicht passt Du noch ein bisschen an... und bügelst die Sprünge noch ein bisschen aus. Irgendwie ist mir Dein BR-Muster überhaupt nicht klar...
Also zumindest die 1,2 von 12-13 glätten und die 0,4 von 17-18 auffüllen. Viel mehr bekommt man ohne ordentlichen Diabetologen (und da meine ich nicht Leute die herumraten…) wohl nur mit sehr sehr langwierigen Versuchen hin.

BR: Erster Hügel: 4te-6te Stunde nach dem Einschlafen (Einschlafen um 1:00: 05-07)
Erstes Tal: 12te-14te Stunde nach dem Einschlafen (Einschlafen um 1:00: 13-15)

Zweiter Hügel: 18te-20te Stunde nach dem Einschlafen (Einschlafen um 1:00: 19-21)
Zweites Tal: die ersten 2 Stunden nach dem Einschlafen (Einschlafen um 1:00: 01-03)

Und: DEA einhalten und Bewegung berechnen, besonders wenn Du 1-2h nach dem Bolus herumläufst, einkaufst o.ä.. Da reicht es schon zur Uni oder Bibliothek zu radeln oder dort herumzulaufen... Sorry dass ich jetzt damit auch noch komme...

Ade, Ina

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #94 am: Oktober 13, 2010, 16:02 »
Wenn über einem Balken '11' steht sehe ich das immer als Basalrate zwischen 11:00 und 12:00 an...

Das sehe ich genau so. Ich lade jetzt mein Excel Diagramm.

Danke, Ina. Mal schauen..
So sieht es gerade aus. Ich habe dieses Profil schon 3x geändert seitdem ich heute morgen aufgestanden bin. Wahnsinn :balla: :balla: :balla: Und ich habe das Gefühl es sieht noch schlimmer aus als davor. Und wenn das kein russisches Roulette ist..  :nein: Ich würde sooo gerne die Einstellungen von einem von Euch sehen!

Mein Gott, das sieht ja nicht sehr toll aus aber ich habe die Datei "resized" weil es ja so groß ist. Und offenbar weiß ich nicht in was für einen Bild-Format ich es speichern soll.
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #95 am: Oktober 13, 2010, 16:02 »
Hallo Maya,

benutzt Du auch eine zuverlässige Schätzhilfe bzw. Tabelle für BE´s?

Wie dokumentierst Du den DM? Benutzt Du eine Tabelle oder SiDiary... :kratz:

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #96 am: Oktober 13, 2010, 16:11 »
benutzt Du auch eine zuverlässige Schätzhilfe bzw. Tabelle für BE´s?
???

Hallo Ralf,

Tagesbuch (gaanz einfaches aus Paper :P) Den trage ich auch überall mit. Und seit kurzem Excel wenn es um die BRänderungen geht. SiDiary schaue ich mir später an was das ist usw.
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #97 am: Oktober 13, 2010, 16:28 »
Hallo Maya

Hier mal eine Standard-BR wie sie aussehen könnte...

Die "Sprünge" in Deiner BR sind verdächtig... :kratz:



Hier mal ein Link zu einer BE-KH-Schätzhilfe:

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?action=downloads;sa=view;down=17

Grüsse
Ralf
« Letzte Änderung: Oktober 13, 2010, 16:55 von ralfulrich »
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #98 am: Oktober 13, 2010, 19:33 »
Danke Ralf! Die BR scheinen mir aber so flach zu sein! :kratz: Und meine Sprünge in den BR sind einfach da weil ich wohl die BR aus den falschen Gründen verändert habe. Da war keine Berücksichtigung der Hormone im Spiel. Ich dachte immer das liegt daran wie ich mich ernähre und/oder bewege. Und dann wundere ich mich warum ich wohl tagelang dasselbe esse aber unterschiedliche Ergebnisse kriege  :nein:

Und danke Ina noch mal für die Berechnungen und die Vorschlägen! Ich glaube ich mache mir einen Musterverlauf (nach deinen Berechnungen) zumindest was den Höhen und Tiefen angeht, drucke es mir aus und dann wenn ich was verändern möchte bei den jetzigen BR, schaue ich erstmal da hin.

Dass ich einen Diabetologe brauche weiß ich auch mittlerweile. Aber ...das wird bis 2011 einfach nicht passieren können. Ich habe viel vor in den nächsten 3 Monaten und werde kaum in De. sein. Dann in Feb bin ich beu Teupe. Ich suche mir einen neuen nach dem ich von Althausen zurückkehre. Bis dahin muss ich es alleine bzw. mit Euch (so lange ihr Lust habt :rotwerd: ), meiner Ernährungsberaterin und den Büchern überleben (und den Seiten mit den Mitschriften). Ich habe es jahrelang alleine gemacht ohne diese Hilfe, also es kann jetzt nur noch besser werden. Keine Panik  :super: Ich habe alles geplannt bis März 2011  :klatsch:
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #99 am: Oktober 13, 2010, 19:47 »
Hallo Maya,

- wieso diese Löcher von 16-17 und von 20-21?

Mach's doch einfach mal gerade: von 14-23 0,6 - 'was anderes ist Deine BR eigentlich nicht. Kommt in der Summe auf 0,1 weniger als mit Deiner BR 'raus, also kein Unterschied. BR-Absenkungen oder -Erhöhungen gehen über mehrere Stunden und langsam, wenn sie den Insulinlevel wirklich anheben oder senken sollen, denke ich. Wenn Du 1 Stunde lang 0,3 hast und in der nächsten 0,8 (?!?) dann sind das eigentlich für den Körper ja 2 Stunden lang 0,55 iE - so schnell wirken sich die BR-Änderungen ja nicht aus. Anders wären z.B. 4 Stunden lang 0,6 und dann 3 Stunden lang 0,75...

Und dann musst Du halt herausfinden ob Du ein "richtiges" Tal und einen "richtigen" Berg am Abend brauchst...

Naja, leichter gesagt als getan.

Und "flach" heißt gar nicht unbedingt "falsch". Meine sieht z.B. so aus: 0-1: 0,7 / 1-3: 0,6 / 3-7: 0,7 / 7-17: 0,725 / 17-24: 0,75... von Doc Teupe höchstpersönlich gestrickt. Ok, ich bin schon älter als Du und habe den DM auch schon länger, das flacht die BR zusätzlich ab. Aber es funktioniert schon fast! Also keine Scheu vor kleineren Sprüngen!

Und - äh - wozu brauchst Du einen neuen Diabetologen nach Althausen? - Ich habe seit 1993 einen einzigen Diabetologen (den aus dem Dorf) und fahre damit besser als je zuvor. Die Kommunikation geht über Fax und Telefon. Und wenn man ihn dann erwischt (das ist leider oft mit langem Wählen verbunden) hat man einen Rat der im Normalfall funktioniert. Das würde ich mir nie und nimmer von irgend einem anderen "Diabetologen" durcheinanderbringen lassen.

Ade, Ina