Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
wieder eine Frage zu Basalraten :)
Die_Biene_Maya:
hehe Andi, danke!!! Lob mich doch nicht so viel :heilig: Sonst verliere ich bald die Motivation. Macht mich ruhig fertig :cheese: Nach dem Eintrag von Joa von wegen ich würde jegliches konsequente Handeln vermeiden (ja, ja, das werde ich nicht so schnell vergessen :P), hatte ich die 2 perfekten Nachtsbasalraten! Und seit dem... ??? Ich weiß gerade gar nciht womit ich anfangen soll.
Eine Frage also wenn ich mal ausnahmsweise um 4Uhr schlafen gehe, kann das dann Auswirkung auf die Hormonenausschüttung haben und aufm BZ am nächsten Morgen/Tag? Nehmen wir an alles anders war normal, d.h. ich war nicht raus oder Alkohol getrunken oder ähnliches, nur halt zu Hause gelernt und aber erst so spät (früh ;) ) schlafen gegangen.
Ich denke ich habe wieder ein falscher Zeitpunkt zu Basaleinstellung ausgewählt. Aber wann hat man denn 1 Monat Zeit wo alles ruhig und ähnlich verläuft, dass man die zumindest grob einstellen kann ?! :knatschig:
Joa:
--- Zitat von: Die_Biene_Maya am Oktober 08, 2010, 19:03 ---Macht mich ruhig fertig :cheese: Nach dem Eintrag von Joa von wegen ich würde jegliches konsequente Handeln vermeiden (ja, ja, das werde ich nicht so schnell vergessen :P), ...
--- Ende Zitat ---
Ich hoffe, Du bist nicht schwer traumatisiert? :zwinker:
--- Zitat ---... hatte ich die 2 perfekten Nachtsbasalraten! Und seit dem... ???
--- Ende Zitat ---
Nu, zwei Schwalben sind ein gutes Zeichen, dass die Basalversorgung nicht soooo sehr daneben liegen kann.
Aber ein oder zwei Schwalben machen noch keinen Sommer. Und auch im Sommer könnte es Unwetter geben.
--- Zitat ---Ich weiß gerade gar nicht womit ich anfangen soll.
--- Ende Zitat ---
Na erst mal mit dem, wo Du grade stehst. Und der nächsten sich aufdrängenden Frage. ::)
Z.B
--- Zitat ---Eine Frage also wenn ich mal ausnahmsweise um 4Uhr schlafen gehe, kann das dann Auswirkung auf die Hormonenausschüttung haben und aufm BZ am nächsten Morgen/Tag?
--- Ende Zitat ---
Die denn auch gleich da ist.
Ich hatte schon weiter zuvor auf die "Bedeutung des Einschlafzeitpunktes" verlinkt, wenn auch um einen Hinweis auf damit zusammenhängende Abläufe der Hormonausschüttungen im Körper zu geben (circadianer Rhythmus).
Wenn Du nach der Verschiebung des Einschlafens fragst, gilt der Link natürlich auch. Ist sicherlich ein vereinfachtes Modell, aber schon nützlich.
Gruß
Joa
Die_Biene_Maya:
Du antwortest ja immer so spät in letzter Zeit. Änderst du auch jedes mal die Uhrzeit deiner Pump?! :) Oder das Aufsteheinsluin reicht aus? ODer sind das Lösungen für verschiedene Probleme?
--- Zitat ---Ich hatte schon weiter zuvor auf die "Bedeutung des Einschlafzeitpunktes" verlinkt..
--- Ende Zitat ---
Entschuldigung, jetzt habe es aber schnell gelesen und WOW :staun: Da staune ich weider! So viel Wissen ist mir bis jetzt entgangen :knatschig: Das erklärt vieles! Die vielen Hypos in der Nacht und was alles meine unregelmäßige Schlafzeiten während des Studiums verursacht haben!!! :patsch: :patsch: :patsch: Dann dass sich meine Ärztin gewundert hat, als ich ausgerechnet um 2 -3-4 Uhr die niedrigsten BR hatte (bis vor kurzem). Danach bin ich auf ein älteres Arbeitsrofil umgestiegen (was ich jetzt weiter behalten habe und versuche anzupassen). Und da waren die BR in der Nacht ganz anders(rum) einsgestellt. Und mit dem hatte ich letztendlich vor kurzem die guten BR. Und das Nickerchen nachmittags ohhhh :aechz:
Mit dem :moser: Wachstumshormon hatte ich sooolche Schwierigkieten während der Pubertät, immer mit 250 aufgewacht, da wusste ich zwar der Grund aber nicht wie ich das Problem mit dem langsamwirkenden Insulin lösen kann, ohne nachts zu unterzuckern :schnief:
Ich glaube ich versuche jetzt um dieselbe Uhrzeit schlafen zu gehen und ohne Nachmittags zu schlafen, sonst blicke ich nciht durch jetzt bei diesen noch schlecht eingestellten BR tagsüber.
--- Zitat ---Ich hoffe, Du bist nicht schwer traumatisiert?
--- Ende Zitat ---
hahaha :lachen: Falls ich später zum Therapeut muss, überreiche ich Dir direkt die Rechnungen.
"Vielen Dank an Joa, der mir bei der Überarbeitung des Textes behilflich war."
Na, da hat ja schon jemand Deine Fähigkeiten entdeckt und sie schon vor mir erfolgreich angewendet! :cheese: Bin neidisch. Darf ich fragen was Du arbeitest?
P.S.: Wieso schreibt man denn hier in den Foren Du groß? Eine offizelle Form gibt es nur von "Sie", nicht :rotwerd: :kratz:
ralfulrich:
In Antarctica laufen die Uhren eben anders... :lachen:
Tja, mit der neuen deutschen Rechtschreibung ist das so eine Sache. Früher grosses Du, dann kleines du. Jetzt kann Du wieder gross geschrieben werden... ???
Grüsse
Ralf
Die_Biene_Maya:
Mir ist gerade noch was klar geworden (beim duschen! haha). Man (oder nur ich :p) könnte vereinfacht zusammenfassen, dass es haputsächlich 2 Kategorien von BZ-Einflussfaktoren gibt. Einersteits, sind es die direkte Einflüsse vom Essen (meistens KH). Anderseits, sind es die indirekten, die Hormone, die sog. Gegenspieler vom Insulin, die die Wirkung des Insulins hemmen und folglich den BZ beeinflüssen. Und ich ignorierte einfach die 2. Gruppe und zeigte keine Achtung vor der allmächtigen Insulinresistenz, die sie hervorruft :rotwerd: Ich dachte, das wäre kein Thema für mich mit den kleinen (normalen) BE- und Korrekturfaktoren (was anders bei den insulinresistenten T2er ist). Und offenbar ist aber eine Insulinresistenz in anderer Form, stündlich, möglich. Und Sport kommt auch noch im Spiel aber ich habe mich noch nicht entschieden in welche Gruppe ich das schieben soll. Ich will keine 3., da ich ja schon so selbstbewusst "..2 Kategorien.." geschriben habe haha
Ich glaube nicht, dass ich das jetzt so super toll zusammengefasst habe aber jetzt muss ich mich weiter der Diskussion meiner NOCH Masterarbeit widmen :huepf:
Und habe nicht mal nach den Schreibfehler geprüft dieses mal also achtet nicht darauf, bitte
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln