Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
wieder eine Frage zu Basalraten :)
Die_Biene_Maya:
--- Zitat von: Joa am April 03, 2011, 22:03 ---
--- Zitat von: Die_Biene_Maya am April 03, 2011, 17:35 ---... Und dann wenn man Luftblasen entfernen möchte, müsste man den ganzen Katheter rausholen und noch mal reinstechen?
--- Ende Zitat ---
Hauptsache die Klebekraft lässt nicht nach... :zwinker:
Gruß
Joa
Meine liebe Mitbewohner haben alle Stahlk. (mit einer Ausnahme). Sie haben gestern darüber diskutiert was für eine Verschwendung ist es, dass man den Teflonk. wegschmeissen muesste wenn man mal zufaellig einen Nerven trifft und es weh tut. Sie dagegen konnten den Stahlk. erneut und einfach wieder einsetzen. Deswegen habe ich da gar nicht an den Kleber gedacht :) Sondern daran, dass das mit Teflonk. Schwierig ist, da die Nadel schon raus aus der Teflonkanuelle ist z.B.
Morgen bekomme ich endlich den Stahlk. :) Bin gespannt
--- Zitat ---.Aber lass erst mal gut sein. Nach der Heimkehr von Althausen wird wohl in der Regel nicht alles so heiß gegessen, wie es im Brunntental gekocht wurde.
--- Ende Zitat ---
:rotwerd: ;D
--- Ende Zitat ---
Yvonne:
Ich nutze schon seit Beginn der Pumpentherapie abkoppelbare Katheter... seit 2 Jahren Teflon... Und ich würde nix anderes mehr nutzen wollen... wenn Stahl sich löst, hab ich das Gefühl, daß der Katheter auch von innen an meinem Bauch kratzt... Außerdem ist Teflon für mich bei der Arbeit wesentlich angenehmer und ich habe bei Teflon noch kein Problem gehabt... Ich denke, Katheterwahl muß jeder für sich entscheiden... Ich fühl mich mit Teflon wohler und darum geht es... Und Narben hab ich vom Teflon keine... Außerdem ist das mein Bauch, wenn es denn so sein sollte.... Klsr ist die Kopplungsstelle eine evtl. Fehlerquelle, aber das ist dann mein Risiko und wenn ich dementsprechend reagieren kann, dann ist doch alles in bester Ordnung...
Erwin Weindl:
Ob BZ-Messgerät, Pen, Pumpe oder auch Katherter - das ist abgesehen von technischen goodies immer auch eine Frage der persönlichen akzeptanz. Ich verwende die Wellion Premium 90T weil die als einzige eine Art Schutz gegen herausreissen des Katheters haben. Bei zu viel Zug löst sich die Kupplung. Die Insulinversorgung ist dann ebenso unterbrochen wie bei anderen, jedoch brauche ich falls es passieren sollte dann keinen neuen Katheter setzen sonden einfach nur wieder ankoppeln.
lg Erwin
Die_Biene_Maya:
Bezüglich den Teflonkathetern - mir ist es schon mehrmals passiert, dass nach rausziehen 1-2 Tropfen Insulin aus der Einstichstelle rauskommen. Wurde gestern hier erwaehnt. Weiß nicht ob das beim Stahlkatheter passiert (da soll ja das Loch kleiner sein)
Die_Biene_Maya:
Stahkatheter spuert man ab und zu. Teflonkatheter eher weniger. Ich denke da sind wir uns nun einig :) So wirklich stört es aber (bis jetzt) nicht. Was aber richtig stört sind NICHT abkoppelbare Katheter zusammen mit den Medtronic Pumpen. Also die MM Pumpe kann man nicht andersrum tragen, der Klip ist ja total unvorteilhaft und damit kann man die Pumpe nur so tragen, dass alle Luftblasen aus der Ampule in dem Schlauch kommen :) Wie machen wir denn das nun ohne den Katheter zu wechseln und ohne mir einen speziellen Gürtel zu tragen (offenbar koennta man die Pumpe andersrum tragen)??? Big Problem!!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln