Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus

Wie behandelt ihr Hypos?

<< < (3/4) > >>

Hexe:
Hallo


 es gibt keine blöden Fragen :), ja der Insuliner ist eine Zeitschrift. Kann man abonnieren glaube ich.

 Für Unterwegs habe ich auch immer Gummibärchen, die Mini-Tütchen und Traubenzucker dabei und immer ein paar Kekse und eine Scheibe Butterbrot um ein paar langsame BE nachzuschieben. Hatte auch eine Zeit lang Saft dabei.  Fand ich auch schwer und vor allem, habe ich im Kino und in Discos und ähnlichem ein paarmal abgeben müssen. Seither lasse ich die zu Hause.

Liebe Grüsse Vera

Joa:

--- Zitat von: Die_Biene_Maya am September 20, 2010, 21:39 ---Das klingt logisch.  :super: DAnke
Entschuldigung die blöde Frage aber ist Insuliner eine Zeitung und wo kann ich sie finden?  :kratz:

--- Ende Zitat ---
Falls bei Dir grade mal Google, bing & Co streiken, findest Du den Insuliner direkt >hier<

Der von Anja erwähnte Artikel ist die Teil II zum Thema "Hypoglykämie". Teil I ist im Internet schonmal >da<
zu finden.
Dort findest Du auch weitere Artikel zum Regelwerk von Dr. Teupe, Diabetes-Dorf-Althausen/Bad Mergentheim.

Als Empfehlung kann ich, und vermutlich werden die allermeisten Teilnehmer in diesem Forum da sehr zustimmen, nur empfehlen, die Internetseiten von Matthias Chrostek zum Thema Regelwerk gründlich zu erarbeiten.

Wenn es Deine finanziellen Verhältnisse ermöglichen, oder Deine Krankenversicherung das bezahlt, solltest Du Dir auch eine Schulung in Althausen nicht entgehen lassen, wenn Du Dich durch die Seiten von Matthias Chrostek durchgearbeitet hast. 

Es lohnt sich unbedingt.  :ja:

Gruß
Joa

Daniela:
Zuhause Fanta oder vergleichbares, bei der Masse an Hypos muss man sparsam sein.

Unterwegs Dextro, Fanta lässt sich unterwegs ungünstig handhaben.

Ich nehm 1 BE für BZ <= 70, <= 50 dann ca. 2 BE.
Je nachdem wieviel power eine Hypo hat wird gemessen und nachgegessen.

LG, Daniela

Daniela:
"Das Ausbleiben adrenerger Hypoglykämiefolgen und das Nichtbemerken glucopenischer Symptome wird als Hypowahrnehmungsstörung bezeichnet. Dies ist sprachlich nicht exakt. Man kann nur wahrnehmen, was auch da bzw. wahrnehmbar ist. Korrekter wäre es, von einer Schwellenwertverschiebung und/oder dem Nichtbeachten noch bemerkbarer glucopenischer Symptome zu sprechen."

Juhu, endlich kommt das auch bei Ärzten an - Teupe wird mir immer sympathischer, das sage ich bereits seit JAHREN!
Was nicht da ist, kann man nicht wahrnehmen  :banane:

Ina:
Hallo,

Den Teupe-Artikel und überhaupt den Insuliner kann ich auch nur empfehlen. Michael Chrosteks Seiten sind Spitze.

Ich hatte in letzter Zeit oft Hypos weil ich mit der Basalrate noch zu hoch war. "Sport-BE" fallen auch jede Menge an. Je nach Bewegungsmenge kommen da schon einige BEs zusammen. Da ich viel radele habe ich einfach immer eine Flasche Cola mit BE-Markierungen im Flaschenhalter. Passt auch in meine "Immer-Mitschlepp-Tasche" wo der ganze Krempel d'rin ist den man sonst so braucht. Wenn die Hypos wahrscheinlich eher wenig Power haben oder ich keine Lust auf Cola habe bin ich inzwischen bei den "Panna Cotta" Gummiteilen vom Aldi gelandet. Schmecken super (auch nicht künstlich, finde ich), lassen sich viel schneller essen als die Bären und sind bezahlbar.

"Nachschieben" gibt's bei mir nicht - eher die Therapie anpassen wenn die übliche BE-Menge nicht reicht.

Ade, Ina

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod