Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Folgeverordnung Insulinpumpe

<< < (4/7) > >>

brittag:
Hallo Carli,

nur keine Panik!

Ich hatte dieses Jahr im Juni auch die Folgeverordnung auf den Weg gebracht für eine neue Pumpe, und zwar bei der TK.

Vor dem Auf-den-Weg-bringen hab ich mal mit dem "Hilfsmittelkompetenzzentrum" der Techniker Krankenkasse in Duisburg telefoniert und die sagten mir, sie bräuchten nur das Rezept für die Folgeverordnung. Keine HbA1c-Werte, keine minutiöse Tagebuchaufzeichnungen, rein gar nichts.
Mein Arzt hat dem Folgerezept dann noch ein Gutachten beigelegt, wo er notiert hat, seit wann ich Diabetes habe, wie gross und schwer ich bin, wieviel Insulin ich pro Tag durchschnittlich verbrauche, welches Insulin ich verwende. Ausserdem eine ungefähre Angabe, wie die letzten HbA1c-Werte waren (zwischen 6,6 - 7), ob ich Tagebuch führe (ja, mit Sidiary). Keine Folgeerkrankungen, schwere Hypoglykämien kommen vor - und das waren schon alle Angaben für das Gutachten.
Aber ich habe keine HbA1c-Werte mit Datum liefern müssen, noch X Monate Tagebuch.
Inklusive Kostenvoranschlag für die neue Pumpe vom Diabetesversand ging das dann an das Hilfsmittelkompetenzzentrum der TK in Duisburg und keine 14 Tage später hatte ich die Genehmigung im Briefkasten.

Ich denke, Carli, das läuft bei Dir genauso. Für die Genehmigung einer Folgepumpe bei der TK ist nicht der MDK, sondern das Hilfsmittelkompetenzzentrum zuständig. Und das deutschlandweit.
Ruf die doch mal an und rede mit ihnen. Die sind ganz nett und hilfsbereit.
Wenn Du von dort dann einen Ansprechpartner weisst und Deine Ärztin glaubt Dir nicht, dass Du nur so wenig einreichen musst für eine Folgeverordnung, drück ihr den Namen des Ansprechpartners/der Ansprechpartnerin vom Hilfsmittelkompetenzzentrum in die Hand, sie könne ja selbst mit den Damen/Herren reden.

Deinen Antrag für die Folgepumpe würde ich dann auch an den Mitarbeiter/die Mitarbeiterin im Hilfsmittelkompetenzzentrum schicken, mit dem Du telefoniert hast.

Das Hilfsmittelkompetenzzentrum der TK findest Du mittels Google.

Liebe Grüsse,
Britta

hws:
Guter Tipp Britta

HWS

Carli66:
Hallo Leute, Mensch seid ihr alle nett hier  :ja:  :D

Ich danke euch erstmal für die vielen Antworten. Nach dem letzten Arztbesuch war ich echt am Boden zerstört - und mittlerweile wundert mich in diesem Land auch nix mehr, wenns ums Gesundheitswesen geht. Man hört so viel und lässt sich verrückt machen.
Aber ich werde eure Ratschläge mal umsetzen. Morgen fahre ich meine Ersatzpumpe mit 8 Wochen Restlaufzeit abholen (die hab ich letztens vor Schreck gleich mal liegen gelassen...) und werde nochmal mit der Ärztin ein Gespräch suchen.

@ Alexandra
Ich wollte gern die Spirit Combo haben, die kleine gefällt mir, ich konnte sie letztens anschauen und anfassen  :)

@brittag
Der Tipp mit dem Kompetenzzentrum ist richtig gut, ich werde die schon finden! Danke Dir!  :super:

@house
ich denke ja auch, dass mit der entsprechenden Begründung diese HbA1c-Werte keine Katastrophe darstellen. Es könnt schließlich auch pottschlecht sein, nicht wahr?  :ja:

Liebe Grüße
Carli

moewe:
Hi Carli,

ich bin allerdings bei der KKH, auch freiwillig versichert, und habe letztens meine Folgeverordnung eingereicht. Ich brauchte nur das Rezept. Da mußte Folgeverordnung und das Lieferdatum der letzten Pumpe draufstehen (was ich bei meiner KK erst erfragt habe  :balla: ), sonst nix.

Das Rezept habe ich meinem Pumpenhersteller geschickt (Roche in Mannheim, für die Spirit Combo), die haben das dann bei der Kasse eingereicht. Ich hab das allerdings bei Roche vorher dort angekündigt, die haben dann schonmal meine Daten aufgenommen, weil ich ja von denen noch keine Pumpe hatte.

Nach etwa 2 Wochen hatte ich die Kostenübernahmebestätigung von der KK im Briefkasten. Sie wollten diesmal nichts von mir haben, keine Befunde, keine Tagebücher, nix.

Der Hersteller hat dann die Pumpe an meine Diadoc geschickt und dort bekam ich die Einweisung. Sie hätten sie mir aber auch so geschickt mit einem Vertreter von Roche für die Einweisung...

Also wie gesagt, das ganze hat keine 3 Wochen gedauert....

Nicht den Mut verlieren. Wie hier schon gesagt: bei der KK nachfragen und beim Pumpenhersteller, dann mit gezogener Pistole (achtung Ironie) vom Diadoc die Herausgabe des Rezeptes erzwingen, und schon läuft die Kiste.

Und wenn du die Pumpe hast, sagst du deinem netten Diadoc Tschüs und suchst dir einen neuen. Bin ich auch grad am tun, denn meine ist  :daumenrunter:

Gruß
Ulrike

Carli66:
Hi Leute,

ich wollte mich gleich nochmal bedanken für die vielen Antworten. Ihr habt mir echt geholfen, die Tipps waren gut und meine Laune hat sich gebessert!  ;D

Folgenden Stand hab ich jetzt:

1. Meine Pumpe mit der Restlaufzeit hat einen Displayfehler und wird i.M. repariert.
2. die nette Mitrarbeiterin von MediqDirekt meinte, ich soll schön das Tagebuch führen und mich nicht verrückt machen lassen.
3. Meine Ärztin hab ich nicht erreicht (!).  :kreisch:
4. Das Hilfsmittel-Kompetenzzentrum hab ich noch nicht kontaktiert, aber danke für den Tipp!
5. Meine Werte pendeln zwischen 3 und 13 mmol/l. Das ist voll im Rahmen, wenn man daheim ist. Ab heute wieder volle Kanne Außendienst, dann mal sehen.

Und zuletzt: sobald ich das Pümpchen habe und das Jahr rum ist, wechsel ich den Arzt. Ich hab mich nun einmal zuviel geärgert.

Allen ein schönes Wochenende!!!  :ja:  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod