Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Kosten der Omnipod Pumpe
LordBritish:
--- Zitat von: Jörg Möller am August 30, 2010, 10:15 ---Die 4 Jahre meiner Cozmo sind zwar rum aber ich werd sie wohl tragen bis sie auseinanderfällt....
--- Ende Zitat ---
Was machst Du dann bei einen Ausfall, die Garantie ist dann ja abgelaufen, zurück zu ICT bis zur Testpumpe :kratz:
Viele Grüße
Markus
brittag:
--- Zitat von: Jörg Möller am August 30, 2010, 10:15 ---Für mich fällt die Omnipod komplett unter den Tisch, weil es einfach zu teuer ist. (Ich brauche ja 45-50 Pods pro Quartal)
Dana fällt auch weg, die ist mir zu fummelig in der Bedienung
Animas hat ein zu kleines Reservoir.
Combo kann ich nicht ausreizen wenn ich weiter mit dem Mobile messen will
Veo? Keine Ahnung ob man da auch die Fernbedienung mit fremdgemessenem BZ füttern kann.
Die 4 Jahre meiner Cozmo sind zwar rum aber ich werd sie wohl tragen bis sie auseinanderfällt....
--- Ende Zitat ---
Fernbedienung bei der Veo? Die Fernbedienung taugt nur zum Abgeben eines Easy-Bolus, in Schritten bis zu maximal 2 IE.
Aber: ich habe diesen unpraktischen Easy-Bolus nicht eingestellt. Auch die Fernbedienung hab ich nicht, dafür hab ich mir den Carelink USB zum Auslesen der Pumpe schicken lassen.
Das Abgeben eines Bolus erledige ich durch das Rausholen der Pumpe, über den Bolusexpert (mit BZ-Wert und BE) oder den manuellen Bolus, wenn ich einfach nur einen Bolus abgeben will, ohne BZ-Wert oder BE.
Man kann in der Pumpe einen BZ eingeben auch wenn man keinen Bolus abgeben möchte. Man kann da auch extra Insulin abgabeneingeben, die man sich zB per Spritze oder Pen verpasst hat. Und man kann zB auch Extra-Mahlzeiten einspeichern, zB Zusatz-BE.
Was aber im Gegensatz zur Cozmo schlecht gelöst worden ist, ist, dass man keine Kathetererinnerung einstellen kann (dafür hab ich jetzt die Weckerfunktion missbraucht, die mich jeden Tag um 20 Uhr daran erinnert, doch mal zu überlegen, ob nicht Zeit für einen Katheterwechsel ist). Ausserdem finde ich die Speicheraufteilung bei dieser Pumpe saublöde: Einen Speicher im Bolusmenü, einen Speicher im Ereignismenü (für die zusätzlichen BZ's, BE's und IE-Abgaben), ein Speicher im Reservoir- und Setmenü, wo ich nachgucken kann, wann ich zuletzt den Katheter gewechselt habe). Hätte man da nicht ein "Speichermenü" programmieren können,wo das alles dann zusammen abgespeichert ist? So muss ich beim Werte, IE- und BE-Nachtragen abends in Sidiary ständig durch die Menüs hüpfen, wenn ich die Pumpe gerade mal nicht auslese.
Ausserdem finde ich es einfach blöd, dass man die Pumpe nur über den Carelink Personal auslesen kann und die Werte dann auf dem Server der Firma in USA sind.
Mit der Carelink Pro kommt mein Lappi nicht zurecht, womöglich, weil ich Windows Vista SP3 hab, die Software aber nur bis zu Windows Vista SP2 zur Verfügung steht.
Grüsse,
Britta
Joerg Moeller:
--- Zitat von: LordBritish am August 30, 2010, 15:06 ---Was machst Du dann bei einen Ausfall, die Garantie ist dann ja abgelaufen, zurück zu ICT bis zur Testpumpe :kratz:
--- Ende Zitat ---
Ja, ich denke schon. Ich muß das demnächst mal mit meiner Kasse besprechen.
@Britta: danke für deinen Bericht. Das mit dem Extra-Insulin ist ja schon mal nicht so schlecht.
Wie sieht es denn da mit Boli aus: in der Cozmo kann ich mir ja verschiedene Bolus programme hinterlegen. Geht das da auch?
Viele Grüße,
Jörg
brittag:
Hallo Jörg,
nein, die Bolusprogramme für verschiedene Mahlzeiten hat die Paradigm Veo leider auch nicht.
In Sachen Softwareprogrammierung war die Cozmo halt einfach die beste Pumpe auf dem Markt. Und dazu noch mit Luerlock-Anschluss und somit grosser Katheterauswahl.
Die grosse Katheterauswahl hat man bei der Paradigm ja auch nicht. Ich glaube, nur 3 oder 4 Katheter, wenn mich nicht alles täuscht. Gott sei Dank konnte ich meine Contact-Katheter weiterverwenden, sind ja die Sure-T bei Medtronic.
Das beste wäre noch, wenn die Paradigm noch Lithium-Batterien verwenden würde.
Zusammen mit den anderen Dingen, die ich schon aufgezählt habe, wäre sie dann schon etwas besser.
Aber, meiner Meinung nach, so, wie sie jetzt ist, immer noch besser als die Spirit Combo.
Grüsse,
Britta
Joa:
--- Zitat von: brittag am August 30, 2010, 19:47 ---Das beste wäre noch, wenn die Paradigm noch Lithium-Batterien verwenden würde.
--- Ende Zitat ---
Also bei mir ist sie mit einer Lithium-Zelle einwandfrei gelaufen.
Was ggf. dann unvorhersehbarer sein kann, ist der Voralarm für eine schwächelnde Batterie. Die Spannungskurve läuft halt bei Lithium anders, als bei alkaline Zellen. Der Spannungsabfall kann z.B. die Paradigm dann kalt erwischen. Ähnlich wie ggf. mit NiMH-Akkus auch.
Vorsorgehalber einfach nach ein paar Wochen Gebrauch eine Ersatzbatterie mitführen.
Gruß
Joa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln