Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Katheter sichern bei Hitze und Schweiss

<< < (4/8) > >>

Adrian:
Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen: Was mir gerade noch einfällt: Hyperhidrose kann z.B. durch Schilddrüsenprobleme hervorgerufen werden. Typ1-Diabetiker haben häufig Schilddrüsenprobleme.

Hast Du mal mit Deinem Arzt über die Hyperhidrose und mögliche Ursachen unterhalten?

Gruß
Adrian

diotmari:

--- Zitat von: Adrian am Juli 12, 2010, 05:09 ---....Schilddrüsenprobleme....

Hast Du mal mit Deinem Arzt über die Hyperhidrose und mögliche Ursachen unterhalten?

--- Ende Zitat ---
Guten Morgen!
Danke Adrian, für den Hinweiss!
Ich hab eh schon die ganze Zeit überlegt, was ich mir dieses Jahr zulege. Das ist immerhin schon halb rum, und ich hab noch keine neue Diagnose! Das darf ja nicht so bleiben!!!

Ansonsten: Hab eigentlich schon alles versucht - Deo auf der Pobacke?  :kratz: :rotwerd: :kreisch: :lachen:
Eigentlich bin ich selbst ein kompletter Springbrunnen, sobald ich mich bewege....dann rinnt es von überall nach überall... :moser:
Habe gestern mit häüfigem, kalten Duschen ne positive Erfahrung gemacht. Scheint den Körper gut runterzukühlen. Warte jetzt auf die Schwimmhäute, die mir dann wachsen...

Viele Grüße
Dietmar

moewe:
Hi,

also im Sommer treibe ich auch extremen Aufwand. Zum Glück schwitze ich nicht ganz so springbrunnenmäßig, aber es reicht.

Ich wasche vorher die geplante Spritzstelle mit lauwarmem Wasser und Seife/Duschbad oder ähnlichem ab. Nach dem Abtrocknen benutze ich erst das Cutasept und warte, bis es wirklich trocken ist. So halten die Kleberondellen wenigstens einen Tag (meistens   ;D)

Da mein Mann auch so ein Springbrunnen ist (gestern hat er Staub gesaugt und sah aus, als wäre er in der Sauna....), habe ich ihn in die Wanne mit fast kaltem Wasser gesetzt. Nach etwa 20 min war er wieder runtergekühlt und die Springbrunnen waren versiegt  :wech: .

Vermutlich mußt du das auch machen. Erst runterkühlen (wichtig: nicht kaltes, sondern ganz leicht lauwarmes Wasser, sonst regst du die Durchblutung an, und dann schwitzt du gleich wieder), dann abtrocknen, und nach dem Desinfizieren wirklich warten, bis es trocken ist. Dann hast du eine reelle Chance, daß das Pflaster erstmal auf trockener Haut sitzt und nicht so schnell das Wasser drunterkrabbeln kann.

Natürlich hilft das ganze nicht, wenn du auch direkt an den Spritzstellen so stark schwitzt,  dann halt Plan B mit dem Anti-Schweiß-Zeugs. Das soll quasi die Springbrunnen verstopfen... Aber ob das wirklich gesund ist?

Wenn es dich tröstet: auch ich als Frau, die ja angeblich nicht so stark schwitzen... brauche bei solchen Temperaturen mindestens eine neue Nadel pro Tag, manchmal 2....  :knatschig:

Gruß
Ulrike

Adrian:

--- Zitat von: diotmari am Juli 12, 2010, 08:17 ---Ansonsten: Hab eigentlich schon alles versucht - Deo auf der Pobacke?  :kratz: :rotwerd: :kreisch: :lachen:

--- Ende Zitat ---
Nich Deo sondern Antitranspirant . Und ja, für Leute mit Hyperhidrose ist das ganz normal.
--- Zitat ---
Eigentlich bin ich selbst ein kompletter Springbrunnen, sobald ich mich bewege....dann rinnt es von überall nach überall... :moser:
Habe gestern mit häüfigem, kalten Duschen ne positive Erfahrung gemacht. Scheint den Körper gut runterzukühlen. Warte jetzt auf die Schwimmhäute, die mir dann wachsen...

Viele Grüße
Dietmar

--- Ende Zitat ---

Hi, schau Dir mal http://www.hyperhidrosehilfe.de/joomla/ bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperhidrose an.

MaKe:
Hmm.... ist es bei DIESEN Temperaturen nicht normal dass man ordentlich schwitzt, ohne gleich ne Krankheit zu haben?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod