Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Contour Link / Carelink Personal
house:
Ich greife den Thread nochmal auf, weil es ging ja um's Contour Link und um die Kalibierung.
Ich hab gerade gelesen das es neuerdings auch plasmakalibrierte Contours gibt. Was mich wieder auf's Contour Link brachte. Laut Bayer Seite soll das Link auch plama-kalibriert sein:
http://www.bayerdiabetes.at/scripts/pages/de/produkte/contour_link/contour_link_technische_daten.php
edit:
Hat sich insofern erledigt, da es sich oben um die Ösi Seite handelte...
Nur das Contour gib's im Diashop auch als Plasma, dann wird's wohl auch bald (hoffentlich) ein Link geben...
Avidflyer:
Hallo house,
Häng dich nicht an irgendwelchen Kalibrierungsangaben auf.
Ich habe in den letzten 14 Tagen Vergleichsmessungen mit jeweils mindestens 3 Verschiedenen BZ-Messgeräten gemacht, die teils Vollblut-, teils Plasma-kalibriert sen sollen.
Bei insgesamt über 100 Messreihen kann ich als Ergebnis nur eins sagen, dass die Angabe der Kalibrierung reiner Humbug ist. Es ist noch nicht einmal ansatzweise ein Unterschied zu erkennen.
Im Gegenteil, die Messgeräte nutzen die angegebene Genauigkeit nach Norm voll aus. D.H. 95 % der angezeigten Werte liegt im Bereich von + - 20 Prozent. Die Schwankungen liegen bei allen Geräten in etwa gleich, mal ist das eine höher, dann wieder das Andere.
Es kommen bei mir Differenzen in der Anzeige bei verschiedenen Geräten von bis zu 50 mg/dl bei BZ-Werten um 120 vor.
Nur wenn man den Mittelwert aus allen Geräten bildet, hat man eine halbwegs verlässliche Aussage zum BZ.
Da dies auf Dauer nicht durchführbar ist, muss man sich wohl auf ein Gerät einschiessen und mit dessen Murxwerten leben.
Die Disskussion über Kalibrierung erübrigt sich somit.
Gruss Klaus
Andi:
--- Zitat von: Avidflyer am August 13, 2010, 21:41 ---Die Disskussion über Kalibrierung erübrigt sich somit.
--- Ende Zitat ---
Ich nutze in der Regel nur ein Gerät.
Und in jedem Quartal nutze ich den Besuch zum "Quartals-TÜV", um die Richtigkeit meines "Schätzeisens" zu prüfen.
Ich messe am TÜV-Tag vor dem Labobesuch und anschliessend nach dem Laborbesuch. Diesmal und auch die Besuche davor liefen in etwa mit folgenden Werten ab:
Meßpunkt A: 114
Meßpunkt B: 117
Meßpunkt C: 116
Wobei die Meßpunkte folgende sind:
Meßpunkt A: direkt vor dem Arzt-Termin
Meßpunkt B: Laborwert
Meßpunkt C: direkt nach dem Arzt-Termin
So habe ich immer eine "gewisse Kontrolle", ob mein Schätzeisen aus dem Ruder läuft ...
Gruß Andi
PS: nur noch einmal schlafen und ab in den Urlaub ;)
Avidflyer:
Hallo andi,
Bei solchen Werten : Glück gehabt.
Bei mir haben Rückfragen im Labor ergeben, die täglichen Vergleichsmessungen die dort durchgeführt werden dürfen Abweichungen bis zu 10 % haben. Dies spezielle Labor meinte, meistens liegen sie zwische 2 und 5 %. Meistens!!!
Leider lässt es sich nicht so einfach sagen, da ein Gerät, das mehrere Male sehr genau war, beim nächstem Messen die grössten Abweichungen hat.
Trotzdem schönen und erholsamen Urlaub
Gruss Klaus
Joa:
--- Zitat von: Avidflyer am August 13, 2010, 22:10 ---Glück gehabt.
Bei mir haben Rückfragen im Labor ergeben ...
--- Ende Zitat ---
Und genau DESWEGEN habe ich mir das CGMS angehängt. Misst zwar auch nicht genauer, aber um den orientierenden Trend zu bekommen, muss ich nicht alle 5 oder 10 Minuten Stixen.
Aber im Ernst. Auf den Genossen Trend kommt es an. :ja:
Gruß
Joa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln