Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Der 5'er Club Reloaded

<< < (268/273) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am Juni 24, 2019, 18:59 ---Ich kenne beim Libre 1 gar keinen "Alarm".

--- Ende Zitat ---

Den gibt es ja auch erst seit dem Libre 2.

Viele Grüße
Jörg

pfaelzer:
Seit ca. 6 Wochen nutze ich das Libre2. (Vorher Libre 1)

Meine Erfahrungen mit dem Libre 2 sind alles andere als berauschend. Zwar gab es mit dem Libre 1 auch ab und an Probleme, aber die neue Version macht fast nur noch Probleme bei mir. 4 Nächte hat mich das Libre mit Alarm aus dem Schlaf gerissen, jeweils mit Werten Lo bzw. unter 50. Blutige Messungen ergaben Normalwerte. Nachdem die Abweichungen teilweise mehr als 80 unter den mit FSL-Teststreifen gemessenen Werten waren, habe ich heute die Hotline bemüht.
Nach einer Wartezeit von 1 Std. und 20 Minuten hatte ich das Vergnügen mit einem menschlichen Wesen sprechen zu können.
Die Dame war an Arroganz nur schwer zu überbieten. Die Abweichung von etwas mehr als 80 sei noch in der Toleranz und ich wäre ja auch in keiner Weise gefährdet gewesen. Ein Ersatz für den Sensor ist daher nicht möglich. Mein Hinweis, dass der vorherige Sensor bereits nach 10 Tagen, also 4 Tage zu früh, die Meldung "abgelaufen" ausgab. Wurde mir damit erklärt, dass dies hin und wieder möglich sei und ebenfalls kein Reklamationsgrund sei.
Also, meiner Meinung nach ist der Kundendienst von Abbott scheinbar nur noch auf Gewinnmaximierung ausgerichtet.
Da ich auf den Klebstoff des Sensors eh allergisch reagiere - Hautrötungen, Jucken - werde ich wohl wieder auf die blutigen Messungen umsteigen. Was nützt mir die Bequemlichkeit beim Messen, wenn dabei nur Mist rauskommt. Und ich messe grundsätzlich immer doppelt, Messgerät und Smartphone.
Neuer Sensor zeigt Abweichungen von etwa 40 zur blutigen Messung.

pfaelzer

Duff Rose:
Hallo Pfaelzer!

Für dich könnte das Dexcom etwas sein. Im unteren BZ- Bereich arbeitet dieses bei mir zumindest sehr genau. Somit kommen Warnungen nur, wenn sie wirklich nötig sind.

Mit dem Libre hatte ich auch Probleme mit zu niedrig angegebenen Werten.

pfaelzer:
Hallo Duff Rose

Danke für Deinen Tipp.

Ende Juli habe ich wieder Termin bei meinem Diabetologen. Dort werde ich das Thema ansprechen. Es wird wohl eine Kostenfrage sein. Der Arzt und die KK müssen da mitspielen. Nachdem ich GKV-versichert bin, befürchte ich Probleme. Mein HbA1c liegt seit Jahren immer um die 6,0 und ob der Onkel Doktor aufgrund dieser Werte eine Therapieänderung befürwortet ist fraglich. Aber ich werde es auf jeden Fall ansprechen. Das Libre ist für mich wohl "gestorben".

pfaelzer 

Duff Rose:
Hallo pfaelzer,

Dann wünsche ich viel Glück.

Vielleicht hilft noch die Annahme etwas, das der Klebstoff verträglicher sein könnte. Dieser hält zwar nicht ganz so fest wie beim Libre, allerdings hört man dafür eher weniger negative Hautreaktionen.

Das Dexcom G6 ist auch im Preis günstiger geworden wie das G5, und mit dem G7 will man wohl gleichauf mit Libre sein. Somit ist es vielleicht auch eine Geduldsfrage.

Die Patienten bei meinem Diabetologen werden fleißig auf Dexcom umgestellt, allerdings größtenteils Typ1er.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod