Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Wahl des Katheters

<< < (2/20) > >>

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am April 06, 2005, 14:26 ---Oooch Menno... :zerknirscht:

Wir haben einfach zu viele Profis hier im Forum. Alle Antworten, die mir beim Lesen von Sonias Posting durch den Kopf schossen sind schon beantwortet... :zwinker:

Und mit LB stimme ich auch (mal wieder) überein: die 60 sind zu kurz, die 110 zu lang.

--- Ende Zitat ---

Ja wir scheinen oft einer Meinung zu sein, kommt immer öfters vor...  :zwinker:  :knuddel:
 

--- Zitat ---Der Schlauch wirkte auf mich, als wären da Weichmacher drin (denen ich nicht so vertraue), das Pflaster war mir ein bißchen zu klein (kann aber auch eine optische Täuschung sein) und das Setzen mit dem Quick-Serter ("Bolzenschußgerät" vom Quickset) finde ich auch bequemer.

--- Ende Zitat ---

Was wäre so schlimm an Weichmachern  :kratz: :gruebeln:


Lord

unknown:
Hallo zusammen,

ich kann nur für einen Stathlkathter pladieren, längste Nadel die es gibt und nicht senkrecht zu stechen.

Von Teflon und abkoppelbaren Kathern halte ich nicht mehr so viel. Ich verbrauche momentan noch meinen Restbestand. Die Vorteile von Stahlkathern haben mich jetzt nach 6 Jahren Teflonkather überzeugt.

Grüßle

unkown

crooaa:
erste nacht ist vorbei...und eigentlich ganz gut....traumhafte werte (manchmal ein bißchen niedrig, ein schluck saft und hop...)...es ist so lange her, dass ich nicht unter 200 aufgestanden bin und schon bin ich bei unter 100!!!

erste frage dazu: in der fertigampulle (insuman infusat) hat sich eine luftblase gebildet (genauso wie mit dem Pen). Ich trage meine Pumpe am BH, aber den kopf nach oben sozusagen (damit die Knöpfe zugreifbar sind), aber die Luftblase steigt also nach oben: gibt es da ein risiko, dass die luftblase in dem schlauch geht?? oder soll ich meine pumpe andersrum tragen (der kopf nach unten) damit die luftblase nach oben bleibt und dann kein risiko mehr besteht??ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt...


danke für den Tipp.....

ich habe mich für den flexlink entschieden, aber ich darf jedes quartal wechseln, also ich denke, dass ich mit der zeit ein bißchen von beiden Kathetern nehmen werde, je nach laune und tragekomfort...

tschüß
sonia

LordBritish:
Hi Sonia,

es kann schon passieren das die Lutblase in den Katheter kommt.
Ich mache das so das ich die Ampulle einige Zeit vorher ca. 2 Stunden aus den Kühlschrank nehme so das die Zimmertemperatur
erreicht ist. Dann habe ich fürs erste erstmal keine Luftblasen, jedoch ist dann nach 2-3 Tagen meistens eine Luftblase drinen.
Ich wechsel dann einfach den Katheter und somit ist die Luftblase dann auch wieder passe.
Ansonsten kann man halt die Pumpe auf dem "Kopf" tragen so das die Luftblase nicht in den Katheter gelangen kann.
Eine Luftblase im Katheter ist nicht so günstig (je nach Größe), da Dir in dem Moment ja Insulin fehlt.
Bei Humalog wirkt sich das z.B. nach ca. 1 Stunde aus.

Grüße

Lord
 

crooaa:
danke für deine antwort, ich hatte die insulin 3 stunden vorher aus dem kühlschrank geholt, da ich zum diabetolog gehen sollte und da hat es noch gedauert, bis die insulin in die pumpe kam...naja, ich trage dann die pumpe kopf nach unten....

ciao!
sonia

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod