Autor Thema: Novorapid  (Gelesen 18945 mal)

Offline Oekonom

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Novorapid
« am: April 17, 2010, 10:54 »
Hallo zusammen,

nachdem ich seit längerem mit Insuman Infusat nicht mehr richtig zurecht komme, werde ich endlich nächste Woche auf Novorapid umgestellt.
Hab mir gerade die 5*10ml Durchstechflaschen aus der Apo geholt und da steht drauf: Nicht im Kühlschrank lagern?? Ist das neu? Ich hab bis jetzt die Teile immer im Kühlschrank gelagert.

Dann noch ne Frage bzgl. der Umstellung: Hat einer von euch schon mal ne Pumpenumstellung von Insuman Infusat auf Novorapid hinter sich?
Ich starte das nächsten Donnerstag und habe die Hoffnung bis Montag wieder alles im Griff zu haben (also nicht mehr alle Stunde BZ zu messen) - ist das halbwegs realistisch?
Laut Diabetologe wird die Basalrate ja nur dem Wirkprofil angepasst und daher um eine Stunde "vorverschoben". Wenn das wirklich alles ist, scheint das kein Problem zu werden...

Grüße
Typ I seit '85. CSII seit 2005. Paradigm 722 mit Novorapid

Offline mrblack19

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 81
  • Country: de
    • IT-Sanders UG (haftungsbeschränkt)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Novorapid
« Antwort #1 am: April 17, 2010, 14:05 »
Ich habe mein Novo Rapid immer im Kühlschrank aufbewahrt.

Offline Ludwig

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1488
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Novorapid
« Antwort #2 am: April 17, 2010, 18:49 »

Also der Bepacktext meiner Novorapid penfill patronen sagt "nicht in Verwendung befindliches Insulin ist bei 2 - 8 Grad Celsius im Kühlschrank aufzubewahren jedoch mit sicherem Abstand zum Gefrierfach"!

Habt Ihr in D so tiefe Temperaturen in Kühlschränken oder was kann sonst der Grund für die unterschiedlichen Beipacktexte sein :kratz:

lg
Ludwig
SiDiary Win32, SiDiaryPPC,WinXP SP3 oder Win 7 + Firefox 3.5

Als ich ein Bursche von 14 war, verhielt sich mein Vater so überheblich, daß ich es kaum aushalten konnte, mit ihm zusammen zu sein. Als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, was der alte Mann in sieben Jahren dazugelernt hatte! M. Twain

Offline Oggy

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 48801
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Novorapid
« Antwort #3 am: April 17, 2010, 19:07 »
;D  steht bei meinen Patronen auch :ja: Vielleicht liegts ja an der Durchstechflasche :kratz:
Gruß Oggy   DM 3c, HbA1c 5,9


Fehler sind was für Anfänger - ich bin Profi und verursache Katastrophen

Offline Oekonom

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Novorapid
« Antwort #4 am: April 17, 2010, 20:00 »
;D  steht bei meinen Patronen auch :ja: Vielleicht liegts ja an der Durchstechflasche :kratz:

Nee, es liegt an meiner Leseschwäche  ;D
Die neuen Flaschen in Kühlschrank, die angebrochenen außerhalb  :staun2:

Hat einer von euch schonmal n Insulinwechsel (normal --> analogon) auf Pumpe durchgemacht?
Typ I seit '85. CSII seit 2005. Paradigm 722 mit Novorapid

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Novorapid
« Antwort #5 am: April 18, 2010, 00:18 »
03 bin ich von Inhuman Insulfat auf Lispro umgestiegen, und hatte erst mal auch so ein paar Bedenken, von wegen schneller, Unterzucker etc..

Hat sich aber nix von bestätigt. Es lief einfach nur besser. Geringerer SEA und hinten keine Insulinüberhänge wie unter Normalinsulin.  :super:

Zwischendrin hatte ich dann nochmal wieder Normal in der Pumpe, aber nur 3 Tage oder so. Hat mir echt keinen Spaß mehr gemacht.  :moser:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Oekonom

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Novorapid
« Antwort #6 am: April 18, 2010, 08:38 »
03 bin ich von Inhuman Insulfat auf Lispro umgestiegen, und hatte erst mal auch so ein paar Bedenken, von wegen schneller, Unterzucker etc..

Hat sich aber nix von bestätigt. Es lief einfach nur besser. Geringerer SEA und hinten keine Insulinüberhänge wie unter Normalinsulin.  :super:

Zwischendrin hatte ich dann nochmal wieder Normal in der Pumpe, aber nur 3 Tage oder so. Hat mir echt keinen Spaß mehr gemacht.  :moser:

Gruß
Joa
Das beruhigt mich :) Dann sollten die vier Tage für die Umstellung wohl reichen.
Ob jetzt Novorapid das beste ist, weiß ich sowieso nich. Mein Doc meinte, dass Humalog, Novorapid und Apidra i.d.R. gleich wirken. Hab dann Novorapid genommen, weil ich das schon vorher gute 10 Jahre bei der ICT verwendet habe.
Typ I seit '85. CSII seit 2005. Paradigm 722 mit Novorapid

hws

  • Gast
Re: Novorapid
« Antwort #7 am: April 18, 2010, 11:44 »
Hast recht - angebrochene Flaschen nicht in den Kühlschrank, die anderen ja.

Ich finde, dass viel zu viel Aufhebens über Kühlschrank oder nicht gemacht wird. In den Kühlschrank kommen die bei mir nur, damit ich weiß, wo sie sind.

HWS

Offline Ufuk

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 411
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Novorapid
« Antwort #8 am: April 18, 2010, 17:46 »
Hi,

angebrochene Novorapid (2 Stunden nach der Kühlschrank entnahme) kann mann ca.1 Monat beim Raumtemperatur benützen.
Natürlich nicht prall ins Sonne oder ganz Kalt einfriert dann ist es nicht mehr zu gebrauchen.
Wo bei ich selbst schon angebrochene Insulin(Novorapid) mehrmals aus der Kühlschrank rausgenommen und nach paar tagen wieder ins Kühlschrank ins Butterfach wieder reingestellt, unterschied beim wirkung habe ich nicht festgestellt.
Ich weiss nur solange es nicht milchig wird oder eingefroren ist kann mann es verwenden.
Habe letztens im Urlaubsgepäck im Keller eine Novorapid durchstehflasche mit Verfallsdatum 9/2005 gefunden.
Insulin war klar(wie neu) habe gedacht probiers aus obwohl schon voll reif war zum wegschmeissen.
Kein unterschied festgestellt wirkt genauso. War 10 ml flasche, ein Ampulle mit 300 i.e. ausprobiert und dann hab mir gedacht schmeiss weg, hast ja neue Insulin.

Muss jeder selber wissen.

Umstellungen die ich hintermir habe:
Novorapid,Apidra,Humalog = eigentlich gleich, beim Apidra fühle ich hypos mehr und krieg dafür viel durchfall
humalog= holt hohes BZ gleichmäßig herunter
Novorapid = gleich
Aber denke das ist glaube ich plazebo mäßig, gleich einbildung.
Real ist , das Lantus langsam und länger im Körper bei mir bleibt.
Levemir hat nach 12 stunden keine lust mehr zu wirken.
Hatte das gefühl das Levemir und Protaphane gleich wirkt.
Aber mehrmals daneben geraten nämlich Protaphane musste ich 3 mal spritzen , levemir nur 2 mal.
Levemir merkte ich mein Hypos besser als wie jeder andere Langwirkende insulin.

Mehr wüßte ich nichts.

Mein Favorit bleibt Novorapid..
Aber wer viel international unterwegs ist, den Rate ich aufs Humalog.
Humalog kriegt mann fasst überall im Welt.

zum thema:
Ein richtiges Basalrate gibts bei mir nicht, ich bin Wetterfühlig, Stress noch dazu wenn mann permamanent unter existens angst steht ist wirklich grotten schlecht ein Basalrate einzustellen.
Aber generell gilt für kurzanalogas 1 stunde.
z.b. basalrate = 
0 uhr = 0,5
muss mann den wirkzeit für basalrate für 0 uhr beim Pumpe 23Uhr einstellen.
Insulinwirkzeit (bei mir) bis 4 Stunden.
Ab 35 i.e. auf ein schlag wirkt es 5 Stunden je nach glyx.


ich hab auch schon Zeiten erlebt das ich nach 3,5 Stunden ein BZ von 221mg/dl hatte und wollte schon korriegieren und dachte jetzt gibts du 2,2i.e. ab. Bei pumpe Zeigte mir es wirke noch 1einheit, habe gemeint lass sein.
siehe da halbe stunde späte 111mg/dl  :nein: :kratz:
Ich bin wirklich aussergewöhnlich blöd einstellbar  :knatschig:
na ja.


Es bleibt wirklich nichts anders als messen ausprobieren.
Am besten 2 wochen krank schreiben und ab ins Werkstatt.
 :P :-X

 :-*

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Novorapid
« Antwort #9 am: April 18, 2010, 18:58 »
Hallo Ufuk,

Am besten 2 wochen krank schreiben und ab ins Werkstatt.

Die 14-Tageswerkstätten sind zwar oft nicht schlecht. Aber wenn, dann doch besser in die Fachwerkstatt. Auch wenn dafür die 18-tägige Krankschreibung geboten ist.  :zwinker:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra