Diabetesfragen > Diabetes und Sport

Steigender BZ beim Sport

<< < (5/17) > >>

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am April 04, 2005, 14:27 ---Interessant wäre dieser Messwert um zu sehen, ob da evtl. ein niedriger Bereich entsteht, so daß man sich den Wert danach als Ergebnis einer Gegenregulation erklären könnte (Glukagon-Effekt)

--- Ende Zitat ---

Das wäre eine mögliche Erklärung, im Prinzip kann ich auch nur die letzten 2 mal einbeziehen und
da war es jedesmal ein wenig über 200 mg/dl.
Davor sind die Ergebnisse eigentlich nicht unbedingt zu gebrauchen, wesentlich mehr Sport-BE andere Basalrate usw.
Ich werde das einfach mal weiter beobachten und auch mal zwischendurch messen.

Jetzt lese ich gerade heute einen Artikel im Diabetes-Journal, der die These der Gegenregulation in vielen Zügen
wiederlegt. Ich bin von dem Artikel ehrlich gesagt überhaupt nicht überzeugt, bin eher der Meinung das es auch nach
jahrelanger Diabetesdauer noch eine Gegenregulation gibt. Die ist halt nur nicht immer und so stark ausgeprägt das
sie einen ggf. vor einer Schweren Hypo schützt.
Muss aber sagen das der Artikel mich trotzdem ein klein wenig irritiert.


--- Zitat ---Eben. Und du reagierst sehr empfindlich auf Änderungen.

--- Ende Zitat ---

Das ist wohl wahr, in vielen Fällen ist das so, dafür spricht ja auch der Wert von 0,61 bei Gesamtinsulin/KG.
Seitdem ich SiDiary kenne und es nun seit einiger Zeit zu meinem Primären-System erklärt habe hat mich irgendwie
der Ergeiz wieder gepackt.


Lord

Jo:
Lieber Jörg,

tut mir leid, aber das mit dem ESA und SEA habe ich nicht begriffen. So weit bin ich auch noch nicht, bzw. das habe ich noch nicht "gelernt". Ich habe bisher KEINEN Spritz-Ess-Abstand, da ich ja ein schnellwirkendes Insulin spritze, und sofort nach dem Spritzen esse. Und das einzige, was mir bzgl. eines "Minus-SEA" gesagt wurde, ist, dass ich erst NACH dem Essen spritzen soll, wenn ich mal vor dem Essen einen Wert von unter 100 habe. Mehr weiss ich dazu nicht, und mehr wurde mir auch nicht gesagt.


--- Zitat ---Hast du schon mal einen Basaltest gemacht?

--- Ende Zitat ---

Nein, das habe ich nicht. Was ist das und wie funktioniert der?

Schönen Gruss

Jo

Joerg Moeller:

--- Zitat von: LordBritish am April 04, 2005, 21:01 ---
--- Zitat von: Jörg Möller am April 04, 2005, 14:27 ---Interessant wäre dieser Messwert um zu sehen, ob da evtl. ein niedriger Bereich entsteht, so daß man sich den Wert danach als Ergebnis einer Gegenregulation erklären könnte (Glukagon-Effekt)

--- Ende Zitat ---

Das wäre eine mögliche Erklärung, im Prinzip kann ich auch nur die letzten 2 mal einbeziehen und
da war es jedesmal ein wenig über 200 mg/dl.
--- Ende Zitat ---

Wie gesagt: die Möglichkeit der vermehrten Umwandlung von Laktat oder die Regulation von Blutdruck/Puls steht ja auch noch im Raum.
Aaaaber: die letzten beiden reguliert man eher mit Insulin (nach dem Sport), die mögliche Gegenregulation aber mit mehr Sport-BE (oder einer Insulin-Reduzierung; gerade für Pumpis leicht machbar)


--- Zitat ---Jetzt lese ich gerade heute einen Artikel im Diabetes-Journal, der die These der Gegenregulation in vielen Zügen
wiederlegt. Ich bin von dem Artikel ehrlich gesagt überhaupt nicht überzeugt, bin eher der Meinung das es auch nach jahrelanger Diabetesdauer noch eine Gegenregulation gibt. Die ist halt nur nicht immer und so stark ausgeprägt das sie einen ggf. vor einer Schweren Hypo schützt.
--- Ende Zitat ---

Wie schon gesagt: das muß man getrennt sehen. Einmal den Hormonellen Askpekt (->Glukagon) und einmal den nervalen Aspekt (->Adrenalin). Letzterer bleibt immer erhalten, wohingegen die Glukagon-Antwort auf eine Hypo (die ja der stärkste gegenregulatorische Effekt ist) mit der Zeit bei insulinspritzenden Diabetikern nachlässt.
Das halte ich schon für glaubwürdig wenn man bedenkt, daß Insulin die Glukagon-Sekretion hemmt. Und bei uns Insulinern ist halt immer Insulin im Blut, während es bei ND auch schon mal gestoppt sein kann (wenn der BZ zu niedrig ist).


--- Zitat ---
--- Zitat ---Eben. Und du reagierst sehr empfindlich auf Änderungen.

--- Ende Zitat ---

Das ist wohl wahr, in vielen Fällen ist das so, dafür spricht ja auch der Wert von 0,61 bei Gesamtinsulin/KG.

--- Ende Zitat ---

Das ist aber nicht besonders wenig, sondern eher Mittelmaß. Ich liege auch zwischen 0,6 und 0,7
Als "normal" wird alles zwischen 0,5 und 1,0 angesehen.

vreni:

--- Zitat von: Jo am April 04, 2005, 21:47 ---tut mir leid, aber das mit dem ESA und SEA habe ich nicht begriffen. So weit bin ich auch noch nicht, bzw. das habe ich noch nicht "gelernt". Ich habe bisher KEINEN Spritz-Ess-Abstand, da ich ja ein schnellwirkendes Insulin spritze, und sofort nach dem Spritzen esse. Und das einzige, was mir bzgl. eines "Minus-SEA" gesagt wurde, ist, dass ich erst NACH dem Essen spritzen soll, wenn ich mal vor dem Essen einen Wert von unter 100 habe. Mehr weiss ich dazu nicht, und mehr wurde mir auch nicht gesagt.


--- Zitat ---Hast du schon mal einen Basaltest gemacht?

--- Ende Zitat ---

Nein, das habe ich nicht. Was ist das und wie funktioniert der?


--- Ende Zitat ---

Jo, Vielleicht hilft Dir das weiter
http://www.diabetesinfo.de/mahlzeitenbolus.php

und das
http://www.diabetesinfo.de/basaltest.php

liebe Gruess
vreni

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am April 05, 2005, 11:59 ---Das ist aber nicht besonders wenig, sondern eher Mittelmaß. Ich liege auch zwischen 0,6 und 0,7
Als "normal" wird alles zwischen 0,5 und 1,0 angesehen.

--- Ende Zitat ---

Hi Jörg,

vielen Dank für die Erklärung. Ich denke jetzt ist mir das verhalten des BZ klar geworden.
Die noch fehlenden Parameter werde ich dann auch mal demnächst erforschen.
Den Wert hatte ich eigentlich als niedrig angesehen, aber wenn es normal ist umso besser.

Grüße

Lord

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod