Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Levemir gesplittet - wann spritzen?
Ymir47:
Ich glaube, Norm-Menschen sind wir alle nicht. ;D
Ich nehme jetzt seit einem Jahr Lantus, vorher Protaphane. Mit Lantus komme ich mit 2x 12 IE hin, Protaphane 3x 10 IE und morgends komm ich meist zwischen 90 und 110 mg/Dzl raus. Bei Protaphane gings nicht so gut.
Yvonne1:
Hallihallo!
@ Oggy: Jo, nö bist kein "Norm-Oggy" :lachen:, aber vielleicht passt Dein Schema dann auch zu mir, bin auch aus der Norm ;D. Versuche auch mal die Zeiten zu verschieben und etwas anzuheben (vorerst 11 IE)...
@ Joa: Mensch, um Himmels Willen, waaaaas machst Du da :o? Willste weg von der Pumpe ??? oder ist Dir langweilig ;)?
Aber das ist schon ein e n o r m e r Unterschied... und zu welchen Zeiten spritzt Du das Levemir?
@ Ymir: Mmmh, Du hast widerum "eingespart" :kratz:, also biste auch aus der Norm ;D...
Frage noch: Kann man das irgendwie plausibel sagen, um wieviel Levemir eigentlich den BZ senkt, anders gesagt, um wieviel BE es sich da in der Stunde handelt, wenn man zb 20 IE spritzt? Zu Insulartard habe ich da mal was gefunden gehabt im Netz, dass zb bei 20 IE dann und dann zu wirken beginnt, in der Stunde 0,7 BE "abgibt" und der Wirkgipfel zwischen 4-6 Stunden irgendwo liegt und dort so 2,xy BE senkt... Kann man bei Levemir auch von irgendwas ausgehen außer dass es "flacher" verläuft und länger anhalten soll? :kratz:
Ymir47:
Hast Du hier: http://www.wiki.diabetesinfo.de/index.php/Insulin schon gekuckt?
Oggy:
--- Zitat ---Frage noch: Kann man das irgendwie plausibel sagen, um wieviel Levemir eigentlich den BZ senkt, anders gesagt, um wieviel BE es sich da in der Stunde handelt, wenn man zb 20 IE spritzt? Zu Insulartard habe ich da mal was gefunden gehabt im Netz, dass zb bei 20 IE dann und dann zu wirken beginnt, in der Stunde 0,7 BE "abgibt" und der Wirkgipfel zwischen 4-6 Stunden irgendwo liegt und dort so 2,xy BE senkt... Kann man bei Levemir auch von irgendwas ausgehen außer dass es "flacher" verläuft und länger anhalten soll? :kratz:
--- Ende Zitat ---
Also: zum Wirkungseitritt habe ich mich ja schon geäußert - Deine Frage verstehe ich nicht so ganz, da Dein Ziel ja ist, einen dauerhaft gleichen und stabilen BZ in Deinem persönlichen Normbereich zu erzielen - wieviel Du dafür brauchst kann Dir kein Rechenschema sagen. Nur um Wirkprofil kann ich sagen, dass bei mir keinerlei Spitzen da sind, es also keinen Wirkgpfel gibt - der BZ passt +/- 15mg/dl eigentlich immer...
Yvonne1:
Hallo!
@Ymir: Danke!
@Oggy: Na ja, Du hast Recht, ich will schon eine konstante Wirkung und wenn es +/-15 wirkt, und das nicht nur am Beipacktext, dann wird das schon werden :ja: - meine Überlegung/Befürchtung ist folgende: Ich weiß ja (noch) nicht wie lange das Insulin bei mir wirkt (zeigt sich erst in den nächsten Tagen) und jetzt habe ich um 20 Uhr 12 IE Levemir gespritzt, morgen früh irgendwo um 6-7 Uhr kommt die Tagesration (die beginnt ja dann erst zu wirken um 2-3 Stunden später, also ca. 11 Uhr und wenn aber die 12 IE vom Abend sagen wir eine Wirkung hat von 17 Stunden, dann würde 2 Stunden lang die doppelte Menge in mir "werkeln"), erhöhe auch mal gleich auf 12 morgen früh (heute war ein Katastrophentag und mußte ständig korrigieren), und sagen wir mal, dass Levemir bei mir 18 Stunden wirkt (=nur hypothetisch), dann würde ich ja theoretisch irgendwo eine "Überlappung" mit vorprogrammierten BZ-Absturz haben, oder nicht? :gruebeln: Doppelt soviel Insulin am Wirken = doppelt soviel Absenkung - weißt Du was ich meine?
Deswegen wäre es interessant gewesen zu wissen, mit welchem Ausmaß ich dann rechnen muß, deswegen auch die Frage, ob man beziffern kann und sagen kann, dass "normalerweise" 1 IE v. Levemir stündlich den BZ um in etwa ...... mg
senkt. Dass diese "in-etwa-Zahl" natürlich nicht für jeden passt, ist mir schon klar... - dat muss man ausblobieren ;D, meinte einen "Richtwert" oder denke ich jetzt da falsch und zu kompliziert :kratz:?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln