Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Levemir gesplittet - wann spritzen?
Joa:
--- Zitat von: Yvonne1 am Oktober 15, 2009, 16:44 ---
@ Joa: Mensch, um Himmels Willen, waaaaas machst Du da :o? Willste weg von der Pumpe ??? oder ist Dir langweilig ;)?
--- Ende Zitat ---
Ich hab mir gedacht, dass ich Dir vielleicht bessere Tipps geben kann, wenn ich selber auch mal ICT versuche. :zwinker:
Aber im Ernst: Anlass war der Urlaub, in dem ich den Tag mal wieder ohne Pumpe überbrücken wollte. Finde es irgenwie albern, wenn man zwar danch eine nahtlose Bräune aufweisen kann aber ein nettes Muster von helleren Flecken durch die Katheterklebestellen hat. Abgesehen von der Frage, wohin dann die Pumpe? :gruebeln:
Letztes Jahr hatte ich es schon mal kurz mit Levemir versucht, habe aber aufgrund der Wirkunsarmut in meiner üblichen Dosierung einen schnellen Rückzieher gemacht.
Diesmal bin ich gleich mit deftiger Menge ran und habe dann am zweiten Tag anhand der vortäglich erforderlichen Korrekturen nochmal deutlich draufgelegt. Und das hat dann so gut gepasst, dass ich neugierig wurde, wie es über 24h läuft. Und ich muss sagen es läuft so gut, dass ich noch immer meinen griechischen Levemirvorrat verballern tu. :ja:
--- Zitat ---Aber das ist schon ein e n o r m e r Unterschied...
--- Ende Zitat ---
Ja, erst mal recht nachdenklich stimmend. Aber Levemir hat sowieso ganz andere Konzentrationsverhältnisse, da es biologisch je Insulinmolekül deutlich weniger Wirkung bringt. D. h. in 1 IE Levemir sind auch deutlich mehr Insulinmoleküle, wie in einer Insulineinheit Protaphan.
Und es ist wohl bekannt, dass individuell ggf. auch noch mal doppelte oder höhere Dosierungen gegenüber anderen Insulinen erforderlich werden. Hat mir Onkel Doc heute auch noch mal bestätigt.
--- Zitat ---und zu welchen Zeiten spritzt Du das Levemir?
--- Ende Zitat ---
Gegen 12 und gegen 24 Uhr derzeit.
--- Zitat ---Frage noch: ...
--- Ende Zitat ---
Levemir hat eine stark dosisabhängige Wirkkurve und Dauer. Und wenn es passt, dann soll es den Blutzucker innerhalb des Zielbereiches möglichst gar nicht nennenswert senken, weder um BE, noch um mg/dl. Aber eben auch nicht steigen lassen.
Allerdings sollte die Basiswirkung oberhalb des Zielbereiches, also bei prandial überhöhten Werten eine sehr langsame Blutzuckerabsenkung, bis in den Zielbereich hinein bewirken, dort aber auch stehen bleiben. Am unteren Rand des Zielbereiches sollte die körpereigene Glucose-Homöostase, also die natürliche Gegenregulation noch stark genug wirken, um den BZ dort abfangen zu können.
Um den Blutzucker gegenüber der Insulinwirkung stabil zu halten werden Versuche mit Glucosezufuhr gemacht.
Dabei wird einer blutzuckersenkenden (Über-)Dosis des Insulins mit einer kontinuierlichen Glucoseinusion begegnet, die den Blutzucker gegen das Insulin im Normbereich hält.
Zur Wirkung von Levemir siehe bitte >Seite 8 hier<
Wie Du sehen kannst hat Levemir schon eine ausgeprägte Gipfelwirkung, allerding deutlich gemäßigter als NPH-Insulin.
Die Kunst ist natürlich mal wieder, die Überlappungen von auslaufender und beginnender Wirkkurve mit dem Basalbedarf zur Deckung zu bringen und dann noch die nötigen Wirkungsspitzen zu Dawn und ggf. Dusk zu formulieren.
Das kommt bei mir mit zwei gleich großen Dosierungen, wie gesagt um12 und 24 Uhr, sehr passabel hin und ist schon fast konkurrenzfähig zur Pumpe.
Und da für mich Levemir hinsichtlich seiner Unterzuckerungsdynamik sehr freundlich daherkommt, habe ich auch kein Problem gehabt, Zeiten und Mengen recht locker experimentierend herum zu schiebe. Natürlich hilft bei sowas eine kontinuierliche Glucosemessung ungemein, zumindest hinsichtlich des Bequemlichkeitsfaktors. Natürlich geht es genauso mit entsprechend häufigen Einzelmessungen zu handeln.
Nu ja. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg! :super:
Gruß
Joa
Joa:
--- Zitat von: Yvonne1 am Oktober 15, 2009, 21:51 ---Ich weiß ja (noch) nicht wie lange das Insulin bei mir wirkt (zeigt sich erst in den nächsten Tagen)
--- Ende Zitat ---
Die Wirkung von Levemir wird nach der 2. bis 3. Spritzaktion stabil. Natürlich kommt es dann noch drauf an, wann sich Dein Stoffwechsel ggf. "beruhigt" hat.
--- Zitat ---und jetzt habe ich um 20 Uhr 12 IE Levemir gespritzt
--- Ende Zitat ---
Das scheint mir sehr früh für 12 IE Levemir. Da wird der Dawn-Bereich schon etwas mager ausfallen können.
Es sei denn Du gehst um 20:30 Uhr in die Heia. Was ich aber nicht glaube.
--- Zitat --- morgen früh irgendwo um 6-7 Uhr kommt die Tagesration (die beginnt ja dann erst zu wirken um 2-3 Stunden später, also ca. 11 Uhr und wenn aber die 12 IE vom Abend sagen wir eine Wirkung hat von 17 Stunden dann würde 2 Stunden lang die doppelte Menge in mir "werkeln"),
--- Ende Zitat ---
Schau Dir die vorgehend verlinkten Wirkkurven an. Und rechne mal aus, wieviel IE/kg Deine Dosierungen ergeben. Dann kannst Du das deutlich besser abschätzen. In der Auslaufphase der Levemirwirkung ist das auch nur noch ein dünnlicher Rattenschwanz.
Gruß
Joa
Yvonne1:
Hallo Joa!
Danke :super:, hab´ich ja gewußt, dass Dir nicht nur langweilig ist oder Du gar wegmöchtest von der Pumpe ;).
Ja, morgens die Werte sind noch nicht berauschend gut, werde ab heute später am Abend (gehe nicht um 20:30 in die Heia ;D) spritzen, vielleicht lässt sich dadurch ja dann schon eine signifikante Verbesserung erzielen, die Dosis mit 12IE scheint schon fast zu passen, stehe damit morgens gleich auf, wie ich mich abends "verabschiedet" habe... (gestern abend bin ich bewußt "höher" schlafen gegangen, will ich doch sehen wie es wirkt ;) und nicht nach Traubenzucker suchend das ganze Haus aufwecken ;D. Mal sehen, abwarten und Tee trinken... Nur eben dann, sobald ich aus den Federn bin + Frühstück + Morgengupf (der braucht denke ich etwas mehr als unter Insulartard) fährt er ziemlich ab (auch ohne Frühstück, bin morgens raus gleich hoch wie eingeschlafen, dann habe ich gleich Korrektur gespritzt und diese IE wurden so "weggefressen" bzw. wird da wahrscheinlich dann bei der doch eher niederen Dosierung ne kräftige Lücke da sein...
Also versuche ich heute, nicht vor 22 Uhr zu spritzen und schau mal... Habe jetzt morgens ebenfalls die 12IE gespritzt und ja, messen, messen, testen, testen, probieren, probieren... Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, wird schon werden... :ja:
sascha2:
@Joa:
--- Zitat ---Basalbedarf mit Pumpe ist 14-15 IE.
Mit Levemir habe ich jetzt 36 IE. =:-O
--- Ende Zitat ---
14-15 IE von was ?
Ist der Unterschied von Levemir aus dem Pen bzw. Pumpe so unterschiedlich?
Sprach einer, der von Pumpen keine Ahnung hat. :kratz:
Was mich auf folgende Idee bringt:
Das Splitten von Levimir bei diversen Aktivitäten, sowie bike und laufen.
Die Theorie sagt mir, spritze morgens 8 IE Levemir und geh biken.
2 - 4 h ...
Derweil muss ich natürlich einiges an BE reinfahren. (2 - 6 BE)
Und alles wird gut ...
BTW: Ich spritze 2x 8 IE Levemir
Wenn ich jetzt das Levemir splitten würde, anstatt 2x 8 IE, z.B 4x 4 IE oder 8 x 2IE
Bringt das etwas, oder totaler schwachfug ?
Eine "CSII für ICT`ler" ohne Pumpe ?
gruß,
Sascha
Yvonne1:
Hallo Sascha,
Levemir wird nicht aus der Pumpe abgegeben, aus der Pumpe kommt immer in kleinen Dosen ein Kurzzeit-Insulin (so eines, was man zum Essen spritzt).
Joa hatte die Pumpe da abgelegt und anstatt dessen Levemir versucht.
Ich denke nicht, dass es Sinn macht, so kleine Mengen Levemir aufzuteilen, es ist ja ein Langzeitinsulin und sollte daher auch lang wirken und umso kleiner die Dosis, desto kürzer wirkt es. So steht irgendwo, dass Levemir bei 0,2 IE/kg Körpergewicht zwölf Stunden wirkt, bei 0,4 IE/kg Körpergewicht es ca. 20 Stunden wirkt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln