Allgemeine Infos > Termine

Althäuser Pumpentreff 2009

<< < (8/10) > >>

Joa:
Nu, ich denk schon, dass der Medtronic Adapter technisch die bessere Lösung für ein Pümpchen ist, und halt auch nicht so "herausstechend".

Gelöst hat sich im Adapterbereich aber auch bei mir in guten 21 Jahren nur höchst selten was, und dann waren es Abrisse des Katheterschlauches an der Kante des Luer-Anschlusses.

Das scheint aktuell, oder überhaupt, auch eine Schwachstelle des "Contact [Detach]" Katheters, bei Medtronic als "Easy-Set" geführt, zu sein.


Über Abrisse des Schlauches bei den Teilen las man schon ein paar klagende Beiträge und ich habe jetzt auch mal beobachtet, dass die äußere Schlauchummantelung sich bereits rundum vollständig vom Lueradapter abgelöst hatte, so dass grade nur noch die innere Schlauchröhre die Verbindung hielt.

Vermutlich sollte man den Schlauch beim Detach keinesfalls für mehr als zwei Nadeln verwenden.  :nein:
Oder eben öfter mal eine Sichtungskontrolle machen.  :ja:

Gruß
Joa

unknown:
Wenn ich mir was rausgerissen habe in meinen Pumpenjahren dann war das im Regelfall der Katheter aus dem Subkutanen Fettgewebe.
Und das entweder weil der Kathater zu lange gelegen ist und nicht mehr ganz gut geklebt hat (>=5 Tage oder länger)  :duck: oder ich mit der 110 cm Fangschlaufe den Türgriff an einer Tür erwischt habe.  :banane:

Den Luerangschluss bei der Minimed 508 oder 507C habe ich allerdings auch 1 oder 2 mal vor sehr langer Zeit runtergezogen.

Joerg Moeller:
Bei mir hat sich in den letzten Jahren auch nur einmal der Luer gelöst, aber da hatte ich ihn eben nicht fest genug aufgeschraubt. Es liegt also nicht am Luer. (Eigentlich Luer-Lock. Luer ist das ganze ohne Verschraubung, z.B. bei Spritzen. Der Konus, auf den die Kanülen aufgesteckt werden ist Luer)

Und wäre Luer-Lock so unsicher wäre es sicher kein internationaler Standard, wie er auch auf Intensiv-Stationen genutzt wird (und wenn sich da mal ein Anschluß an einem Adrenalin-Perfusor löst hat man ein etwas deutlicheres Problem als an einer Insulinpumpe :zwinker: )

Llarian:

--- Zitat von: Jörg Möller am Dezember 04, 2009, 10:56 ---Bei mir hat sich in den letzten Jahren auch nur einmal der Luer gelöst, aber da hatte ich ihn eben nicht fest genug aufgeschraubt.

--- Ende Zitat ---
Da achte ich aber halt auch seit anfang an drauf und drehe, wenn ich meine, fertig zu sein mit Ampulle-Wechseln, extra noch mal nach.

Grüße
Anja

johann:
Auch bei mir hat sich vor kurzem zur Schlafenszeit ein einziges Mal in meiner 5-jährigen Pumpenkarriere (Spirit) der Luer-Anschluss gelöst. Wahrscheinlich nicht fest genug angedreht. Ich bemerkte die Unterbrechung leider erst bei ungewohntem 250-er Wert beim morgendlichen Test und durch die "riechende Nässe" in der Unterwäsche.

Dass sich der Katheter abhebt, kommt gelegentlich schon mal vor. Letztens nach der Dusche und einer Katheterliegezeit von ca. 2 Tagen. Nach 72 Stunden wechsle ich eh turnusgemäß. Nach dem Duschen nun doch regelmäßiger auch unter meiner festgelegten Liegefrist. Auch beobachte ich Unterschiede in der Klebekraft bei Kathetern unterschiedlicher Chargen bzw. Alter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod