Allgemeine Infos > Termine
Althäuser Pumpentreff 2009
Biene:
Also ich stecke die Pumpe meistens in die Hosentasche. Durch die normale Körperbewegung hebelt das wahrscheinlich am Luer, der ja eine sehr exponierte Stellung einnimmt. Und dann schubbert er sich wohl schon mal los. Es geht also nicht ums Kaputtgehen des Katheders oder Abgehen des Pflasters etc. sondern um den Luer-Anschluß an das Reservoir der Pumpe, dessen Verschraubung sich mechanisch löst.
--- Zitat von: Jörg Möller am Dezember 04, 2009, 10:56 ---Bei mir hat sich in den letzten Jahren auch nur einmal der Luer gelöst, aber da hatte ich ihn eben nicht fest genug aufgeschraubt.
--- Ende Zitat ---
SO einfach ist das also!
--- Zitat von: Jörg Möller am Dezember 04, 2009, 10:56 ---Und wäre Luer-Lock so unsicher wäre es sicher kein internationaler Standard, wie er auch auf Intensiv-Stationen genutzt wird (und wenn sich da mal ein Anschluß an einem Adrenalin-Perfusor löst hat man ein etwas deutlicheres Problem als an einer Insulinpumpe :zwinker: )
--- Ende Zitat ---
Zum Thema "was so Standard wird" und "was Standard über Qualität aussagt" sag' ich jetzt nichts mehr. :nein:
Wie alt ist denn der Standard? Wahrscheinlich war Plastik da gerade erfunden und man konnte es noch nicht so gut formen.... ;)
- Und die Erfinder sind nicht darauf gekommen, das später Leute Tag und Nacht über Jahrzehnte mit diesem Ding direkt am Körper durch die Gegend laufen würden.
Viele Grüße,
Biene
LordBritish:
--- Zitat von: Biene am Dezember 05, 2009, 18:15 ---Also ich stecke die Pumpe meistens in die Hosentasche. Durch die normale Körperbewegung hebelt das wahrscheinlich am Luer, der ja eine sehr exponierte Stellung einnimmt. Und dann schubbert er sich wohl schon mal los. Es geht also nicht ums Kaputtgehen des Katheders oder Abgehen des Pflasters etc. sondern um den Luer-Anschluß an das Reservoir der Pumpe, dessen Verschraubung sich mechanisch löst.
--- Ende Zitat ---
Das ist mir in den mittlerweile 10,5 Jahren noch KEIN einziges mal beim Luer-Lock passiert.
Gut ich trage meien Pumpe auch nicht in der Hosentasche, sondern früher am Gürtel und seit Teupe wie als optimal empfohlen als Halskettchen um den Hals mit den Luer Lock nach unten.
Schon früher wurde mir gleich bei der Einweisung durch Disetronic gesagt egal ob sie sich die Pumpe um den Hals hängen, an den Gürtel klippsen was auch immer nur eins sollten sie auf KEINEN Fall machen die Pumpe in die Hosentasche stopfen...
Sprich es scheint wohl er an der Art des tragens zu liegen als an dem Luer Lock selber :zwinker:
Wenn man etwas wie vorgesehen verwendet tauchen auch normalerweise keine Probleme auf :wech:
Viele Grüße
Markus
Hydra:
Hallöle,
habe zwar erst 1 Jahr Pumpenerfahrung, aber in dieser Zeit keine Probleme mit dem Luer-Lok gehabt, obwohl ich meine Pumpe auch in der Hosentasche trage. Die Verbindung zur Pumpe ist mir nur einmal abgerissen, als mir die Pumpe runter gefallen ist. Im Gegenteil ich drehe das Ding wohl schon mal zu fest, dann habe ich Probleme mein Reservoir wieder entkoppelt zu gekommen, um es wechseln zu können.
:gruebeln: Schon interessant, dass einige offensichtlich gar nicht damit zurecht kommen bzw., dass der Luer-Lok bei einigen einfach nicht funktioniert. Das Gleiche scheint offensichtlich nicht für alle gleich zu funktioniert. Der Luer-Lok generell, scheint aber ja zu funktionieren.
LG
Hydra
Joa:
--- Zitat von: Hydra am Dezember 06, 2009, 11:16 ---Der Luer-Lok generell, scheint aber ja zu funktionieren.
--- Ende Zitat ---
Das würde ich nach fast 21 Jährchen luerlocken glatt unterschreiben. Fast 21 Jährchen, weil ich zwischendring mal 4 Monate Paradigm-adaptiert am Start war.
Gruß
Joa
Joerg Moeller:
--- Zitat von: johann am Dezember 05, 2009, 12:42 ---Dass sich der Katheter abhebt, kommt gelegentlich schon mal vor. Letztens nach der Dusche und einer Katheterliegezeit von ca. 2 Tagen. Nach 72 Stunden wechsle ich eh turnusgemäß. Nach dem Duschen nun doch regelmäßiger auch unter meiner festgelegten Liegefrist.
--- Ende Zitat ---
Dazu ein Tip: wenn ich mal mit Katheter duschen will (kommt selten vor, weil ich ja eigentlich eine Badewanne und keine Dusche habe), dann klebe ich ein Stück Fixmull-Stretch (zurechtgeschnitten auf 6x6 cm) direkt über den Kath. Hält so bombenfest, daß ich den Kath. beim Duschen einfach 'baumeln' lassen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln