Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
wann Basis spritzen und stimmt der Korrekturfaktor???
Ymir47:
Moin Twen,
ich hab langsam den Eindruck das Du total beratungsresistent bist und noch nicht einmal die wichtigsten Fakten beim Umgang mit Deinem Diabetes zu Kenntnis nehmen willst.
Tut mir leid aber ich hab keine Lust mehr mir das anzutun und werde mich aus diesem Thread ausklinken, es bringt ja nichts.
vreni:
Twen auch wenn Du jetzt mir etwas schwer von Begriff vorkommst (Schweizer sind ja auch nicht die Schnellsten), aber Basaltest machen ist einfach die Grundlage auf die Du aufbauen kannst. Begreifs bitte........... sonst kann Dir niemand etwas raten.
Ich will jetzt eine Antwort, warum machst Du ihn nicht :patsch:
Und sonst gilt einfach "wer nicht hören will, muss fühlen*............
Oggy:
Hallo Twen,
sei mir jetzt bitte nicht böse - aber Du bist in iregndeiner Form ziemlich resistent was Hilfestellungen angeht:
Du aknnst hier jede Frage stellen - kein Thema - Du musst aber dann auch mit jeder Antwort zurechtkommen - und gewisse Sachen können nur dann beantwortet werden, wenn Grundfaktoren stimmen - man Kann Dir keine Antwort geben, die Deinen DM mit einem Mal zurechtrückt - bitte versteh´ das endlich.
Mehr als Ratschläge geben kann hier keiner - und soll auch keiner - wenn Du Dir zu unsicher bist selber etwas in die Hand zu nehmen, dann wende Dich vertrauensvoll an Deine Ärztin und besprich Dich mit Ihr - hier kannst Du nur auf die gleiche Frage immer die gleiche Antwort kriegen - wir drehen uns etwas im Kreis - findest Du nicht?
brittag:
Hallo Petra,
ich glaube, ich verstehe, was die anderen meinen.
Der Basalratentest wird deshalb als ein wichtiges Element zur Ermittlung des nötigen Insulinbedarfs angesehen, weil die Basalspritze(n) ja den Bedarf abdecken sollen, den Du brauchst, auch wenn Du nichts isst.
Ein guter Diabetologe kann in Zusammenarbeit mit Dir auch Deine Basalrate ermitteln ohne Basalratentest (so, wie ich zum Beispiel: habe vielleicht früher welche gemacht (weiss ich aber nicht mehr), die aber dennoch nicht repräsentativ waren, weil die Bedingungen für den Test eingehalten werden müssen, was leider nicht so einfach ist. Ich hab die Bedingungen damals nie eingehalten und trotzdem diese Tests gemacht).
Seit ca. 7 Jahren hab ich keinen Basalratentest mehr durchgeführt, es kommt aber schon hin mit meiner Basalrate.
Da die Basalrate der Grundbedarf ist, den Dein Körper braucht und auf den alles andere aufbaut - also Essensfaktoren, Korrekturfaktoren, wieviel erhöht eine BE den BZ bei Dir, fragen Dich die anderen halt nach diesem Test.
Das mit dem Salz fürs Wasser zum Spaghettikochen ist so: zum Spaghettikochen brauche ich Wasser, also der Grundstock, hier die Basalrate. Ohne die geht gar nichts und es muss eine bestimmte Menge Wasser da sein, damit ich überhaupt die Spaghetti kochen kann. genauso mit der Basalrate: es muss ein bestimmter, stimmiger Insulingrundstock da sein und auch wirken, damit das auch stimmt mit dem Insulingrundbedarf.
Die Essensfaktoren könnte man verstehen als die Spaghetti, die Korrekturfaktoren sind das Salz, also die kleine Beigabe, die man gibt im Notfall, wenns nimmer so ganz stimmt in der einen oder anderen Richtung.
Ich hoffe, ich habe damit ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht.
Liebe Grüsse,
Britta
Hexe:
Hallo
--- Zitat von: zaqueline am Juli 23, 2009, 07:49 ---Hallo Twen,
bezüglich des Salates kann ich nur bestätigen, dass der BZ dadurch ansteigen kann.
Bei mir ist das ganz stark der Fall, wenn ich Salat abends esse und über Nacht dann durch die Balaststoffe der BZ ansteigt. Und dabei war noch nicht einmal Mais enthalten.
Ebenso verhält es sich mit Eierspeisen, also Rühereier, Quiches, etc.
So ca. nach 4-5 Stunden scheint sich mein Blut an der aus dem Eiweiß gewonnenen Glucose zu laben und lässt den BZ stark ansteigen.
--- Ende Zitat ---
Ballaststoffe können den BZ nicht ansteigen lassen, weil die nicht ins Blut gehen, die gehen vom Magen in den Darm und bleiben da bis sie ausgeschieden werden, dass ist der Grund warum man sie Ballaststoffe nennt.
Meist hat man im Salat aber nicht nur Ballasstoffe sondern auch Kohlenhydrate und Fett und Eiweiß je nachdem was drin ist. Bei Eierspeisen ist es nicht nur das Eiweiß sondern auch das Fett was den BZ über einen längeren Zeitraum ansteigen lassen kann ( schon allein weil die Magenpassage dadurch verlangsamt ist, aber nicht nur deswegen). Wobei Typ2 er mit noch funktionierendem Betazellen da eine gute Chance haben, dass körpereigenes Insulin damit fertig wird.
@ Petra
Du hast aber jahrelang deine Bauchspeicheldrüse überfordert, jetzt hat sie ein wenig Zeit zu "entspannen", und mal gibt sie halt mehr eigenes Insulin ab und mal weniger, daher kann es sein, dass du unterschiedliche Auswirkungen hast, bei gleicher Ausgangslage.
Allerdings ist es nicht einfach eine wirklich gleiche Ausgangslage hinzubekommen. Dazu musst du jeden Tag dasselbe essen ( nicht nur zu einer Mahlzeit) und jeden Tag exakt zur gleichen Zeit aufstehen, zur gleichen Zeit essen/schlafen bewegen ... Das ist im Alltag eher unwahrscheinlich. Vielleicht machts du auf der Arbeit an einem Tag drei Handgriffe mehr als an einem anderen. Vielleicht musstest du 2 Häuser weiterlaufen bis zum Auto oder warst an einem Tag noch einkaufen...... Und dann geht das auch nur wenn die Basalversorgung stimmt. Und auch das ist schwierig solange deine eigenen Betazellen aktiv sind. Das ist einfach so, dass die mal mehr mal weniger körpereigenes Insulin zur Verfügung stellen. Weniger körpereigenes Insulin bedeutet, dass was du zuspritzt reicht nicht aus. Mehr körpereigenes Insulin bedeutet, die Menge die du zuspritzt kann zuviel sein. Leider weiss man nie, wann die eigene Bauspeicheldrüse mehr und wann sie weniger "Lust" zu arbeiten hat.
Zu den 6BE bzw.8BE Nudeln, da hast du dann wahrscheinlich nicht genau dieselbe Menge Sosse dazu oder ?Also verhält sich das natürlich auch anders. Je nachdem was du für eine Sosse hast macht sich das mehr oder weniger bemerkbar.
Bei Obst ist das so eine Sache, der Gehalt an Fruchtzucker ist abhängig vom Reifegrad, das heisst der kann schon mal deutlich grösser oder kleiner sein von Melone zu Melone oder von Apfel zu Apfel.
Sehr schön deutlich machen kann man das an Weintrauben:).Das hat du selbst an einer Traube welche die süsser sind als andere.
Der Basaltest ist halt wichtig, weil wenn die Grundversorgung nicht stimmt, kann alles andere auch nicht stimmen, du ziehst doch auch nicht erst die Bluse an und dann den BH.
Wenn die Grundversorgung nicht stimmt, dann kann ein Teil von dem Insulin was du dazu spritzt für die Grundversorgung drauf gehen. Das ist von Tageszeit zu Tageszeit und von Mensch zu Mensch verschieden wieviel das ist, darum muss man das austesten.
Aber na klar kannst du Pommes und Burger essen und Limo trinken, nur wird dann irgendwann dein Insulinverbrauch in schwindelnde Höhen steigen, und du wirst dabei auch zunehmen und mehr Gewicht bedeutet dann auch mehr Insulin......
Was du schlussendlich machst, ist deine eigene Entscheidung.
Liebe Grüsse Vera
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln