Allgemeine Infos > Newsflash
Krebsgefährlichkeit von Lantus
eagleton:
Ohne die Ergebnisse der Studien in Frage stellen zu wollen: Wie kann Lantus das Krebsrisiko erhöhen, wenn es ausschließlich genommen wird, und in Kombination mit anderen Insulinen nicht? Und warum nur bei Typ-2-Diabetikern? Wie könnte man das medizinisch erklären?
Andi:
--- Zitat von: eagleton am Juli 01, 2009, 13:33 ---Wie könnte man das medizinisch erklären?
--- Ende Zitat ---
Das mußt Du schon dem Sawitzki fragen. :schwirr:
Andreas:
Was ich nicht ganz verstehe, sind die Sawicki-Reflex: Im Artikel der Sueddeutschen wird von VIER (!) Studien berichtet, die in diesen Tagen veröffentlicht werden sollen, davon ist eine auf dem Mist vom angesprochenen Kostsparer gewachsen. Die anderen drei wohl nicht ... Dass die deutschen Journalisten sich dann auf die eine Studie aus unserem Sprachraum stürzen, wo zudem ein gern Auskunft-Gebender erreichbar ist, ist doch logisch.
Nur: Die Inhalte der anderen DREI Studien gleichen Tenors (Krebsgefahr durch Lantus) würden mich a) interessieren und sollten b) nicht ignoriert und ebenfalls mit dem Sawicki-Reflex vom Tisch gefegt werden.
Denn mit dieser Voreingenommenheit wird man dem seit Jahren zumindest gerüchteweise bekannten Problem sicherlich nicht gerecht. Und dass der Hersteller Sanofi-Aventis, der seit Jahren keine Studien durchführt, die die Krebsgefahr ausräumen, nicht objektiv den Fall betrachten, das dürfte doch außer Frage stehen.
Gruß, Andreas
Akina:
--- Zitat von: Andreas am Juli 01, 2009, 15:07 ---Was ich nicht ganz verstehe, sind die Sawicki-Reflex: Im Artikel der Sueddeutschen wird von VIER (!) Studien berichtet, die in diesen Tagen veröffentlicht werden sollen, davon ist eine auf dem Mist vom angesprochenen Kostsparer gewachsen. Die anderen drei wohl nicht ... Dass die deutschen Journalisten sich dann auf die eine Studie aus unserem Sprachraum stürzen, wo zudem ein gern Auskunft-Gebender erreichbar ist, ist doch logisch.
Nur: Die Inhalte der anderen DREI Studien gleichen Tenors (Krebsgefahr durch Lantus) würden mich a) interessieren und sollten b) nicht ignoriert und ebenfalls mit dem Sawicki-Reflex vom Tisch gefegt werden.
Denn mit dieser Voreingenommenheit wird man dem seit Jahren zumindest gerüchteweise bekannten Problem sicherlich nicht gerecht. Und dass der Hersteller Sanofi-Aventis, der seit Jahren keine Studien durchführt, die die Krebsgefahr ausräumen, nicht objektiv den Fall betrachten, das dürfte doch außer Frage stehen.
Gruß, Andreas
--- Ende Zitat ---
So sehe ich das auch.
Sanofi weigert sich Studien durchzuführen (warum wohl, verdienen sich eine goldene Nase an Lantus) :kratz:
Und könnte es nicht sein, dass Sawicki in Ansätzen Recht hat ?
Nur mal so,
eagleton:
Mal abgesehen von der sicher spannenden Frage, welchen Studien man trauen kann und welchen nicht: Gibt es denn Beispiele für Substanzen, die nur bei bestimmten Leuten das Krebsrisiko erhöhen, und nicht bei allen (wie hier nur bei Typ-2-Diabetikern? Oder Substanzen, die nur dann karzinogen wirken, wenn sie nicht zusammen mit einer bestimmten anderen Substanz verabreicht werden (also Lantus + andere Insuline, wie in diversen Artikeln nachlesbar)?
Ich habe so etwas noch nie gehört, habe aber auch keine medizinische Ausbildung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln