Allgemeine Infos > Newsflash

Krebsgefährlichkeit von Lantus

(1/13) > >>

Biene:
Heute kam auf WDR5 dieser Bericht:
http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/sendungsdetailseite.html?tx_wdr5ppfe_pi1%5BshowUid%5D=4281638&tx_wdr5ppfe_pi1%5BbeitragsUid%5D=22542&cHash=41c46b32c2
Die dort zu Wort kommenden Journalistin erzählt völligen Blödsinn zum Sinn und Zweck von Analoginsulinen, habe schon eine Hörerinnenmail geschrieben. Mal sehen, was sie antworten.

Neulich, auf der Fahrt in den Urlaub kam (ich glaube, es war NDR2) auch schon einmal so ein grottenschlechter Bericht über Diabetes, wo ununterbrochen Typ1 und Typ2 durcheinander gewirbelt wurde, daß einem nur schwindelig werden konnte.  ::)

Nichtsdestotrotz stellt sich nun die Frage nach der Krebsgefährdung, die ich mit meinem Humalog bisher immer verdrängt habe.  :hilfe:

Viele Grüße,
Biene

Friedel:
Menno... der Bericht sagt letztendlich nix anderes aus als das man keine Ahnung hat in Sachen Krebsrisiko... kein Wunder.
Trotzdem danke für die Info, ist hörenswert (und klingt irgendwie kompetent)!

Warten wir weitere Ergebnisse ab.


Gruß

Friedel

Joa:

--- Zitat von: Biene am Juni 29, 2009, 19:44 ---Nichtsdestotrotz stellt sich nun die Frage nach der Krebsgefährdung, die ich mit meinem Humalog bisher immer verdrängt habe.  :hilfe:

--- Ende Zitat ---

Nee, die Frage stellt sich nicht erst nun! Die stellte sich natürlich schon von Anfang an. Allerdings hat auch unser witziger Peter T. Sawicki zu anderen Analoga nicht mal den Anschein eines entsprechenden Risikos ausgemacht.

Und selbst die ADA (American Diabetes Association) hat direkt eine Stellungnahme zu der Veröffentlichung abgelassen: > ADA Stellungnahme <

Ich würde das jedenfalls erst mal als eine typische SaWITZki Sache sehen.

Übrigens habe ich aus ähnlichen Bedenken raus erst 2003 den Wechsel von Insuman Insufat zu Humalog gemacht, nach einem Versuch, in dem sich dann allerdings Humalog als deutlich üblerlegen erwies. Das (vermutlich geringe) Restrisiko habe ich als kalkuliertes folglich für mich in Kauf genommen.

Gruß
Joa

johann:
Zur Beruhigung:

Pressemitteilung des Informationsdienstes Wissenschaft idw                                                                           
Für die kurzwirksamen Insulinanaloga Lispro und Aspart fand sich kein Unterschied zu Humaninsulin.

http://idw-online.de/pages/de/news323048

Biene:

--- Zitat von: johann am Juni 30, 2009, 09:44 ---                                                                     
Für die kurzwirksamen Insulinanaloga Lispro und Aspart fand sich kein Unterschied zu Humaninsulin.

--- Ende Zitat ---
Ja, das beruhigt. 

Ich glaube auch, daß diese betont vorsichtig formulierten Ergebnisse von der Sawitzki-Fraktion instrumentalisiert werden. Deshalb fand ich auch so ätzend, wie der WDR darauf reingefallen ist nach dem Motto "Die Patienten können auch auf Humaninsulin umstellen, ist genauso gut".

Viele Grüße,
Biene

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod