Allgemeine Infos > Newsflash

Krebsgefährlichkeit von Lantus

<< < (10/13) > >>

Joerg Moeller:
Man sollte aber auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Es gibt auch andere Medikamente die potentiell krebserregend (fast alle Tumorstatika z.B.) sind und auf dem Markt durchaus ihre Berechtigung haben. Die (ärztliche) Kunst liegt darin abzuwägen, in welchem Einzelfall welche Risiken und Nebenwirkungen akzeptabel sind.

SabineS:

--- Zitat ---Man sollte aber auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Es gibt auch andere Medikamente die potentiell krebserregend (fast alle Tumorstatika z.B.) sind und auf dem Markt durchaus ihre Berechtigung haben. Die (ärztliche) Kunst liegt darin abzuwägen, in welchem Einzelfall welche Risiken und Nebenwirkungen akzeptabel sind.
--- Ende Zitat ---

Na, aber mit etwas Mühe und Wissen des Patienten und behandelnden Diabetologen sollte es doch möglich sein, auch ohne Lantus genauso gute Werte zu erzielen. Zumindest finde ich es erschreckend, dass immer noch Leute auf Lantus eingestellt werden, ohne dass ein anderes Basalinsulin ausprobiert wurde. Ich krieg bei sowas echt die Krise.

Ich mag das Lantus von der Wirkweise auch gerne, denn mit 1 Lantus-Gabe pro Tag ist bei mir der Tagesbedarf an Basalversorgung nahezu gedeckt und das ist natürlich eine bequeme Sache. Aber aufgrund der Risiken (die mir leider einige Jahre lang nicht bewußt waren) kommt es für mich doch überhaupt nicht mehr in Frage, dieses Insulin zu spritzen.

Ich mach das erst wieder dann, wenn die Unklarheiten aus dem Weg geräumt wurden.

Ludwig:
lt. EMEA ist der Zusammenhang zwischen Lantus (Insulin glargin) und aufgetretenen Krebsfällen nicht schlüssig!

http://www.emea.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/Lantus/47063209en.pdf

Also Norbert Deine Meinung (=vom Markt nehmen) wird da keineswegs bestätigt!

lg
Ludwig

Ludwig:

--- Zitat von: SabineS am Juli 27, 2009, 16:22 ---
Na, aber mit etwas Mühe und Wissen des Patienten und behandelnden Diabetologen sollte es doch möglich sein, auch ohne Lantus genauso gute Werte zu erzielen.

--- Ende Zitat ---

Das bezweifle ich aber sehr, denn mit dem Wirkprofil eines NPH-Insulins habe ich keine Chance auf eine vernünftige Basaleinstellung gehabt! (schwere Nachthypos mit Notarzterfordernis) Es  bleibt also nur Levemir als Alternative und das ist ja ebenfalls ein Analogon!

lg
Ludwig


SabineS:

--- Zitat ---lt. EMEA ist der Zusammenhang zwischen Lantus (Insulin glargin) und aufgetretenen Krebsfällen nicht schlüssig!
--- Ende Zitat ---


Es wird allerdings auch nicht bestätigt, dass die Krebsfälle NICHT vom Lantus kommen. Wir bewegen uns auf einem Terrain von Unklarheiten. Ich möchte dieses Geschehen lieber von aussen betrachten, als selbst mittendrin zu stehen. Und für alle anderen Diabetiker wünsche ich mir, dass Lantus mit mehr Vorsicht verschrieben wird und nicht pauschal für jeden Neumanifestierten.


--- Zitat ---Das bezweifle ich aber sehr, denn mit dem Wirkprofil eines NPH-Insulins habe ich keine Chance auf eine vernünftige Basaleinstellung gehabt! (schwere Nachthypos mit Notarzterfordernis)
--- Ende Zitat ---


Hast Du schon mal über die Pumpe nachgedacht?


--- Zitat ---Es  bleibt also nur Levemir als Alternative und das ist ja ebenfalls ein Analogon!
--- Ende Zitat ---


Es gibt derzeit keinen Grund Levemir genauso kritisch zu beäugen wie Lantus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod