Hallo Biene,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Genau so was wollte ich haben! *freu*
Die Sache mit den Kathetern und Reservoiren habe ich mir genauso vorgestellt, wie du es beschreibst. Wahrscheinlich ist es gar kein Problem, wenn man damit "aufwächst", aber wenn man es vorher anders kennt, ist es vielleicht schon ein krasser Unterschied.
Pumpenmenü:
Die Menüführung der Spirit ist ätzend. Man kommt nämlich nie zurück.
Ja, mir wurde die Pumpe schon mal vorgeführt und da fand ich die Menüführung auch schon nicht so toll. Aber dass man nicht - oder wie wir gelernt haben - nur sehr kompliziert zurück kommt, habe ich da nicht feststellen können. Im Moment muss ich da ja wirklich nur eine Taste drücken. Ist alles ziemlich intuitiv wie beim Handy.
Tragbarkeit:
Die Minimeds mit dem kleinen Reservoir sind etwas kleiner als die Spirit/Combo. Ein paar Milimeter in der Dicke und der längere Schlauchanschluß machen in der Hosentasche schon was aus. Der auf-clip-bare Clip von Minimed (so einen gibt es ja bei anderen Pumpen nicht) trägt weniger auf, als das Spirit-Holster. Allerdings ist das Spirit Holster auch nicht so wuchtig wie das Minimed-Holster - wenn Du weißt, was ich meine.
Hmm, die Tragbarkeit ist bei mir auch noch so eine wichtige Sache. Trage die Pumpe immer mit dem Minimed auf-clip-baren Clip (toller Name dafür

) am BH, also schön in die Mitte geclipt, so dass sie auch nicht unten am BH rumhängt, sondern richtig dadran. Und ich war enttäuscht als ich gemerkt habe, dass es sowas bei der Spirit nicht gibt. Weil ich habe bisher (also die letzten 4 Jahre) eigentlich fast ausschließlich diesen Clip drangehabt und fand den immer äußerst praktisch, weil er eben auch nicht zu wuchtig ist.
Für das BH-Tragen wäre nun natürlich eine bessere Fernbedienung super. Aber wenn ich die Spirit dann gar nicht so tragen könnte, wie die Paradigm jezt, wäre einer der größten Vorteile auch dahin. Da muss ich aber wohl mal das Probetragen abwarten.
Warum können wir uns eigentlich nicht einfach eine Pumpe selber zusammenbasteln, die dann alles positive der Pumpen vereinigt??
Fazit:
Probetragen ist auf jeden Fall eine gute Idee! Leider kann ich ja noch nicht beurteilen, ob das Zusammenspiel mit dem neuen Aviva Combo die genannten Unzulänglichkeiten kompensieren kann.
Ja, das ist genau das, was mich interessiert. Und was mich auch interessiert, ob ich persönlich das Messgerät auch noch nach einem halben Jahr so intensiv nutzen würde. Am Anfang klar, da ist es neu und spannend und alles super. Aber wer weiß, ob das alles nicht nach einer Zeit seinen Reiz verliert und man merkt, dass man doch alles eigentlich besser berechnen kann als das Gerät. So war es zumindest auch beim Bolus-Experten von Minimed, der aber nicht der Grund für die Wahl der Pumpe war, so wie es jetzt sein würde. (Da fällt mir ein, ich hab jetzt gelesen, dass man bei der neuen Paradigm die Wirkdauer des Insulins selber einstellen kann.)
Außerdem wollte ich auch noch mal mit dem Teupe reden, was er genau von dem Gerät denkt. Oder weiß das schon jemand, was genau er dazu gesagt hat?
Viele Grüße und noch mal vielen Dank - selbstverständlich auch an Joa für die Pros und Kontras der beiden Pumpen!
Corinna