Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Wechsel von Paradigm zu Spirit oder umgekehrt

<< < (2/7) > >>

Biene:

--- Zitat von: Joa am Juni 05, 2009, 18:32 ---
--- Zitat von: mrblack19 am Juni 05, 2009, 17:46 ---Übrigens:
Man kommt im Menü zurück. Die Bedienungsanleitung kann dir helfen.

--- Ende Zitat ---
Ja natürlich. Shift, AltGr und Back gleichzeitig drücken. Schon klappt es.
Die Pumpe muß dabei in einen freien Laufwerksschacht des Rechners eingeschoben werden.  :zwinker:

Aber mal im Ernst, mir ist in fast 4 Jahren spiritistischer Pumperei nicht klar geworden, wie ich bei der Spirit im Menue zurückwandern kann.  :gruebeln:
Vielleicht teilst Du Dein Wissen mal mit uns?

--- Ende Zitat ---
Danke Joa, ich bin sehr froh, daß es nicht nur mir so geht!
Ich habe das schon so oft und lange probiert, daß ich manchmal schon halluziniert habe es würde klappen. Aber dann waren wahrscheinlich doch einfach die 20 Sekunden um, nach denen das Menü sowieso zurückspringt. Diese 20 Sekunden sind ja auch immer wahlweise zu kurz oder zu lange. Je nachdem ob man sich mal was anschauen will oder sich nur vertippt hat...
Viele Grüße,
Biene

diotmari:
Guten Morgen!
Vielleicht hättet ihr ja auch mal nen Anfänger fragen sollen?!?  :lachen:

Also "rückwärtsblättern" im Menü macht man mit den Tasten Menü + "nach oben"......
Katheter befüllen bricht man mit OK ab, so kann man mit 2-3 iE den Docht befüllen, ohne die Bolusstatistik zu versauen!


--- Zitat von: Biene am Juni 05, 2009, 17:19 ---Pumpenmenü:
Die Menüführung der Spirit ist ätzend.
--- Ende Zitat ---
Aber grundsätzlich stimme ich Dir zu!  :boese:


--- Zitat von: Joa am Juni 05, 2009, 18:32 ---....Die Basalrate lässt sich temporär nur in Schritten von 10% ändern. :moser:
--- Ende Zitat ---
   
Das nervt mich gerade auch tierisch, da ich meine Einstellungen neu definierieren muß!  :sauer:


--- Zitat von: Joa am Juni 05, 2009, 18:32 ---....Auch im Spirit Combo keine Anzeigbarkeit für Bolus on Board (aktives Insulin aus den letzten Boli)

--- Ende Zitat ---
   
Hmm, über Sinn oder Unsinn dieser Funktion denke ich gerade nach  :gruebeln:... Im Infomenü kann ich doch nachschauen, wann der letzte Schuß kam, wenn, so wie jetzt bei mir, nix mehr stimmt, nutzt es wenig, wenn mir dir Pumpe sagt, das Insulin läuft noch 2 Stunden (weil das früher mal so war - jetzt aber sich geändert hat). Kommt noch hinzu, daß ich momentan den "festen" Anteil an Bolus mit dem Pen abgebe und die Pumpe nur für Basal und verzögerten Bolus nutze (schont die Spritzstelle extrem - und den vorletzten Katheter hab ich 6 Tage lang "vergessen" :rotwerd:....)

Viele Grüße
Dietmar

Joa:

--- Zitat von: diotmari am Juni 06, 2009, 07:32 ---Katheter befüllen bricht man mit OK ab, so kann man mit 2-3 iE den Docht befüllen, ohne die Bolusstatistik zu versauen!

--- Ende Zitat ---

Der per Füllbolus nachzufüllende Totraum von Kathetern liegt, je nach Katheter, in der Regel bei 0,6 bis 1 IE.
Diesen mit einem abgebrochenen Füllbolus der Spirit zu befüllen ist für Insulinempfindliche Spiritisten ein relativ gewagtes Unterfangen.

OK, ein "Zuviel" an Füllbolus kann man mit KH kompensieren, so nötig.  Man kann, so oder so, damit leben, es ist aber unnötig umständlich und ein Manko im Softwaredesign der Spirit.


--- Zitat ---
--- Zitat ---....Auch im Spirit Combo keine Anzeigbarkeit für Bolus on Board (aktives Insulin aus den letzten Boli)

--- Ende Zitat ---
Hmm, über Sinn oder Unsinn dieser Funktion denke ich gerade nach  :gruebeln:...
--- Ende Zitat ---

Diese Funktion ist ein recht grober Überschlagswert mit Fallstrick. Ich finde sie aber trotzdem recht praktisch. Man sollte aber die Fallstricke im Blick haben.


--- Zitat ---im Infomenü kann ich doch nachschauen, wann der letzte Schuß kam
--- Ende Zitat ---

Wenn ich mehrere Boliwirkungen additiv am Laufen habe, ist die Anzeige für aktives/verbleibendes Insulin eine schnelle Groborientierung.


--- Zitat ---den vorletzten Katheter hab ich 6 Tage lang "vergessen" :rotwerd:....)
--- Ende Zitat ---

Katheterliegezeiten über 2 bis 3 Tage sind klar ein Faktor, der mit dazu beiträgt, dass "nichts mehr stimmt".  :ja:

Gruß
Joa

Corinna:
Hallo Biene,

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Genau so was wollte ich haben! *freu*

Die Sache mit den Kathetern und Reservoiren habe ich mir genauso vorgestellt, wie du es beschreibst. Wahrscheinlich ist es gar kein Problem, wenn man damit "aufwächst", aber wenn man es vorher anders kennt, ist es vielleicht schon ein krasser Unterschied.


--- Zitat von: Biene am Juni 05, 2009, 17:19 ---Pumpenmenü:
Die Menüführung der Spirit ist ätzend. Man kommt nämlich nie zurück.

--- Ende Zitat ---

Ja, mir wurde die Pumpe schon mal vorgeführt und da fand ich die Menüführung auch schon nicht so toll. Aber dass man nicht - oder wie wir gelernt haben - nur sehr kompliziert zurück kommt, habe ich da nicht feststellen können. Im Moment muss ich da ja wirklich nur eine Taste drücken. Ist alles ziemlich intuitiv wie beim Handy.


--- Zitat ---Tragbarkeit:
Die Minimeds mit dem kleinen Reservoir sind etwas kleiner als die Spirit/Combo. Ein paar Milimeter in der Dicke und der längere Schlauchanschluß machen in der Hosentasche schon was aus. Der auf-clip-bare Clip von Minimed (so einen gibt es ja bei anderen Pumpen nicht) trägt weniger auf, als das Spirit-Holster. Allerdings ist das Spirit Holster auch nicht so wuchtig wie das Minimed-Holster - wenn Du weißt, was ich meine.

--- Ende Zitat ---

Hmm, die Tragbarkeit ist bei mir auch noch so eine wichtige Sache. Trage die Pumpe immer mit dem Minimed auf-clip-baren Clip (toller Name dafür ;) ) am BH, also schön in die Mitte geclipt, so dass sie auch nicht unten am BH rumhängt, sondern richtig dadran. Und ich war enttäuscht als ich gemerkt habe, dass es sowas bei der Spirit nicht gibt. Weil ich habe bisher (also die letzten 4 Jahre) eigentlich fast ausschließlich diesen Clip drangehabt und fand den immer äußerst praktisch, weil er eben auch nicht zu wuchtig ist.
Für das BH-Tragen wäre nun natürlich eine bessere Fernbedienung super. Aber wenn ich die Spirit dann gar nicht so tragen könnte, wie die Paradigm jezt, wäre einer der größten Vorteile auch dahin. Da muss ich aber wohl mal das Probetragen abwarten.
Warum können wir uns eigentlich nicht einfach eine Pumpe selber zusammenbasteln, die dann alles positive der Pumpen vereinigt??


--- Zitat ---Fazit:
Probetragen ist auf jeden Fall eine gute Idee! Leider kann ich ja noch nicht beurteilen, ob das Zusammenspiel mit dem neuen Aviva Combo die genannten Unzulänglichkeiten kompensieren kann.

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist genau das, was mich interessiert. Und was mich auch interessiert, ob ich persönlich das Messgerät auch noch nach einem halben Jahr so intensiv nutzen würde. Am Anfang klar, da ist es neu und spannend und alles super. Aber wer weiß, ob das alles nicht nach einer Zeit seinen Reiz verliert und man merkt, dass man doch alles eigentlich besser berechnen kann als das Gerät. So war es zumindest auch beim Bolus-Experten von Minimed, der aber nicht der Grund für die Wahl der Pumpe war, so wie es jetzt sein würde. (Da fällt mir ein, ich hab jetzt gelesen, dass man bei der neuen Paradigm die Wirkdauer des Insulins selber einstellen kann.)

Außerdem wollte ich auch noch mal mit dem Teupe reden, was er genau von dem Gerät denkt. Oder weiß das schon jemand, was genau er dazu gesagt hat?

Viele Grüße und noch mal vielen Dank - selbstverständlich auch an Joa für die Pros und Kontras der beiden Pumpen!
Corinna

unknown:

--- Zitat von: Corinna am Juni 06, 2009, 16:13 ---Außerdem wollte ich auch noch mal mit dem Teupe reden, was er genau von dem Gerät denkt. Oder weiß das schon jemand, was genau er dazu gesagt hat?

--- Ende Zitat ---

Ich halte Teupe leider nicht für neutral. (Die Hoffnung hatte ich nur mal am Anfang).
Er hatte die früheren Minimed Pumpen schlecht gemacht und dann bei der Spirt den Multiwave Bolus so gelobt. Dabei gab es den bei Minimed schon seit über 6 Jahren damals.

Er hat ganz klar eine Verbindung zu Roche da er für Disotronic den 24 Stunden Support gemacht hat wenn ich das richtig im Kopf habe. Und viele seiner Studien hat er mit Hilfe von Roche gemacht z. B. die Zwischenzellwassermessungen. Und jetzt verdient er an den Sensortests von Roche. Mir ist natürlich auch klar das er von etwas leben muss aber das hat nach meiner Erfahrung einen deutlichen Einfluss auf die Neutralität.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod