Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Accu-Chek Mobile - neues BZ-Meßgerät von Roche

<< < (13/23) > >>

MaKe:
Hallo Majo,


--- Zitat von: MAJO19 am Oktober 01, 2009, 12:20 ---Was mich derzeit auch noch etwas verwirrt, ist die Tatsache, dass die Messergebnisse zwischen meinem Contour und dem mobile relativ stark voneinander abweichen, grösser 20% Unterschied bei Kapillarblut aus ein und derselben Einstichstelle!

--- Ende Zitat ---

Das Mobile ist bereits auf Plasmakalibrierung umgestellt, die anderen Geräte von Roche sollen folgen.
Siehe hierzu auch http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,8136.0/highlight,plasma.html

MrMoods:
Traraaaaa, und schon geht das Theater los.

Das Quartal ist rum, ich hatte noch einen einzigen(!) Test aus der Probekassette und hab mich schon gefreut, daß ich nun komplett umsteigen kann. Also ab zum Doc, Rezept geholt und auf zur Apotheke. Eigentlich wollte ich beim Andi bestellen, aber ich habe hier nur noch einen einzigen(!) Test in der Kassette, das krieg ich mit der Lieferzeit nicht abgestimmt (jaja, ich weiß, beschissen geplant, aber ich hatte in den letzten Tagen öfter mal Hypo-Verdacht und hab daher öfter gemessen als vorgesehen).

Ich habe sage und schreibe 6 Apotheken abgeklappert. In den ersten 5 konnte man nur bestellen, in einer davon hatte man noch nie etwas von einem "Mobile" gehört. Alles gut und schön, wenn man noch Reserven hat, aber so?

Schließlich habe ich eine Apotheke gefunden, dort konnte man mir zumindest erstmal ein Paket geben und bestellt den Rest. Und dort hat man mir auch erklärt, warum das (angeblich) so ist...

Der Apotheker hat erklärt, daß das Gerät noch zu neu ist. Man legt sich nicht gerne einen Vorrat an, wenn man noch gar nicht weiß, wie das Gerät von den Patienten angenommen wird. Also hat man mit Roche gesprochen und von dort (angeblich) die Aussage bekommen, das Gerät würde nicht(!) direkt an Endkunden verschickt und auch nicht(!) über Ärzte ausgegeben. Es sollte so gehandhabt werden, daß das Gerät vom Doc verschrieben und dann vom Patienten in der Apotheke abgeholt wird. So sieht der Apotheker dann, wieviele Geräte über die Theke gehen (sind ja erstmal mit 50 Tests ausgestattet) und kann dementsprechend seinen Vorrat planen. Er hatte nur zur Sicherheit schonmal ein paar Pakete auf Lager gelegt, um sicherzugehen. Ob das jetzt so stimmt, weiß ich nicht. Er war aber ziemlich angep*sst, als ich ihm sagte, daß ich meins nicht aus der Apotheke habe...  :duck:

Naja, der Umstieg ist ja jetzt vollzogen und ich hab Vorrat, dann kann ich auch nächstes mal rechtzeitig beim Andi bestellen.

Ansonsten bin ich bisher übrigens SEHR zufrieden mit dem Mobile (nur die Größe ist noch etwas heftig).

Biene:

--- Zitat von: MrMoods am Oktober 01, 2009, 17:36 ---Der Apotheker hat erklärt, daß das Gerät noch zu neu ist. Man legt sich nicht gerne einen Vorrat an, wenn man noch gar nicht weiß, wie das Gerät von den Patienten angenommen wird. Also hat man mit Roche gesprochen und von dort (angeblich) die Aussage bekommen, das Gerät würde nicht(!) direkt an Endkunden verschickt und auch nicht(!) über Ärzte ausgegeben. Es sollte so gehandhabt werden, daß das Gerät vom Doc verschrieben und dann vom Patienten in der Apotheke abgeholt wird. So sieht der Apotheker dann, wieviele Geräte über die Theke gehen (sind ja erstmal mit 50 Tests ausgestattet) und kann dementsprechend seinen Vorrat planen.

--- Ende Zitat ---
Das klingt zynisch, wenn man weiß, daß glaube ich alle, die bisher hier im Forum darüber berichtet haben, ihr Gerät über diese Postkartenaktion von Roche über die Ärzte oder den Versandhandel bekommen haben. Man hat immer das Gefühl, daß sich alle gegenseitig verarschen, oder es zumindest versuchen. Und die Apotheker glauben noch, daß Meßgeräte hauptsächlich verschrieben werden? Naja, vielleicht stimmt es sogar: die meisten Diabetiker sind ja Typ 2 und werden vermutlich vom Hausarzt beglückt.
Gruß,
Biene

Archchancellor:
Ich habe Gestern bei Accu-Chek angerufen und mal nachgefragt warum ich meines denn nach 7 Wochen immer noch nicht habe. Das liege daran das bei den Bestellvorgänge ein Fehler unterlaufen sei und man alle angeschrieben habe ddie davon betroffen waren (also ich auch). Es würde noch ca. 2 Wochen dauern.

Ein "Ersatzgerät" habe ich schon von meinem DOC erhalten. Und das gerät von Accu-Chek per Karte.
Die alten Strteifen noch aufbrauchen und dann beginnt eine neue Zeitrechnung :banane:

Archchancellor
Ein skeptischer Katholik ist mir lieber als ein gläubiger Atheist.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)

MAJO19:
Hallo MrMoods,

das ist so nicht korrekt.
Ich habe das messgerät letzte Woche per Internet-order bei Roche bestellt und Anfang dieser Woche direkt von Roche geliefert bekommen.

Ich habe noch NIE von einem Apotheker ein Messgerät bekommen und werde deren "Beratung" auch wahrscheinlichst nie in Anspruch nehmen.
Warum soll ich die noch über Gebühr sponsern, als ich eh schon machen muss?

Bitte nun kein Gejammere von Apothekern zu diesen Worten, auch wenn ich weiss: Ihr seid ja so arm......

Wie hoch sind überhaupt die Margen bei den Teststreifen, Lanzetten, Insulin, Katheter, etc. ?

Könnten die Krankenkassen denn nicht direkt Verträge mit den Herstellern wie Novo und Co. abschliessen und somit erhebliche Kosten sparen?????




Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod